Unglückliche Kinder – was mach... Der Übergang zur Elternschaft ... Die persönliche Anhörung des K... Das andere Kind in der Schule Erziehung, Moral und Gesellsch...


    Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? Von Überbehütung über falsche Ernährung bis Mobbing

    Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? Von Überbehütung über falsche Ernährung bis Mobbing

    Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? Von Überbehütung über falsche Ernährung bis Mobbing

    Hilft Eltern, Ursachen für unglückliche Kinder zu verstehen und praktische Lösungen zu finden.

    Kurz und knapp

    • Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? bietet Eltern wertvolle Ratschläge und praktische Ansätze zur Verbesserung des Wohlbefindens ihrer Kinder.
    • Der erfahrene Autor Dantse behandelt Themen wie Überbehütung, ungesunde Ernährung und Mobbing, die oft zum Unglücklichsein von Kindern führen.
    • Das Buch enthält einzigartige Ansätze aus der afrikanischen Kultur, die neue Perspektiven auf Eltern-Kind-Beziehungen eröffnen.
    • Leser können ihr Wissen durch weitere Bücher der Serie erweitern, da der Ratgeber Teil einer Buchserie ist, die auf verschiedene Interessen eingeht.
    • Themen wie schlechte Abnabelung und Stress in der Schwangerschaft werden als mögliche Wurzeln von Problemen identifiziert und angesprochen.
    • Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? bietet Einblicke in alternative Erziehungsstile und hilft dabei, eigene Kindheitsmuster zu erkennen und zu durchbrechen.

    Beschreibung:

    Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? Von Überbehütung über falsche Ernährung bis Mobbing ist weit mehr als nur ein Buch; es ist ein wertvoller Ratgeber für alle Eltern, die sich fragen, warum ihre Kinder zunehmend unglücklich und antriebslos erscheinen. Dantse, der erfahrene Autor, beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten, die oft unbewusst zum Unglücklichsein unserer Kinder führen. Von der Überbehütung bis hin zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten und Mobbing – dieses Werk bietet ehrliche Einblicke und praktische Ansätze.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie am Abend mit Ihrem Kind am Küchentisch sitzen. Ihr Kind erzählt von einem weiteren anstrengenden Schultag, voller Stress und Mobbing unter den Klassenkameraden. Sie möchten helfen, fühlen sich aber hilflos. Hier setzt Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? an. Der Autor zeigt Ihnen nicht nur Fehler auf, die viele Eltern unbewusst machen, sondern bietet auch Strategien, um diese zu vermeiden. Besonders spannend sind dabei die einzigartigen Ansätze aus der afrikanischen Kultur, die das Buch bereichern und Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

    Nicht nur die Themenvielfalt macht dieses Buch wertvoll. Der Ratgeber ist Teil einer Buchserie, die individuell auf Ihre Interessen abgestimmt werden kann. Wenn Ihnen dieser Band zusagt, können Sie den zweiten Teil erwerben und Ihr Wissen erweitern. Dieser Ratgeber geht auf Themen wie schlechte Abnabelung, Stress in der Schwangerschaft und negative Programmierung in der Kindheit ein. All diese Aspekte sind oft die Wurzel der Probleme, die unsere Kinder heute erleben.

    Ob Sie nun unter dem Druck leiden, ein perfekter Elternteil sein zu müssen, oder ob Sie nach Wegen suchen, Ihrem Kind in Zeiten von Mobbing zur Seite zu stehen – Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? Von Überbehütung über falsche Ernährung bis Mobbing wird Ihnen ein treuer Begleiter sein. Durch die Einblicke in andere Erziehungsstile und die Möglichkeit, eigene Kindheitsmuster zu erkennen und zu durchbrechen, wird das Buch zu einem Schlüssel für eine glücklichere und ausgeglichenere Kindheit – und Elternschaft.

    Letztes Update: 21.09.2024 01:25

    FAQ zu Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch? Von Überbehütung über falsche Ernährung bis Mobbing

    Was ist das Hauptziel des Buches "Unglückliche Kinder – was machen wir bloß falsch?"?

    Das Buch bietet Eltern praktische Ansätze, ihre Kinder in einem glücklicheren Leben zu unterstützen. Es deckt häufige Fehler wie Überbehütung, ungesunde Ernährung und den Umgang mit Themen wie Mobbing auf und zeigt, wie man diese vermeiden kann.

    Für wen eignet sich dieses Buch besonders?

    Dieses Buch richtet sich speziell an Eltern, die sich Sorgen um das Wohlbefinden ihrer Kinder machen und Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Stress, Mobbing oder ungesunden Verhaltensmustern suchen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter Überbehütung, falsche Ernährung, Stress, Mobbing, negative Kindheitsprägungen und Einflüsse aus kulturellen Erziehungsstilen.

    Wie hilft das Buch bei Problemen wie Mobbing?

    Es beleuchtet die Hintergründe von Mobbing und gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihr Kind stärken und unterstützen können, um mit solchen Situationen besser umzugehen.

    Welche einzigartigen Perspektiven bietet das Buch?

    Der Autor nutzt Ansätze aus der afrikanischen Kultur, um neue Perspektiven auf Erziehung und das Glück von Kindern zu geben, die in westlichen Erziehungsmethoden oft nicht berücksichtigt werden.

    Ist das Buch auch für Eltern mit Babys oder Kleinkindern geeignet?

    Ja, das Buch behandelt auch Themen wie die Prägung in der frühen Kindheit, etwa durch Stress in der Schwangerschaft oder negative Programmierungen im Kleinkindalter.

    Welche praktischen Tipps bietet das Buch für eine gesunde Kinderernährung?

    Es gibt nützliche Ratschläge für den Umgang mit ungesunden Ernährungsgewohnheiten und erklärt, wie Eltern durch bewusstes und ausgewogenes Kochen die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kinder fördern können.

    Was kann ich tun, wenn mein Kind antriebslos und unglücklich wirkt?

    Das Buch bietet Eltern konkrete Strategien, die Antriebslosigkeit ihres Kindes zu erkennen und mit positiven Veränderungen im Lebensstil, wie einer besseren Förderung emotionaler Stabilität, entgegenzuwirken.

    Ist das Buch Teil einer Serie?

    Ja, das Buch ist Teil einer Ratgeber-Serie. Wer mehr erfahren möchte, kann weitere Bände zu ergänzenden Themen wie Erziehung oder den emotionalen Herausforderungen von Kindern erwerben.

    Welche Erfahrungen hat der Autor im Bereich Erziehung?

    Der Autor Dantse ist erfahren in der Arbeit mit Eltern und Kindern. Er verbindet sein fundiertes Wissen mit persönlichen, kulturellen Einblicken und praktischen Tipps, um Eltern bestmöglich zu unterstützen.