Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007
Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007


Fesselnde Einblicke in Lebenswege und gesellschaftlichen Wandel – ein einzigartiges Kulturdokument für Entdecker!
Kurz und knapp
- Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007 ist ein wertvolles Dokument einer weltweit anerkannten filmischen Langzeitdokumentation von 1961 bis 2007.
- Die Dokumentation begleitet die Lebensgeschichten von Kindern aus einer kleinen ostdeutschen Gemeinde über Jahrzehnte hinweg und bietet Einblicke in bedeutende gesellschaftliche Veränderungen.
- Das Buch bietet eine Sammlung von biografischen Hintergründen, persönlichen Geschichten sowie kompakte Inhaltsangaben aller Filme der Golzow-Serie und eine aktuelle Familienchronik.
- Barbara und Winfried Junge teilen einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Triumphe ihrer langjährigen filmischen Reise.
- Für Kultur- und Filminteressierte bietet das Buch eine unverwechselbare Möglichkeit, die Entwicklung von Herausforderungen in Produktion und Finanzierung nachzuvollziehen.
- Ein Interview mit dem Producer und ein Aufruf, das weltweit kleinste Filmmuseum in Golzow zu besuchen, verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise.
Beschreibung:
Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007 ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvolles Dokument einer außergewöhnlichen filmischen Langzeitdokumentation, die weltweit Anerkennung gefunden hat. Diese Dokumentation, die ihren Anfang im Jahre 1961 nahm und 2007 endete, bietet einen tiefen Einblick in einen bedeutenden gesellschaftlichen Wandel.
Die filmische Reise von Die Kinder von Golzow hat Menschen rund um den Globus fasziniert, indem sie die Lebensgeschichten von Kindern aus einer kleinen ostdeutschen Gemeinde über mehrere Jahrzehnte hinweg begleitet hat. Dieser Band setzt dort an, wo das erste Begleitbuch aufgehört hat, und detailliert die vier letzten überlangen Filme, die unter herausfordernden Bedingungen entstanden sind. Diese tiefgründigen Erzählungen schaffen nicht nur Verständnis für die individuellen Lebenswege der Kinder, sondern auch für die dynamischen Veränderungen eines ganzen Landes.
Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007 bietet Lesern eine reichhaltige Sammlung von biografischen Hintergründen und persönlichen Geschichten. In einem einzigartigen und faszinierenden Einblick teilen die Filmemacher Barbara und Winfried Junge ihre eigene Reise und dokumentieren die Herausforderungen und Triumphe ihres Werkes. Zusätzlich enthält dieses Buch kompakte Inhaltsangaben aller Filme der Golzow-Serie sowie eine aktuelle Familienchronik der Filmkinder.
Für Eltern, die an Kulturerbe und dem Einfluss der Geschichte auf das Individuum interessiert sind, bietet dieses Buch eine unverwechselbare Möglichkeit, die Macht von Langzeitdokumentationen zu erleben. Es ist auch ein unschätzbarer Begleiter für Film- und Kulturinteressierte, die die Entwicklung von Herausforderungen in Produktion und Finanzierung nachvollziehen möchten. Mit einem Interview mit dem Producer und einem Aufruf, das weltweit kleinste Filmmuseum in Golzow zu besuchen, bindet Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007 die Vergangenheit und die Gegenwart auf eindrucksvolle Weise zusammen.
Letztes Update: 20.09.2024 21:01
FAQ zu Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007
Worum geht es in dem Buch "Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow"?
Dieses Buch dokumentiert die Langzeitbeobachtung der Lebenswege von Kindern aus Golzow, einer kleinen ostdeutschen Gemeinde, von 1961 bis 2007. Es bietet Einblicke in gesellschaftliche Veränderungen über mehrere Jahrzehnte.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Geschichte, Gesellschaftswandel, persönliche Biografien oder auch Langzeitdokumentationen interessieren. Besonders spannend ist es für Kultur- und Filmbegeisterte sowie Historiker.
Was macht die Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" so besonders?
Die Dokumentation begleitet die Lebensgeschichten von Kindern über ein halbes Jahrhundert und fängt dabei nicht nur individuelle Entwicklungen, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel Deutschlands auf einzigartige Weise ein.
Was ist neu in diesem Band im Vergleich zu früheren Büchern über die Golzow-Dokumentation?
Dieser Band fokussiert sich auf die letzten vier Filme der Serie und bietet detaillierte Inhalte zu den Herausforderungen bei der Produktion sowie kompakte Inhaltsangaben aller Filme und eine aktuelle Familienchronik der "Film-Kinder".
Wer hat an der Golzow-Dokumentation gearbeitet?
Die Langzeitdokumentation wurde von Barbara und Winfried Junge erstellt, die ihre eigene Reise in diesem Begleitbuch reflektieren und dazu die Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit dokumentieren.
Gibt es Inhaltsangaben zu den Filmen der Golzow-Serie?
Ja, das Buch enthält kompakte und übersichtliche Inhaltsangaben zu allen Filmen der Golzow-Serie, was es für Film-Interessierte besonders informativ macht.
Warum lohnt es sich, dieses Buch zu kaufen?
Das Buch ist ein einzigartiges Zeitdokument, das die Geschichte Deutschlands durch persönliche Biografien zeigt. Es verbindet Biografie, Kultur, Geschichte und Film zu einem faszinierenden Werk.
Gibt es Interviews oder zusätzliche Inhalte im Buch?
Ja, das Buch enthält ein Interview mit den Filmemachern sowie interessante Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit und der Produktion der Langzeitdokumentation.
Kann man die Drehorte der Golzow-Dokumentation noch besuchen?
Ja, das weltweit kleinste Filmmuseum in Golzow kann besichtigt werden, was das Buch im letzten Kapitel hervorhebt und dazu einlädt, in die Geschichte der Region einzutauchen.
Wo kann ich das Buch "Und wenn sie nicht gestorben sind … Die Kinder von Golzow" bestellen?
Das Buch ist in spezialisierten Online-Shops erhältlich, die sich auf kulturelle und historische Literatur fokussieren. Bitte besuchen Sie die Produktseite, um das Buch direkt zu bestellen.