Trotzphasen bei Kita-Kindern Das Geheimnis meines Vaters Romdhane, H: Autoimmunhämolyti... Das Verbot von Kinderehen und ... Herbst-Musik im Kindergarten (...


    Trotzphasen bei Kita-Kindern

    Trotzphasen bei Kita-Kindern

    Trotzphasen bei Kita-Kindern

    Kurz und knapp

    • Das Heft "Trotzphasen bei Kita-Kindern" begleitet Sie durch die aufregende Entwicklungsphase der Trotzphase bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren.
    • Erfahren Sie, wie wichtig es ist, die Trotzphase als gesunde Entwicklungsphase zu verstehen und Kinder kompetent zu unterstützen.
    • Das Buch bietet praktische Ratschläge und pädagogisch fundierte Hilfestellungen, um Kindern auf ihrem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl zu helfen.
    • Der Ratgeber hilft dabei, die Balance zwischen Führung und Freiheit zu finden, indem Erwachsene den Kindern auf Augenhöhe begegnen.
    • Die Ratgeberreihe "Die kleinen Hefte" ist bekannt für ihre prägnante und leicht verständliche Darstellung von pädagogischen Themen.
    • Durch die Tipps im Ratgeber werden kleine Machtkämpfe zu wertvollen Lernerfahrungen, die die Beziehung zwischen Erziehern, Eltern und Kindern stärken.

    Beschreibung:

    Trotzphasen bei Kita-Kindern: Eine Zeit voller Herausforderungen und Chancen für Eltern, Erzieher/innen und Kinder gleichermaßen. Jeder Morgen kann zu einem kleinen Hürdenlauf werden, wenn der junge Justus seine Bauklötze unter Protest durch das Zimmer wirft, anstatt sie aufzuräumen. Jeder, der Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren betreut, kennt diese Szenarien nur zu gut. Doch dieses Verhalten ist keine Laune, sondern ein wichtiger Teil der Entwicklung unserer Kleinen.

    Mit dem kleinen Heft "Trotzphasen bei Kita-Kindern" werden Sie durch die aufregende Welt dieser Entwicklungsphase geleitet. Nicht nur Eltern, sondern auch Erzieher/innen und andere Bezugspersonen in der Tagespflege erfahren, wie wichtig es ist, die Trotzphase als gesunde Entwicklungsphase zu verstehen und die Kinder kompetent dabei zu unterstützen, ihr Bedürfnis nach Autonomie zu entwickeln.

    Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur die wesentlichen Fakten zu Trotzverhalten und dessen Ursachen, sondern auch praktische Ratschläge sowie pädagogisch fundierte Hilfestellungen, um die Kinder auf ihrem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl zu begleiten. Der Ratgeber ist so gestaltet, dass Erwachsene den Kindern auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam die Balance zwischen Führung und Freiheit finden.

    Die Ratgeberreihe "Die kleinen Hefte" ist bekannt für ihre prägnante und leicht verständliche Darstellung von pädagogisch fundierten Informationen. Sie helfen Ihnen, typische Entwicklungs- und Erziehungsthemen lebensnah und lösungsorientiert zu meistern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu den Trotzphasen bei Kita-Kindern zu vertiefen, und erleben Sie, wie es ist, wenn die kleinen Machtkämpfe zu wertvollen Lernerfahrungen werden.

    Erleben Sie selbst, wie Eltern und Erzieher/innen Hand in Hand mit den Kindern auf diesem faszinierenden Entwicklungsweg zusammenarbeiten können, und entdecken Sie noch heute die wertvollen Tipps und Empfehlungen, die dieser Ratgeber für Sie bereithält.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:25


    Kategorien