Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen
Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen


Sanfte Heilung für Autismus: Tiergestützte Therapie fördert Identitätsentwicklung und stärkt soziale Fähigkeiten.
Kurz und knapp
- Tiergestützte Therapie bietet eine innovative Heilungsmethode für autistische Kinder und Jugendliche, die über traditionelle Ansätze hinausgeht und wissenschaftlich fundiert ist.
- Basierend auf einer ausgezeichneten Forschungsarbeit mit der Note 1,0 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, beleuchtet das Werk die Effektivität von unkonventionellen Therapiemethoden.
- Therapeuten nutzen seit über 200 Jahren die heilende Kraft der tiergestützten Therapie, besonders erfolgversprechend bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung.
- Durch die emotionale Verbindung zu Tieren hilft diese Therapie jungen Patienten, mehr Vertrauen aufzubauen und ihre soziale Welt zu öffnen.
- Wissenschaftliche Evidenzstudien in diesem Buch untermauern das therapeutische Potenzial und bieten wertvolle Erkenntnisse und inspirierende Geschichten.
- Für Eltern und Fachleute stellt das Werk eine wichtige Ressource dar, die neue therapeutische Hilfsmöglichkeiten aufzeigt und Hoffnung gibt.
Beschreibung:
Die Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen eröffnet eine Welt der Heilung, die weit über konventionelle Therapiemethoden hinausgeht. Basierend auf einer Forschungsarbeit mit herausragender Note von 1,0 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, beleuchtet dieses Werk die tiefgreifende Frage, ob unkonventionelle Therapiemaßnahmen wie die Tiergestütze Therapie gegenüber traditionellen Ansätzen bestehen können.
Seit über zwei Jahrhunderten greifen Therapeuten weltweit auf die heilenden Kräfte der Tiergestütze Therapie zurück, um psychisch erkrankten Menschen zu helfen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zeigt diese alternative Methode vielversprechende Erfolge. Die Studienarbeit führt den Leser durch die historische Entwicklung und die wissenschaftlichen Befunde, die den positiven Effekt der Reittherapie auf die Kernsymptomatik von ASS unterstreichen.
Stellen Sie sich vor, wie ein jugendlicher Patient, der sich vorher in sozialen Interaktionen zurückgezogen hat, durch die Begegnung mit einem liebevollen Tier langsam die Welt um sich herum öffnet. Die emotionale Verbindung und das Vertrauen, das in dieser tiergestützten Intervention aufgebaut werden, können den entscheidenden Anstoß zur Erleichterung der Identitätsentwicklung geben.
Inhaltlich liegt der Fokus auf wissenschaftlichen Evidenzstudien und erfolgreichen Konzepten, die das Potenzial der Tiergestützen Therapie bei autistischen Kindern und Jugendlichen belegen. Leser finden in diesem Sachbuch wertvolle Erkenntnisse aus der Medizin und Therapiemethoden, die nicht nur informativ, sondern auch berührend und inspirierend erzählt werden.
Obwohl die Etablierung als eigenständige Behandlungsmöglichkeit in konventionelle Therapiemaßnahmen noch nicht vollends realisiert wurde, zeigt diese Arbeit eindrucksvoll das immense Potenzial, das in der Tiergestützten Therapie schlummert. Für Eltern und Fachleute, die nach wirkungsvollen Methoden suchen, bietet dieses Buch eine wertvolle Ressource und einen Hoffnungsschimmer, der die Welt der therapeutischen Hilfen um einen bedeutenden Beitrag bereichert.
Letztes Update: 26.09.2024 17:40
FAQ zu Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen
Was ist die Tiergestützte Therapie und wie hilft sie autistischen Kindern?
Die Tiergestützte Therapie ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der speziell ausgebildete Tiere eingesetzt werden, um therapeutische Ziele zu erreichen. Studien zeigen, dass sie autistischen Kindern helfen kann, soziale Interaktionen zu verbessern, emotionales Vertrauen aufzubauen und die Identitätsentwicklung positiv zu beeinflussen.
Für welche Altersgruppen ist die Therapie geeignet?
Diese Therapie ist speziell für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) konzipiert. Dabei bietet sie je nach Alter individuelle Ansätze zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung.
Welche Tiere werden in der Tiergestützten Therapie eingesetzt?
Häufig eingesetzte Tiere sind Hunde, Pferde, Kaninchen und weitere emotional zugängliche Tiere. Besonders Pferde spielen eine essenzielle Rolle in der Reittherapie, die sich als sehr effektiv bei autistischen Kindern erwiesen hat.
Welche wissenschaftlichen Beweise gibt es für die Wirkung der Therapie?
Das Buch basiert auf einer exzellent bewerteten Forschungsarbeit und zeigt evidenzbasierte Studien, die den positiven Einfluss der Tiergestützten Therapie auf die Kernsymptome von ASS sowie auf die Identitätsentwicklung belegen.
Ist die Tiergestützte Therapie eine anerkannte Behandlungsmethode?
Obwohl die Methode noch nicht vollständig als eigenständige Therapieform etabliert ist, erkennen viele Therapeuten und Eltern ihr großes Potenzial zur Unterstützung herkömmlicher Therapieansätze an.
Kann die Therapie die soziale Isolation eines Kindes reduzieren?
Ja, die Interaktion mit einem Tier fördert das soziale Verhalten, da Kinder durch die Beziehung zum Tier mehr Vertrauen entwickeln und ihre Kommunikation stärken.
Gibt es neben der emotionalen Wirkung auch körperliche Vorteile?
Ja, besonders die Reittherapie fördert die motorische Entwicklung sowie Koordination und Gleichgewicht, was für Kinder mit Autismus oft herausfordernd ist.
Ist die Therapie auch für schwer betroffene Kinder geeignet?
Die Tiergestützte Therapie kann individuell angepasst werden und eignet sich daher auch für Kinder mit einer stärkeren Symptomatik, insbesondere durch den Aufbau einer vertrauensvollen Tier-Mensch-Beziehung.
Wie lange dauert es, bis erste Erfolge sichtbar sind?
Die Dauer bis zu sichtbaren Erfolgen variiert je nach Kind. Erste positive Veränderungen wie Vertrauen und Entspannung können jedoch oft schon nach wenigen Sitzungen beobachtet werden.
Ist das Buch für Eltern oder Therapeuten gedacht?
Das Buch richtet sich sowohl an Eltern, die nach unterstützenden Therapiemöglichkeiten für ihre Kinder suchen, als auch an Fachleute, die ihre therapeutischen Ansätze erweitern möchten.