Unbegleitete minderjährige Gef... Organisation und Management. W... Fußballtraining mit Kindern un... Beschreibung der Theorie zur b... '...weine ich täglich um ...


    Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe. Schutz, Förderung und Integration in Deutschland

    Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe. Schutz, Förderung und Integration in Deutschland

    Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe. Schutz, Förderung und Integration in Deutschland

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet essentielle Einblicke in die Herausforderungen und Integrationsprozesse unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland.
    • Es liefert wertvolle Informationen und praxisnahe Empfehlungen für alle, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.
    • Das Buch beleuchtet die Herkunft, das Alter und den Gesundheitszustand dieser Geflüchteten und erklärt, wie sie in das deutsche Hilfesystem integriert werden.
    • Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der sozialen Hilfsangebote sowie der Formulierung von Empfehlungen für Fachkräfte.
    • Das Werk richtet sich besonders an Leser aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, die sich für die Schnittstellen von Gesundheit, Recht und Sozialarbeit interessieren.
    • Aktuelle Daten und Recherchen im Buch helfen, die Frage zu beantworten, wie unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten eine faire Chance auf ein neues Leben in Deutschland geboten werden kann.

    Beschreibung:

    Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe: Schutz, Förderung und Integration in Deutschland – dieses Werk von Marc Unkovic bietet essentielle Einblicke in die Herausforderungen, denen unbegleitete junge Geflüchtete in Deutschland gegenüberstehen. Jeder, der sich für die Themen Kinder- und Jugendhilfe, Integration und gesellschaftliche Teilhabe interessiert, findet hier wertvolle Informationen und praxisnahe Empfehlungen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein junger Mensch auf der Flucht aus einem krisengeschüttelten Land. Die Reise ist beschwerlich, Sie haben alles hinter sich gelassen, und nun stehen Sie alleine in einem fremden Land. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe erzählt die Geschichten solcher junger Menschen und zeigt auf, welche Rolle die deutsche Kinder- und Jugendhilfe dabei spielt, Schutz, Förderung und Integration zu gewährleisten. In Deutschland leben aktuell rund 30.000 dieser Jugendlichen, und ihre erfolgreiche Integration ist von zentraler Bedeutung sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch für die Gesellschaft als Ganzes.

    Marc Unkovic beleuchtet die Herkunft, das Alter und den Gesundheitszustand dieser jungen Geflüchteten und erforscht, wie sie in die Obhut des deutschen Systems kommen. Ein wesentlicher Aspekt seiner Arbeit ist die Analyse der Hilfsangebote der Sozialen Arbeit und die Formulierung von Empfehlungen für alle, die direkt mit diesen jungen Menschen arbeiten. Sein Buch bietet eine fundierte Grundlage, um den rechtlichen Rahmen ihrer Aufnahme zu verstehen und die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.

    Besonders relevant ist das Werk für Leser aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, die sich für die komplexen Schnittstellen zwischen Gesundheit, Recht und Sozialarbeit im Kontext von Integrationsthemen interessieren. Durch umfangreiche Recherche und die Einbeziehung aktueller Daten hilft dieses Produkt, die drängende Frage zu beantworten: Wie können wir unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten eine faire Chance auf ein neues Leben in Deutschland bieten?

    Letztes Update: 25.09.2024 14:28

    FAQ zu Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe. Schutz, Förderung und Integration in Deutschland

    Worum geht es in dem Buch "Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe"?

    Das Buch behandelt die Herausforderungen unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland und beleuchtet die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe beim Schutz, bei der Förderung und bei der Integration. Es liefert praktische Ansätze für Fachkräfte und Interessierte.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, Pädagogen, Studierende der Sozialwissenschaften sowie an Personen, die sich für die Integration und Förderung junger Geflüchteter interessieren.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Das Buch deckt die Herkunft, das Alter und den Gesundheitszustand unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter ab, analysiert Hilfeangebote der Sozialen Arbeit und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration.

    Welche Einblicke bietet das Buch in die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe?

    Es zeigt auf, wie die Kinder- und Jugendhilfe Schutz bietet, die persönliche Entwicklung fördert und die gesellschaftliche Teilhabe unbegleiteter junger Menschen unterstützt.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Fachbüchern?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Empfehlungen und aktuellen Daten, um ein umfassendes Verständnis der Situation junger Geflüchteter in Deutschland zu bieten.

    Kann das Buch auch im Studium der Sozialen Arbeit genutzt werden?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Quelle für Studierende, die sich mit Kinder- und Jugendhilfe, Integration und rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigen.

    Welche praktischen Vorteile bietet das Buch Fachkräften?

    Fachkräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um effektiv auf die Bedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter einzugehen und ihre Integration zu fördern.

    Gibt es im Buch rechtliche Grundlagen zur Betreuung junger Geflüchteter?

    Ja, das Buch erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufnahme und Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland.

    Wie hilft das Buch bei der Integration unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter?

    Es bietet innovative Lösungen, um kulturelle, soziale und rechtliche Barrieren zu überwinden und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

    Wie kann das Buch zur Verbesserung der Kinder- und Jugendhilfe beitragen?

    Durch die Analyse bestehender Hilfsangebote und die Formulierung konkreter Optimierungsvorschläge unterstützt das Buch Fachkräfte dabei, die Qualität der Kinder- und Jugendhilfe zu verbessern.