Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder
Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder


Kurz und knapp
- Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder ist ein unverzichtbares Buch, um die Ausmaße moderner Jugendgewalt besser zu verstehen und zu bewältigen.
- Es bietet tiefgehende Einblicke in die komplexen Ursachen von Jugendgewalt und lädt dazu ein, neue Perspektiven zu gewinnen.
- Das Buch zeigt auf, wie virtuelle Killerspiele Verwirrung und Unsicherheit erzeugen können, und bietet konkrete Antworten und Handlungsstrategien für Eltern.
- Durch packende Schilderungen wird ein Verständnis gefördert, wie als Gesellschaft zu Besinnung zurückgefunden werden kann, um Kindern wahre Werte zu vermitteln.
- Es inspiriert dazu, die Kontrolle über die Beziehung zu den eigenen Kindern zurückzugewinnen und bietet realistische Ansätze, um zu Hause Geborgenheit zu schaffen.
- Die Geschichten und Analysen helfen, das eigene Zuhause wieder zu einem Ort der Sicherheit und des Verständnisses zu machen, was im Leben von entscheidender Bedeutung ist.
Beschreibung:
Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder ist ein unverzichtbares Buch für alle, die die Ausmaße moderner Jugendgewalt besser verstehen und bewältigen möchten. In einer Zeit, in der Gewalt nicht mehr nur ein Phänomen sogenannter "Problemfamilien" ist, sondern die Mitte der Gesellschaft erreicht hat, lädt dieses Buch Sie ein, tief in die komplexen Ursachen einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Verwirrung, die durch virtuelle Killerspiele ausgelöst wird, kann sowohl Eltern als auch Kinder in einen Strudel von Unsicherheit und Machtlosigkeit ziehen. Doch Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder geht einen Schritt weiter: Es stellt nicht nur dar, wie Bildschirme die Vorstellungskraft verwirren und Gewaltausbrüche fördern können, sondern bietet auch konkrete Antworten und Handlungsstrategien für Eltern an. Durch die packenden Schilderungen der Autoren entsteht ein Verständnis dafür, wie wir gemeinsam als Gesellschaft zurück zur Besinnlichkeit finden und unseren Kindern wahre Werte vermitteln können.
Inmitten dieser Herausforderungen sind es manchmal die unerwarteten Anstöße, die uns zum Nachdenken bringen und verändern. Vielleicht kennen Sie das Gefühl der Erschöpfung und des Unverständnisses, während Sie zusehen, wie sich Ihr Kind in einer fremden digitalen Welt verliert. Dieses Buch inspiriert dazu, die Kontrolle zurückzugewinnen und bietet realistische Ansätze, um die Beziehung zu Ihren Kindern zu stärken. Die Geschichten und Analysen helfen Ihnen, das eigene Zuhause wieder zu einem Ort der Geborgenheit zu machen – denn genau das ist es, worauf es im Leben wirklich ankommt, für uns und vor allem für unsere Kinder.
Letztes Update: 22.09.2024 19:49
FAQ zu Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder
Für wen ist das Buch "Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder" geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten und alle, die die Ursachen von Jugendgewalt verstehen und praktische Lösungen suchen möchten. Es bietet wertvolle Ansätze für die Prävention und den Umgang in einer zunehmend komplexen Welt.
Welche praktischen Handlungsstrategien werden in dem Buch vorgestellt?
Das Buch bietet konkrete Handlungsstrategien für Eltern, um gewaltsame Ausbrüche von Kindern zu bewältigen. Es hilft dabei, die Beziehung zu stärken, klare Grenzen zu setzen und einen sicheren Ort der Geborgenheit im Zuhause zu schaffen.
Wie hilft das Buch im Umgang mit digitaler Abhängigkeit und deren Auswirkungen auf Kinder?
"Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder" beleuchtet die negativen Auswirkungen von Bildschirmzeit und virtuellen Killerspielen auf die Vorstellungskraft und Verhaltensweisen von Kindern. Es bietet Lösungen, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, den Bezug zur Realität nicht zu verlieren.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf fundierten Analysen und aktuellen Erkenntnissen zur Jugendgewalt. Es betrachtet die gesellschaftlichen und individuellen Ursachen und kombiniert diese mit praxisnahen Ansätzen, um langfristige Lösungen zu entwickeln.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Erziehungsratgebern?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Erziehungsratgebern legt dieses Buch den Fokus auf die tieferliegenden Ursachen von Jugendgewalt und digitalen Einflüssen. Es kombiniert inspirierende Geschichten mit praxiserprobten Strategien für eine nachhaltige Veränderung.
Bietet das Buch auch Lösungen für langfristige Familienharmonie?
Ja, das Buch legt großen Wert auf die Wiederherstellung von Geborgenheit und Harmonie im Familienleben. Es bietet Ansätze, wie Eltern und Kinder gemeinsam wahre Werte leben und eine enge Bindung zueinander aufbauen können.
Kann das Buch auch präventiv gelesen werden?
Absolut! Das Buch eignet sich nicht nur für akute Situationen, sondern auch zur Prävention. Es hilft Eltern, mögliche Warnsignale frühzeitig zu erkennen und die Beziehung zu ihren Kindern proaktiv zu stärken.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Auswirkungen digitaler Inhalte, gesellschaftliche Ursachen von Jugendgewalt, elterliche Überforderung und die Wichtigkeit von Resilienz und Kommunikationsstrategien.
Wie unterstützt das Buch bei der Vermittlung von Werten an Kinder?
Das Buch inspiriert Eltern, Kindern echte Werte wie Respekt, Zuversicht und Zusammenhalt zu vermitteln. Es zeigt auf, wie Werte nicht nur gelehrt, sondern auch vorgelebt werden können, um starke Familienbindungen zu fördern.
Ist das Buch leicht verständlich für Eltern ohne Fachwissen?
Ja, das Buch ist bewusst leicht verständlich geschrieben und für Eltern ohne Fachwissen geeignet. Die Inhalte sind praxisnah erläutert und bieten nachvollziehbare Lösungsansätze für den Alltag.