Motorische Leistungsfähigkeit ... Traumatherapie mit Kindern Eingewöhnung in Kindertagesstä... Nanne - Eine Kindheit im 2. We... Qualität in der Kindertagespfl...


    Traumatherapie mit Kindern

    Traumatherapie mit Kindern

    Traumatherapie mit Kindern

    Kurz und knapp

    • Traumatherapie mit Kindern bietet spezialisierte Unterstützung für Kinder mit posttraumatischen Belastungsstörungen, die etwa schwere Unfälle oder Verluste durchleben mussten.
    • Die Autorin verfügt über jahrelange Erfahrung und hat therapeutische Methoden entwickelt, die auf die Bedürfnisse traumatisierter Kinder abgestimmt sind.
    • Das Buch enthält die „Strukturierte Trauma-Intervention“, welche Kindern wie Marion hilft, ihre Ängste wahrzunehmen und ihre Trauer zu verarbeiten.
    • Es wird ein spieltherapeutisches Konzept vorgestellt, das auf die individuelle Verfassung von Kindern mit tief verwurzelten Traumata eingeht.
    • Eindringliche Fallbeispiele liefern klare Einblicke in die psychischen Verfassungen von Kindern, die traumatische Erlebnisse hatten.
    • Das Buch richtet sich an Therapeuten, Erziehungsberater, Pädagogen und Eltern, die traumatisierte Kinder bestmöglich unterstützen möchten und gilt als unverzichtbare Ressource in der Kategorie der Fachbücher zu Medizin und Neurologie.

    Beschreibung:

    Traumatherapie mit Kindern bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Herausforderungen, mit denen viele junge Patienten heute konfrontiert sind. Kinder, die schwere Unfälle erlitten haben oder tragische Verluste, wie den eines Elternteils, verarbeiten müssen, finden in diesem Buch gezielte Unterstützung. Die Autorin, geprägt durch jahrelange Erfahrung, hat spezielle therapeutische Methoden entwickelt, die auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind, die an posttraumatischen Belastungsstörungen leiden.

    Ein Kind, das Marion, erlebt den Verlust ihres Vaters und zieht sich zunehmend zurück. Ihr Lächeln verschwindet, und die Albträume beginnen. Ein Schulpsychologe erkennt die Symptome und empfiehlt Traumatherapie mit Kindern. Mithilfe der „Strukturierten Trauma-Intervention“ kann Marion ihre Ängste bewusster wahrnehmen und beginnt, schrittweise über ihre Trauer zu sprechen. Für Kinder, deren Traumata tief verwurzelt sind, bietet das Buch zusätzlich ein spieltherapeutisches Konzept, das auf die individuelle Verfassung eingeht. Diese Herangehensweise hilft, auch jenen Kindern Perspektiven zu öffnen, die mit frühkindlichen und anhaltenden Traumata zu kämpfen haben.

    Das Werk legt besonderen Fokus auf die Diagnostik, die im Kindesalter oft große Herausforderungen birgt. Eindringliche Fallbeispiele geben Lesern einen klaren Einblick in die psychischen Verfassungen von Kindern, die traumatisierende Erlebnisse durchlebt haben. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an Kinder- und Jugendlichentherapeuten, sondern ebenso an Erziehungsberater, Pädagogen und Eltern, die supportiv handeln möchten, um ihren Lieben die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

    In der Kategorie der Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist Traumatherapie mit Kindern eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Heilung und das Wohl trauma-erfahrener Kinder fördern möchten. Der innovative Ansatz, gepaart mit praxisbezogenen Beispielen, macht es zu einem wertvollen Begleiter für alle Fachkräfte und Eltern, die sich mit Verständnis und Einfühlungsvermögen dem Thema Trauma widmen wollen.

    Letztes Update: 26.09.2024 23:16

    FAQ zu Traumatherapie mit Kindern

    Für wen ist das Buch "Traumatherapie mit Kindern" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichentherapeuten, Erziehungsberater, Pädagogen und Eltern, die traumatisierte Kinder gezielt unterstützen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt Aspekte wie posttraumatische Belastungsstörungen, diagnostische Herausforderungen im Kindesalter sowie spieltherapeutische Ansätze zur Traumabewältigung ab.

    Welche Methoden werden vorgestellt?

    Das Buch stellt die "Strukturierte Trauma-Intervention" und spieltherapeutische Konzepte vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind.

    Gibt es praxisnahe Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält eindringliche Fallbeispiele, die die psychischen Verfassungen der betroffenen Kinder und die Wirksamkeit der vorgestellten Methoden veranschaulichen.

    Wie hilft das Buch Kindern mit frühkindlichen Traumata?

    Durch spieltherapeutische Konzepte und gezielte Therapieansätze bietet das Buch Kindern mit tief verwurzelten Traumata Wege zur Heilung und Verarbeitung an.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachbüchern zur Traumatherapie?

    Es kombiniert innovative Ansätze, praxisorientierte Fallbeispiele und speziell entwickelte Methoden, die auf die Bedürfnisse traumatisierter Kinder abgestimmt sind.

    Kann das Buch auch von Eltern ohne Fachkenntnisse genutzt werden?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Eltern ohne therapeutische Erfahrung hilfreiche Einblicke und unterstützende Techniken erlernen können.

    Gibt es einen Fokus auf bestimmte Altersgruppen?

    Ja, das Buch ist speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt, wobei die Methoden flexibel auf verschiedene Entwicklungsphasen anwendbar sind.

    Wie unterstützt das Buch bei der Diagnostik von Traumata?

    Das Buch bietet hilfreiche Ansätze zur Diagnostik, die speziell auf die Herausforderungen im Kindesalter ausgerichtet sind.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet, die in Schulen arbeiten?

    Ja, es bietet wertvolle Informationen und Methoden für Pädagogen und Schulpsychologen, um traumatisierte Kinder besser zu verstehen und zu fördern.