Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Trauma in Kindheit und Jugend ... Kinderarmut in der Grundschule... Kreative Methoden in der Verha... Mein Auschneidebuch und Bastel... Das Recht der geschiedenen Mut...


    Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen

    Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen

    Entdecken Sie wirksame Ansätze zur Bewältigung von Kindheitstraumata – fundiert, praxisnah und aufschlussreich.

    Kurz und knapp

    • Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen ist ein tiefgründiges Werk, das die psychologischen Grundlagen menschlicher Aggressivität und Gewalt untersucht.
    • Dieses Buch bietet wertvolle Einsichten für Eltern, Pädagogen und Fachleute zur langfristigen Auswirkung prägender Erlebnisse in der Kindheit.
    • Es beleuchtet die Hintergründe familiärer Gewalt und legt dar, wie Kindheitserlebnisse Verhaltensmuster und psychologische Herausforderungen formen.
    • Die Arbeit ist ein Leitfaden zur Entgegenwirkung traumatischer Erfahrungen und bietet gezielte Unterstützung für Fachkräfte und Eltern.
    • Die Autorin schließt biologische Ursachen aus und fokussiert auf die gesellschaftliche Prägung, wobei gesellschaftliche Strukturen als Nährboden für Traumatisierung betrachtet werden.
    • Das Buch liefert wertvolle Impulse für die pädagogische und psychologische Praxis und ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute, die eine sicherere Zukunft für Kinder und Jugendliche fördern möchten.

    Beschreibung:

    Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den verborgenen Wahrheiten und psychologischen Grundlagen hinter menschlicher Aggressivität und Gewalt auseinandersetzt. Diese Diplomarbeit, verfasst im Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, bietet wertvolle Einsichten für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die verstehen möchten, wie prägende Erlebnisse in der Kindheit langfristige Auswirkungen auf das Verhalten haben können.

    In unserer heutigen Gesellschaft gehören Berichte über Misshandlungs- und Missbrauchsfälle, sowie dramatische Ereignisse wie Amokläufe leider fast schon zur Norm. Dieses Buch nähert sich dem komplexen Thema von Traumata an, indem es die Hintergründe familiärer Gewalt untersucht – sei es physische, psychische oder sexuelle Gewalt. Es legt dar, wie Erlebnisse in der Kindheit und Jugend die Grundlage für spätere Verhaltensmuster und psychologische Herausforderungen bilden können.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die tiefgehenden psychologischen Verläufe verstehen, die sich in einem betroffenen Kind entwickeln. Diese Diplomarbeit ist nicht nur eine wissenschaftliche Untersuchung, sondern ein Leitfaden, um den Auswirkungen traumatischer Erfahrungen entgegenzutreten und gezielte Unterstützung zu bieten. Insbesondere wenn Sie sich als Fachkraft oder Elternteil mit Verhaltensstörungen auseinandersetzen, bietet dieses Werk die Möglichkeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Verständnis für die Komplexität der menschlichen Psyche zu entwickeln.

    Die Autorin nutzt ihre langjährige Erfahrung und ihr umfassendes Wissen über Gewalt und Verhaltensstörungen, um fundierte Theorien aufzustellen, die biologische Ursachen ausschließen und die gesellschaftliche Prägung in den Vordergrund rücken. Die Diplomarbeit behandelt die Frage, inwiefern aktuelle gesellschaftliche Gegebenheiten ein Nährboden für Traumatisierung sein können und eröffnet damit neue Perspektiven auf die Rolle gesellschaftlicher Strukturen.

    Indem es wertvolle Impulse für die pädagogische und psychologische Praxis liefert, ist Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen ein unverzichtbares Werk für jeden, der im Bereich der Psychologie, Neurologie oder pädagogischer Wissenschaften tätig ist. Erkunden Sie dieses Buch, um einen klaren Einblick in die dringendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft zu gewinnen und um Kindern sowie Jugendlichen zu helfen, eine sicherere und resilientere Zukunft aufzubauen.

    Letztes Update: 26.09.2024 13:34

    FAQ zu Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen

    Was behandelt das Buch "Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen" genau?

    Das Buch untersucht die psychologischen Grundlagen hinter menschlicher Aggressivität und Gewalt ausgehend von familiären Traumata. Es beleuchtet, wie prägende Kindheitserlebnisse langfristige Auswirkungen auf Verhalten und psychologische Herausforderungen haben können.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Werk richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen sowie Fachkräfte im therapeutischen Bereich. Es ist ideal für jeden, der mehr über Trauma und die langfristigen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche erfahren möchte.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen verwendet das Buch?

    Das Buch basiert auf einer fundierten wissenschaftlichen Diplomarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik und nutzt psychologische sowie soziale Theorien, um die Auswirkungen von Trauma zu analysieren.

    Können auch Laien das Buch verstehen?

    Ja, das Buch wurde zwar auf wissenschaftlicher Basis geschrieben, aber es ist leicht verständlich und somit auch für Laien geeignet, die sich für die Themen Trauma und Kindheit interessieren.

    Welche Themen werden konkret angesprochen?

    Behandelt werden unter anderem familiäre Gewalt in psychischer, physischer und sexueller Form, gesellschaftliche Ursachen von Traumata und ihre langfristigen Auswirkungen auf Verhalten und Persönlichkeit.

    Ist das Buch hilfreich für Eltern mit Kindern, die Verhaltensstörungen zeigen?

    Ja, das Buch bietet Eltern wertvolle Einblicke, um Verhaltensstörungen besser zu verstehen und praktische Ansätze für Unterstützung und Prävention zu entwickeln.

    Welche neuen Perspektiven eröffnet das Buch für Fachkräfte?

    Das Buch zeigt, wie gesellschaftliche Strukturen traumatische Erlebnisse beeinflussen können, und gibt wertvolle Impulse für präventive und therapeutische Maßnahmen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

    Bezieht das Buch auch gesellschaftliche Zusammenhänge mit ein?

    Ja, das Werk analysiert inwiefern gesellschaftliche Gegebenheiten ein Nährboden für Traumatisierungen sind und stellt Theorien zur sozialen Prägung in den Vordergrund.

    Warum ist dieses Buch wichtig für die heutige Gesellschaft?

    Angesichts der Zunahme von Berichten über Missbrauch und gesellschaftlicher Gewalt bietet das Buch dringend benötigte Einsichten, um die psychologischen Konsequenzen besser zu verstehen und Hilfsstrategien zu entwickeln.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischen Ansätzen und zeichnet sich durch die langjährige Erfahrung der Autorin aus. Es bietet umfassende Einblicke und neue Perspektiven für Fachleute und Eltern gleichermaßen.

    Counter