Training sozialer Fertigkeiten... Das große Sudoku Rätselbuch fü... Beratungsprozesse mit Eltern p... Grundlagen der Bindungstheorie... Die Zeit, die Kinder vor dem F...


    Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren

    Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren

    Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren

    Kurz und knapp

    • Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren ist ein umfassendes Werkzeug zur Förderung sozialer Kompetenzen, das Eltern, Therapeuten und Pädagogen unterstützt.
    • Das Training basiert auf einem strukturierten verhaltenstherapeutischen Ansatz, bestehend aus zehn kindgerechten Einheiten, um Basiskompetenzen zu fördern, und einbezieht zusätzlich Eltern in drei weiteren Einheiten.
    • Mit beiliegendem Material auf CD-Rom, das Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Folien und Spielanleitungen enthält, ist das Training leicht umsetzbar und individuell anpassbar.
    • Die Zielgruppe umfasst Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, psychologische Therapeuten sowie Pädagogen in Sozialarbeit, Sonder- und Heilpädagogik.
    • Dieses Training bietet nicht nur neue Lernimpulse für Kinder, sondern verbessert nachhaltig deren Lebensqualität und sozialer Kompetenz.
    • Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie.

    Beschreibung:

    Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren ist nicht nur ein einfaches Fachbuch, sondern ein umfassendes Werkzeug für Eltern, Therapeuten und Pädagogen, die gezielt die sozialen Kompetenzen von Kindern in dieser entscheidenden Entwicklungsphase fördern wollen.

    Stellen Sie sich ein fröhliches Kind vor, das selbstbewusst und sicher durch eine Gruppe Gleichaltriger navigiert, auftretende Konflikte spielerisch löst und neue Freundschaften schließt. Doch für viele Kinder mit Entwicklungsstörungen oder kinderpsychiatrischen Erkrankungen ist dies nicht selbstverständlich. Ein Defizit an sozialen Fertigkeiten kann ein bedeutender Risikofaktor für ihre Entwicklung sein.

    Dieses einzigartige Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren bietet einen strukturierten verhaltenstherapeutischen Ansatz, der in zehn kindgerechten Einheiten die Basiskompetenzen fördert. Ergänzt wird dies durch drei Einheiten, die Eltern einbeziehen, um die neu erlernten Fähigkeiten nachhaltig in den Alltag der Kinder zu integrieren.

    Mit dem beiliegenden Material auf CD-Rom, das Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Folien und Spielanleitungen bereitstellt, ist das Training nicht nur leicht umsetzbar, sondern auch auf jede Sitzung individuell anpassbar. Themenkomplexe, die weiterführend behandelt werden können, bieten zusätzliche Impulse, um noch tiefer in die Materie einzutauchen.

    Die Zielgruppe für das Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren umfasst Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, psychologische Therapeuten, sowie Pädagogen aus den Bereichen Sozialarbeit, Sonder- und Heilpädagogik. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie.

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit diesem fundierten Werkzeug Kinder auf ihrem Weg zu besserer sozialer Kompetenz zu unterstützen und damit langfristig deren Lebensqualität zu verbessern.

    Letztes Update: 21.09.2024 22:52

    FAQ zu Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren

    Was genau ist das "Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren"?

    Das "Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren" ist ein umfassendes Fachbuch und Arbeitsmaterial für Therapeuten, Pädagogen und Eltern. Es bietet einen strukturierten verhaltenstherapeutischen Ansatz, der soziale Kompetenzen in zehn kindgerechten Einheiten fördert und Eltern gezielt einbindet.

    Für welche Zielgruppen ist das Training geeignet?

    Das Training richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, psychologische Therapeuten, Pädagogen, Sozialarbeiter sowie Eltern, die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bei der Entwicklung sozialer Fertigkeiten unterstützen möchten.

    Welche Inhalte werden in den Trainingseinheiten vermittelt?

    Das Training umfasst Themen wie Konfliktlösung, das Knüpfen von Freundschaften, Selbstbewusstsein und sozial sicheres Verhalten. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung in Gruppensettings oder im Einzeltraining.

    Ist das Training auch für Kinder mit Entwicklungsstörungen geeignet?

    Ja, das Training ist speziell für Kinder mit Entwicklungsstörungen oder kinderpsychiatrischen Erkrankungen konzipiert. Es bietet gezielte Unterstützung bei Defiziten im sozialen Verhalten.

    Welche Materialien sind im Lieferumfang enthalten?

    Das Training enthält eine CD-ROM mit Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Folien sowie Spielanleitungen. Diese Materialien unterstützen die einfache Umsetzung der Trainingseinheiten.

    Wie lange dauert die Durchführung des gesamten Trainings?

    Das Training ist auf zehn kindgerechte Einheiten ausgelegt, die je nach Bedarf und Gruppengröße individuell angepasst werden können. Ergänzende Einheiten beziehen die Eltern aktiv mit ein.

    Können die Inhalte an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?

    Ja, die beiliegenden Materialien und die Struktur des Trainings ermöglichen es, Inhalte flexibel anzupassen. So können spezifische Bedürfnisse der Kinder optimal berücksichtigt werden.

    Welche Vorteile bietet das Training im Vergleich zu anderen Ansätzen?

    Das Training zeichnet sich durch seine Praxisnähe, die kindgerechte Aufbereitung sowie die Einbindung der Eltern aus. Es bietet nachhaltige Unterstützung für den Alltag und fördert gezielt soziale Kernkompetenzen.

    Ist eine Vorbildung nötig, um das Training durchzuführen?

    Nein, das Training ist so aufgebaut, dass es sowohl von erfahrenen Therapeuten als auch von Eltern und Pädagogen ohne spezielle Vorbildung umgesetzt werden kann. Die Anleitungen sind klar strukturiert und leicht verständlich.

    Wie unterstützt das Training die nachhaltige Entwicklung sozialer Fähigkeiten?

    Das Training fördert nicht nur Kompetenzen in den Sitzungen, sondern bindet Eltern aktiv ein, um das Gelernte im Alltag der Kinder zu festigen. Dies ermöglicht langfristige Verbesserungen im Sozialverhalten.