Traumata in Kindheit und Jugen... Diagnose und Prävention von My... Zukünftige Aspekte des speziel... Grenzen überschreitender Kinde... Die Grundsicherung in Bezug au...


    Traumata in Kindheit und Jugend

    Traumata in Kindheit und Jugend

    Traumata in Kindheit und Jugend

    Fundiertes Wissen und praxisnahe Hilfe: Unterstützen Sie Kinder mit "Traumata in Kindheit und Jugend".

    Kurz und knapp

    • Traumata in Kindheit und Jugend bietet tiefgreifende Einblicke in ein oft übersehenes Thema, das dennoch erhebliche Auswirkungen auf das Leben von Kindern haben kann.
    • Die Autorin teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Flüchtling und nutzt ihr Wissen in der Jugendhilfe, um praxisnahe Handlungsanleitungen zu geben.
    • Das Buch erläutert verständlich, wie man Symptome von Traumata erkennt und wie man mit traumatisierten Kindern, insbesondere Flüchtlingen, umgehen kann.
    • Ein zentrales Thema ist die Wichtigkeit von Bindungsbeziehungen zu erwachsenen Bezugspersonen, die entscheidend für die Heilung und Stabilität der Kinder sind.
    • Es bietet praktische Anwendungsmöglichkeiten und fundiertes Wissen, was es zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Fachkräfte, Lehrer, Therapeuten und Eltern macht.
    • Der Ratgeber fördert ein besseres Verständnis und bietet Unterstützungsmöglichkeiten, um betroffene Kinder auf ihrem Weg zu Stärke und Heilung zu begleiten.

    Beschreibung:

    Traumata in Kindheit und Jugend ist ein bedeutungsvolles Werk, das sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt, das viele von uns nicht bewusst erkennen, das jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben eines Kindes haben kann. In einer Welt, in der Flucht und Vertreibung viele junge Menschen in schwierige Lebenslagen versetzen, stellt sich die Frage: Wie können wir diesen Kindern helfen?

    Die Autorin, selbst in Kabul geboren, kennt die Realität von Flucht aus erster Hand. Ihre persönliche Geschichte, viele Jahre ihrer Kindheit in „Notwohnungen“ verbracht zu haben, verleiht ihrer Expertise und ihrem Wissen in der Jugendhilfe eine ganz besondere Tiefe. Ihr Buch erläutert nicht nur die theoretischen Grundlagen von Traumata in Kindheit und Jugend, sondern entwickelt aufbauend auf Psychotraumatologie und Traumapädagogik praktische Handlungsweisen im Umgang mit traumatisierten Kindern. So werden essentielle Fragen wie "An welchen Symptomen erkennt man ein Trauma?" und der Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern verständlich und praxisnah beleuchtet.

    Ein entscheidender Aspekt, den das Buch hervorhebt, ist die Bedeutung der Bindungsbeziehung zu einer erwachsenen Bezugsperson. Diese menschlichen Verbindungen können der Schlüssel zur inneren Heilung und Stabilität traumatisierter Kinder und Jugendlicher sein. Der Leser erfährt, wie wichtig es ist, ein verständnisvolles Umfeld zu schaffen, in dem diese jungen Menschen ihre Erlebnisse verarbeiten können.

    Durch die Kombination aus fundiertem Wissen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten wird „Traumata in Kindheit und Jugend“ zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Fachkräfte in Jugendhilfe-Einrichtungen, aber auch für Lehrer, Therapeuten und Eltern. Dieses Buch bietet nicht nur eine wissenschaftliche Grundlage, sondern auch Hoffnung und Möglichkeiten des Handelns im Umgang mit verletzten Seelen.

    Verlinken Sie mit unserem Onlineshop und entdecken Sie, wie Traumata in Kindheit und Jugend Ihnen helfen kann, ein besseres Verständnis und wirkungsvolle Unterstützung für jene zu schaffen, die sie am dringendsten benötigen. Ermöglichen Sie diesen Kindern eine Zukunft, die von Stärke und Heilung geprägt ist.

    Letztes Update: 25.09.2024 02:32

    FAQ zu Traumata in Kindheit und Jugend

    Worum geht es in dem Buch "Traumata in Kindheit und Jugend"?

    Das Buch beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf Kinder und Jugendliche, deren Entstehung sowie Wege, wie Erziehungsberechtigte, Fachkräfte und Therapeuten Hilfe leisten können. Es verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Handlungsanleitungen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, Lehrer, Therapeuten, Sozialarbeiter sowie Eltern, die ein tieferes Verständnis und Hilfsmöglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen suchen.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Es geht um Ursachen und Symptome von Traumata bei Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung stabiler Bindungen, psychotraumatologische Grundlagen, Traumapädagogik und praktische Ansätze zur Unterstützung Betroffener, insbesondere in Flucht- und Vertreibungskontexten.

    Wie hilft das Buch im Umgang mit traumatisierten Kindern?

    Das Buch vermittelt hilfreiche Ansätze, um ein sicheres Umfeld zu schaffen und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, sowie Methoden, die auf psychotraumatologischen und traumapädagogischen Prinzipien basieren.

    Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Werken?

    Die Autorin verbindet eigenes Erlebniswissen über Flucht und Traumatisierung mit Expertenwissen aus der Jugendhilfe und bietet eine einzigartige Kombination aus Theorie und praxisnahen Lösungsansätzen.

    Warum ist die Bindung zu einer erwachsenen Bezugsperson so wichtig?

    Das Buch betont die Bedeutung von verlässlichen Bindungsbeziehungen, da sie Kindern dabei helfen können, Sicherheit und Stabilität zu erleben und ihre traumatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten.

    Kann das Buch dabei helfen, Flüchtlingskindern zu helfen?

    Ja, das Buch bietet konkrete Ansätze, um traumatisierte Flüchtlingskinder zu unterstützen, darunter Strategien für die Schule, Jugendhilfe und das familiäre Umfeld.

    Wie praxisnah sind die im Buch vorgestellten Lösungen?

    Das Buch bietet praxisnahe Handlungsansätze, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren, und richtet sich direkt an die Bedürfnisse von Fachkräften und Betroffenen im Alltag.

    Welche Erfahrungen bringt die Autorin mit?

    Die Autorin wurde in Kabul geboren und hat persönliche Erfahrungen mit Flucht und Notwohnungen gemacht. Diese Erfahrungen kombiniert sie mit ihrer Expertise in der Jugendhilfe und Traumapädagogik.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Traumata in Kindheit und Jugend" können Sie in unserem Onlineshop erwerben. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Ihr Exemplar zu sichern.