Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen
Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen


Gezieltes Training stärkt die räumlichen Fähigkeiten Ihres Kindes und erleichtert schulischen sowie sozialen Erfolg.
Kurz und knapp
- Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen kann den entscheidenden Unterschied im Alltag Ihres Kindes machen und Herausforderungen in schulischer und sozialer Umgebung überwinden.
- Das neuropsychologisch fundierte Einzeltraining DIMENSIONER II ist speziell für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren entwickelt und bietet zudem ein Vorschultraining für Kinder ab vier Jahren.
- Durch praktische Materialien und ein umfangreiches Manual, das Klassifikationen von Raumwahrnehmungsstörungen und neuropsychologische Grundlagen umfasst, wird der Transfer in die klinische Praxis erleichtert.
- Eingehend gestaltete Fallbeispiele im Manual zeigen, wie Kinder durch das Training ihre Herausforderungen erfolgreich meistern können.
- DIMENSIONER II fördert nicht nur den schulischen Erfolg, sondern auch selbstbewussten sozialen Umgang und eine bessere Einschätzung und Nutzung räumlicher Fähigkeiten.
- Das Training dient sowohl als Fachbuch im Bereich Psychologie und Psychotherapie als auch als praktischer Ratgeber für Eltern.
Beschreibung:
Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen kann den entscheidenden Unterschied im Alltag Ihres Kindes machen. Kinder, die Schwierigkeiten beim Ablesen einer Uhr oder beim Einhalten von Heftlinien haben, erleben oft unverhoffte Herausforderungen in ihrer schulischen und sozialen Umgebung. Diese Herausforderungen können dank des neuropsychologisch fundierten Einzeltrainings DIMENSIONER II überwunden werden.
Für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren entwickelt, bietet dieses Training gezielt Strategien an, um die oft unsichtbaren Barrieren räumlich-konstruktiver Störungen zu überwinden. Einzigartig ist dabei die Option eines Vorschultrainings für die Kleinsten im Alter von vier bis sieben Jahren, welches von Anfang an eine solide Basis für die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten legt. Diese Möglichkeit ist entscheidend, um Kindern die Kompetenzen zu vermitteln, die für den schulischen und alltäglichen Erfolg unabdingbar sind.
Stellen Sie sich ein Kind vor, das Schwierigkeiten hatte, den Schulalltag zu bewältigen. Mit Hilfe von DIMENSIONER II erlernte dieses Kind, seine räumlichen Fähigkeiten besser einzuschätzen und gezielt zu nutzen. Von der rechtzeitigen Lieferung eines zuverlässig geschriebenen Aufsatzes bis hin zum selbstbewussten sozialen Umgang mit Gleichaltrigen zeigte sich schnell ein beeindruckender Fortschritt.
Das umfangreiche Manual beinhaltet umfassend die Klassifikation von Raumwahrnehmungsstörungen und die relevanten neuropsychologischen Grundlagen. Durch präzise Anleitung und praktische Materialien - die problemlos von der beiliegenden CD-ROM ausgedruckt werden können - wird der Transfer in die klinische Praxis vereinfacht. Eingehend gestaltete Fallbeispiele zeigen auf, wie Kinder befähigt werden, ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Ob als Fachbuch im Bereich Psychologie und Psychotherapie oder als praktischer Ratgeber für Eltern – das Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel. Verleihen Sie Ihrem Kind die Fähigkeit, den Alltag mit Leichtigkeit zu gestalten und die Welt aus einer neuen Perspektive zu erfassen.
Letztes Update: 29.09.2024 01:58
FAQ zu Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen
Für welches Alter ist das Training geeignet?
Das Training ist speziell entwickelt für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Zusätzlich gibt es ein Vorschulprogramm für Kinder von 4 bis 7 Jahren, das wichtige Grundlagen vermittelt.
Welche Probleme werden mit diesem Training adressiert?
Das Training hilft Kindern, die Schwierigkeiten mit räumlichen Fähigkeiten haben, wie z. B. dem Ablesen der Uhr oder dem Einhalten von Heftlinien. Es unterstützt sie dabei, schulische und alltagsbezogene Herausforderungen zu meistern.
Was ist das Besondere an dem neuropsychologisch fundierten Training?
Das Training basiert auf der Methode DIMENSIONER II, die speziell entwickelt wurde, um die Barrieren räumlich-konstruktiver Störungen abzubauen. Diese wissenschaftlich fundierte Methode zeigt nachweisliche Verbesserungen bei betroffenen Kindern.
Welche konkreten Fähigkeiten werden durch das Training gefördert?
Das Training hilft Kindern, ihre räumlichen Fähigkeiten zu verbessern, Aufgaben strukturierter zu erledigen und eine bessere soziale Interaktion zu entwickeln. Diese Fertigkeiten fördern ihre schulischen und alltäglichen Erfolge.
Kann das Training von Eltern zu Hause angewendet werden?
Das umfangreiche Manual und die mitgelieferte CD-ROM mit ausdruckbaren Materialien machen es Eltern leicht, das Training zu Hause effektiv umzusetzen.
Wie lange dauert es, bis Fortschritte sichtbar werden?
Die Fortschritte variieren je nach Kind, jedoch berichten viele Eltern und Fachkräfte von ersten positiven Veränderungen innerhalb weniger Wochen, insbesondere in den Bereichen Selbstbewusstsein und Strukturierungsfähigkeit.
Gibt es wissenschaftliche Grundlagen, die dieses Training stützen?
Ja, das Training basiert auf umfassenden neuropsychologischen Konzepten und exploriert die Klassifikation von Raumwahrnehmungsstörungen. Die DIMENSIONER II-Methode wird durch Fallstudien und wissenschaftliches Know-how gestützt.
Ist das Training auch für Fachkräfte geeignet?
Ja, das Training bietet wertvolles Material für Psychologen, Therapeuten und Pädagogen. Es enthält umfassende Anleitungen, Fallbeispiele und praktische Übungen, die in der klinischen Praxis genutzt werden können.
Wie kann das Training meinem Kind im Alltag helfen?
Das Training zeigt Kindern, wie sie alltägliche Aufgaben wie das Lesen einer Uhr, das Schreiben in Linien oder ein besseres Sozialverhalten meistern können. Dadurch werden sie selbstbewusster und erfolgreicher im Schul- und Alltagsleben.
Wo kann ich das Training kaufen?
Das Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen ist direkt über unseren Onlineshop erhältlich. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten.