Traumatisierte Kinder in der Schule


Hilfreicher Ratgeber: Traumatisierte Kinder besser verstehen, effektiv unterstützen, sichere Schulatmosphäre schaffen!
Kurz und knapp
- Das Buch von Helga Kohler-Spiegel ist ein wertvoller Ratgeber für den Umgang mit traumatisierten Kindern im schulischen Umfeld, ideal für Lehrkräfte und Eltern.
- Mit leicht verständlichen Schaubildern wird erklärt, wie das Gehirn auf traumatischen Stress reagiert, was eine wichtige Erkenntnis für die frühzeitige Unterstützung dieser Kinder darstellt.
- Es enthält praxisnahe Fallbeispiele und Übungen, die Lehrkräften helfen, Kinder in akuten Situationen zu stabilisieren und eine sichere Umgebung zu schaffen.
- Das Werk zeigt das Potenzial der Lehrkräfte auf, langfristige Stabilisierung für traumatisierte Kinder zu erreichen und die Schule zu einem sicheren Ort zu machen.
- „Traumatisierte Kinder in der Schule“ ist ein unverzichtbarer Begleiter im Bildungsalltag und bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten auch im familiären Umfeld.
- Als Ratgeber in den Kategorien Bücher, Familie & Kinder ist dieses Buch eine essenzielle Ressource, um Kindern eine sichere und stabile Zukunft zu ermöglichen.
Beschreibung:
Traumatisierte Kinder in der Schule sind ein Thema, das viele Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen betrifft. In unserer heutigen Zeit sind es nicht nur Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrungen, die von Traumatisierungen betroffen sein können. Vielmehr sind die Ursachen vielfältig und können überraschend im schulischen Alltag auftreten.
Helga Kohler-Spiegel bietet mit ihrem umfassenden Buch einen wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit traumatisierten Kindern im schulischen Kontext auseinandersetzen müssen. Mit leicht verständlichen Schaubildern wird veranschaulicht, wie das Gehirn von Kindern auf traumatischen Stress reagiert und welche Symptome sichtbar werden können. Diese Einblicke sind entscheidend für Lehrkräfte, um traumatisierte Kinder rechtzeitig zu erkennen und adäquat unterstützen zu können.
Stellen Sie sich eine Lehrerin an einer Grundschule vor, die seit einigen Wochen beobachtet, dass ein sonst aufgewecktes Kind plötzlich sehr zurückhaltend ist und sich sozial zurückzieht. Helga Kohler-Spiegels Buch unterstützt diese Lehrerin, indem es Fallbeispiele aus der Praxis bietet und Übungen, die aufzeigen, wie Kinder in akuten Situationen stabilisiert werden können. Mit diesem Wissen schafft sie es, eine Atmosphäre zu kreieren, in der sich das Kind sicher und geborgen fühlt.
Das Buch zeigt deutlich die Potenziale der Lehrkräfte auf, Schule zu einem sicheren Ort für alle Kinder zu machen. Mit praktischen Beispielen und fundierten Übungen bietet es Unterstützung, wie Lehrer nicht nur kurzfristige Hilfestellungen leisten, sondern auch langfristige Stabilisierung erreichen können. Somit wird „Traumatisierte Kinder in der Schule“ zu einem wichtigen Begleiter im pädagogischen Alltag und hilft dabei, Schule zu einem besseren Ort für die Kids von heute zu gestalten.
Diese wertvolle Ressource ist ein Muss für jeden, der im Bildungssektor oder im familiären Umfeld mit Kindern zu tun hat. Ob in der Kategorie Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder oder als Teil der babyspezifischen Erziehungsmethoden wie Babymassage – die Erkenntnisse aus diesem Buch sind vielseitig anwendbar und unverzichtbar, um Kindern den bestmöglichen Start in eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Letztes Update: 21.09.2024 06:58
FAQ zu Traumatisierte Kinder in der Schule
Worum geht es in dem Buch „Traumatisierte Kinder in der Schule“?
Das Buch behandelt die Herausforderungen, vor denen Lehrkräfte und Eltern stehen, wenn sie mit traumatisierten Kindern im schulischen Kontext arbeiten. Es erklärt die Ursachen von Traumatisierung, zeigt Symptome auf und bietet praktische Lösungsansätze für den Alltag.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Lehrkräfte, Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Eltern, die Kinder besser verstehen und unterstützen möchten. Es richtet sich an alle, die in Schule oder Familie mit traumatisierten Kindern zu tun haben.
Welche Inhalte bietet das Buch?
Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Informationen, leicht verständliche Schaubilder, praxisnahe Fallbeispiele und Übungen, die dabei helfen, traumatisierte Kinder zu stabilisieren und zu unterstützen.
Wie hilft das Buch Lehrkräften im Alltag?
Es unterstützt Lehrkräfte dabei, traumatische Stresssymptome bei Kindern frühzeitig zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und langfristig eine stabile und sichere Lernumgebung zu schaffen.
Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der schulischen Praxis, die zeigen, wie mit traumatisierten Kindern effektiv umgegangen werden kann.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Ratgebern?
Das Buch von Helga Kohler-Spiegel überzeugt durch seine wissenschaftliche Fundierung, die Praxisorientierung und die klare Vermittlung von Wissen mit Schaubildern. Es ist speziell auf den schulischen Kontext zugeschnitten.
Wie unterstützt das Buch die langfristige Stabilisierung traumatisierter Kinder?
Neben kurzfristigen Hilfsmaßnahmen zeigt das Buch, wie durch empathisches Verhalten und gezielte Übungen ein sicherer Raum geschaffen werden kann, der traumatisierte Kinder langfristig stabilisiert.
Warum ist das Buch aktuell besonders relevant?
In unserer heutigen Zeit gibt es vermehrt Kinder mit traumatischen Erfahrungen. Lehrkräfte und Eltern stehen vor der Herausforderung, vielfältige Ursachen zu erkennen und Kinder zu unterstützen, was das Buch gezielt anspricht.
Kann ich durch das Buch besser auf akute Situationen reagieren?
Ja, das Buch bietet konkrete Übungen und Beispiele, um Kindern in akuten Situationen Sicherheit und Stabilität zu bieten, was die Grundlage für eine positive Entwicklung bildet.
Wo kann ich „Traumatisierte Kinder in der Schule“ kaufen?
Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Shop-Seite, um mehr zu erfahren und das Buch zu bestellen.