Tiergestützte Förderung der exekutiven Funktionen hyperkinetischer Kinder
Tiergestützte Förderung der exekutiven Funktionen hyperkinetischer Kinder
Kurz und knapp
- Tiergestützte Förderung der exekutiven Funktionen hyperkinetischer Kinder bietet eine bewährte Methode, um die oft unterentwickelten exekutiven Funktionen zu stärken.
- Das Buch stellt hundegestützte Parcourstrainings vor, die soziale, psychologische und physiologische Aspekte integrieren.
- Die einzigartige Mensch-Tier-Verbindung spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg der Förderung und verbessert Konzentration, Sozialverhalten und Empathie.
- Es dient als Kompendium der tiergestützten Arbeit und bietet einen fundierten Einblick in die Methoden und Prinzipien.
- Dieses Werk ist ein Leitfaden für Praktiker in Pädagogik und Sozialpädagogik, um gezielte Interventionsmethoden zu entwickeln.
- Als wertvolle Ressource in Fachrichtungen wie Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik, inspiriert es durch Erfolgsgeschichten und neue Unterstützungswege.
Beschreibung:
Tiergestützte Förderung der exekutiven Funktionen hyperkinetischer Kinder ist ein unersetzliches Werk für Lehrer, Therapeuten und Eltern, die sich mit der speziellen Herausforderung befassen, hyperkinetische Kinder zu unterstützen. Stellen Sie sich einen Raum voller Energie und Lebendigkeit vor, in dem ein Hund mit einem Kind spielerisch interagiert. Doch hinter diesem scheinbar einfachen Spiel liegt eine sorgfältig geplante Interventionsmethode, die das Potenzial hat, das Leben dieser Kinder auf verschiedenen Ebenen positiv zu beeinflussen.
Die tiergestützte Förderung ist eine bewährte Methode, um die exekutiven Funktionen zu stärken, die bei hyperkinetischen Kindern oft nicht hinreichend entwickelt sind. Die in diesem Buch vorgestellten Techniken und Übungen, insbesondere durch hundegestützte Parcourstrainings, bieten eine strukturierte Herangehensweise, die sowohl sozial, psychologisch als auch physiologisch wirkt. Es ist dieser dreidimensionale Ansatz, der einen Unterschied im Entwicklungsprozess der Kinder macht.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist die einzigartige Verbindung, die zwischen Mensch und Tier entsteht. Diese Beziehung ist nicht nur inspirierend, sondern auch entscheidend für den Erfolg der tiergestützten Förderung. Wie ein Kind namens Max, das in seiner Schule oft als "zu aktiv" abgestempelt wurde. Durch seine Interaktionen mit dem Hund entwickelte er nicht nur bessere Konzentrationsfähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für Sozialverhalten und Empathie. Diese Fortschritte erstreckten sich auch außerhalb der Sitzungen, was wiederum zu einer besseren schulischen und sozialen Integration führte.
Das Buch ist ein Kompendium der tiergestützten Arbeit und bietet einen fundierten Einblick in die Methoden und Prinzipien, die hinter dieser therapeutischen Praxis stehen. Es dient als Leitfaden für Praktiker in den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik, um zielgerichtete und sinnvolle Interventionen zu gestalten. Die Fähigkeit, die Theorie in praxisnahe Anwendungen zu verwandeln, macht dieses Werk unverzichtbar für diejenigen, die sich der Förderung von Kindern mit hyperkinetischen Herausforderungen widmen.
In Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik wird dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, die tiergestützte Förderung im Leben junger Menschen bewirken kann. Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu unterstützen.
Letztes Update: 21.09.2024 15:43