Übersehene Kinder Dissoziales Verhalten von Kind... Frakturen im Kindesalter Die Erziehung zur idealen Spar... Erziehungs- und Bildungswissen...


    Übersehene Kinder

    Übersehene Kinder

    Übersehene Kinder

    Kurz und knapp

    • Übersehene Kinder bietet einen tiefgehenden Einblick in Tochter-Mutter-Beziehungen, die von der Borderline-Persönlichkeitsstörung geprägt sind, mit rund 30 bewegenden Geschichten von Frauen im Alter von 19 bis 62 Jahren.
    • Das Buch ist eine kraftvolle Sammlung, die nicht nur von Leid, sondern auch von Stärke und Hoffnung erzählt, und bietet wertvolle Einblicke für Betroffene sowie Fachleute in therapeutischen Berufen.
    • Hervorgehoben werden die gesellschaftlichen und frauenfeindlichen Strukturen, die das Leben von Müttern und Töchtern beeinflussen, und es werden therapeutische Ansätze zur Bewältigung der aufgezeigten Herausforderungen angeboten.
    • Der von der erfahrenen Psychologin Marianne Styger verfasste Praxisteil liefert 'Frühe Hilfen' für Borderline-Mütter und ihre Kinder und beleuchtet die Beziehungen und Interaktionen innerhalb betroffener Familien.
    • Die Biografien unterschiedlicher Generationen zeigen die Vielfalt der Erfahrungen, unterstreichen jedoch auch ihre Vertrautheit und die Möglichkeit transgenerationaler Heilung.
    • Übersehene Kinder ist eine umfassende Ressource für alle, die sich mit psychologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Übersehene Kinder bietet einen tiefgehenden Einblick in das oft tabuisierte Leben von Tochter-Mutter-Beziehungen, die von der Borderline-Persönlichkeitsstörung geprägt sind. In diesem kraftvollen Sammelband teilen etwa 30 Töchter im Alter von 19 bis 62 Jahren ihre bewegenden Geschichten. Diese Geschichten enthüllen die emotionalen und physischen Herausforderungen, die durch die psychische Erkrankung ihrer Mütter und die damit verbundenen Traumata entstehen.

    Diese Offenbarungen sind nicht nur Geschichten von Leid und Verletzung, sondern auch von Stärke und Hoffnung. Für Leser, die selbst betroffen sind oder in therapeutischen Berufen arbeiten, bietet Übersehene Kinder wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um das Verständnis und die Unterstützung für sich selbst oder die von ihnen betreuten Personen zu verbessern. Die Erfahrungen und Erkenntnisse in diesem Buch haben das Potenzial, transgenerationale Traumatisierungen in Familien zu reduzieren und zu heilen.

    Begleiten Sie die Autorinnen auf einer feinfühligen Reise durch Biografien von Frauen, deren Leben von den Verhaltensweisen ihrer Mütter und einer oft gesellschaftlichen Missachtung beeinflusst wurden. Im Laufe der Erzählungen wird deutlich, wie frauenfeindliche Strukturen und Mechanismen das Leben von Müttern und Töchtern maßgeblich prägen. Das Buch verstärkt das Bewusstsein für die Auswirkungen von mütterlichen Borderline-Erkrankungen und bietet wertvolle Ansätze für therapeutische Wege.

    Im Praxisteil, der von der erfahrenen Psychologin Marianne Styger verfasst wurde, finden Sie praktische 'Frühe Hilfen' für Borderline-Mütter und ihre Kinder. Die gesamte Bandbreite von Beziehungen und Interaktionen innerhalb betroffener Familien wird beleuchtet und eröffnet neue Perspektiven für Fachleute und Betroffene.

    Die sorgfältige Einteilung in Biografien der verschiedenen Generationen zeigt, wie unterschiedlich und doch vertraut die Erfahrungen dieser Frauen sind. Übersehene Kinder ist nicht nur ein Buch; es ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich tiefgehender mit den vielfältigen Aspekten psychologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen auseinandersetzen möchte.

    Letztes Update: 28.01.2025 02:40

    FAQ zu Übersehene Kinder

    Für wen ist das Buch "Übersehene Kinder" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an betroffene Töchter von Frauen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, Fachleute in therapeutischen Berufen und Menschen, die sich mit psychischen und transgenerationalen Traumata auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen behandelt "Übersehene Kinder"?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Erlebnisse von Tochter-Mutter-Beziehungen, die durch Borderline-Erkrankungen geprägt sind. Es thematisiert emotionale und physische Traumata, gesellschaftliche Strukturen und Mechanismen sowie therapeutische Ansätze zur Überwindung dieser Herausforderungen.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet dieses Buch?

    "Übersehene Kinder" vereint persönliche Erfahrungsberichte von 30 betroffenen Töchtern, ergänzt durch einen praxisnahen therapeutischen Teil von der Psychologin Marianne Styger. Es bietet einzigartige Einblicke in transgenerationale Traumata und praktische Hilfen für Betroffene.

    Wie unterstützt das Buch Angehörige oder Fachpersonal?

    Es vermittelt fundiertes Wissen, Einblicke in die Emotionen der Betroffenen und konkrete Ansätze für den therapeutischen Umgang mit Borderline-Müttern und ihren Kindern. Fachkräfte erhalten wertvolle Perspektiven für ihre Arbeit.

    Gibt es praktische Ratschläge für Betroffene im Buch?

    Ja, der Praxisteil des Buches liefert praktische "Frühe Hilfen" für Borderline-Mütter sowie ihre Kinder und bietet alltagsnahe Lösungsansätze zur Verbesserung von Beziehungen innerhalb betroffener Familien.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist in zwei Abschnitte unterteilt: Die erste Hälfte enthält bewegende biografische Erzählungen betroffener Töchter unterschiedlicher Generationen, während der zweite Teil praktische therapeutische Tipps und Hinweise gibt.

    Welche Altersgruppen werden in den Erfahrungsberichten berücksichtigt?

    Die Erfahrungsberichte stammen von Frauen im Alter von 19 bis 62 Jahren und decken somit ein breites Spektrum an Lebensphasen und Perspektiven ab.

    Bietet das Buch auch Möglichkeiten zur Heilung von Traumata?

    Ja, durch die Kombination aus persönlichen Geschichten und therapeutischen Ansätzen unterstützt "Übersehene Kinder" Leser dabei, transgenerationale Traumata zu erkennen und Heilungsprozesse zu fördern.

    Kann das Buch auch von Männern gelesen werden?

    Absolut. Obwohl die Geschichten von Frauen handeln, bieten die Einblicke und therapeutischen Ansätze ebenso wertvolle Erkenntnisse für Männer, die selbst betroffen sind oder in ihrem Umfeld mit diesen Themen konfrontiert werden.

    Wo kann ich "Übersehene Kinder" kaufen?

    Das Buch ist online und in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Besuchen Sie unseren Shop, um Ihr Exemplar von "Übersehene Kinder" direkt zu bestellen.