Unser Kind hat Epilepsie Kinderzeichnung, Sandspiel und... Kinder Lieben die Tiere Training mit aggressiven Kinde... Moralische Erziehung und Bürge...


    Unser Kind hat Epilepsie

    Unser Kind hat Epilepsie

    Unser Kind hat Epilepsie

    "Unser Kind hat Epilepsie – Expertenrat für mehr Sicherheit, Normalität und Lebensqualität im Alltag."

    Kurz und knapp

    • „Unser Kind hat Epilepsie“ bietet umfassende Hilfe und praxisnahe Tipps für Eltern von Kindern mit Epilepsie, verfasst von Dr. Ulrich Brandl, einem erfahrenen Neuropädiater.
    • Leser erhalten fundiertes Wissen über Epilepsie, konkrete Handlungsempfehlungen zur Prävention und lernen, Anfälle zu erkennen und richtig einzuordnen.
    • Der Ratgeber unterstützt Eltern dabei, ihrem Kind trotz der Erkrankung eine normale Kindheit in Bereichen wie Schule, Sport und Freizeit zu ermöglichen.
    • Erklärt werden verschiedene Behandlungsmethoden wie Medikamente, spezielle Diäten und neue Therapien, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
    • Beispielgeschichten, wie die der Familie Meier, zeigen den positiven Einfluss des Buches auf betroffene Familien und die Überwindung von Anfangsunsicherheiten.
    • Investieren Sie in „Unser Kind hat Epilepsie“ als praktischen Leitfaden, um Epilepsie im Alltag besser zu bewältigen und Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

    Beschreibung:

    Unser Kind hat Epilepsie – ein Thema, das viele Eltern vor ungewohnte Herausforderungen stellt. Wenn ein Kind an Epilepsie leidet, ist der Alltag oft von Unsicherheit und vielen Fragen geprägt. Mit der richtigen Unterstützung können Sie jedoch lernen, diese Situation zu meistern und Ihrem Kind die bestmögliche Lebensqualität zu bieten.

    In diesem wertvollen Ratgeber von Dr. Ulrich Brandl, einem der erfahrensten Neuropädiater, finden Sie umfassende Hilfe und praxisnahe Tipps. Mit „Unser Kind hat Epilepsie“ erhalten Sie nicht nur fundiertes Wissen über die Krankheit, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Prävention und zum Umgang mit epileptischen Anfällen. Dr. Brandl begleitet Sie Schritt für Schritt, damit Sie Anfälle erkennen und richtig einordnen können – ein unschätzbarer Vorteil im Alltag.

    Für viele Eltern ist es wichtig, ihren Kindern trotz der Erkrankung eine normale Kindheit zu ermöglichen. Das Buch geht auf zentrale Lebensbereiche wie Schule, Sport und Freizeit ein und zeigt, wie Sie Ihrem Kind weitestgehend Normalität bieten können. Der Leitfaden erklärt verständlich die unterschiedlichen Behandlungsmethoden wie Medikamente, spezielle Diäten und neue Therapien, die zur Verfügung stehen, um die bestmögliche Betreuung für Ihr Kind zu gewährleisten.

    Stellen Sie sich die Geschichte von Familie Meier vor: Bei ihrem Sohn Max wurde Epilepsie diagnostiziert. Anfangs waren Sie erschüttert und überfordert. Doch mit der Lektüre von „Unser Kind hat Epilepsie“ konnte die Familie neue Hoffnung schöpfen. Max’ Eltern verstanden endlich, wie sie mit seiner Erkrankung umgehen und ihm helfen konnten, ein unbeschwertes Leben zu führen. Dieses Buch könnte auch Ihnen zeigen, dass Epilepsie im Alltag keinen Schrecken mehr bedeuten muss.

    Investieren Sie in dieses Wissen, um das Leben mit Epilepsie besser zu bewältigen. „Unser Kind hat Epilepsie“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein praktischer Leitfaden für ein unbeschwertes Leben und gibt Eltern die Sicherheit, die sie brauchen, um ihren Kindern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

    Letztes Update: 20.09.2024 13:28

    FAQ zu Unser Kind hat Epilepsie

    Für wen ist das Buch „Unser Kind hat Epilepsie“ geeignet?

    Dieser Ratgeber richtet sich speziell an Eltern, deren Kinder an Epilepsie leiden. Auch Angehörige, Lehrer und Betreuungspersonen können von den verständlich formulierten Inhalten profitieren, um mehr über die Erkrankung und den Umgang damit zu erfahren.

    Was macht das Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Quellen?

    „Unser Kind hat Epilepsie“ bietet nicht nur fundiertes medizinisches Wissen, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen. Dr. Ulrich Brandl teilt seine jahrzehntelange Erfahrung als Neuropädiater und gibt wertvolle Tipps, die den Alltag betroffener Familien erleichtern.

    Hilft das Buch auch bei der Bewältigung von epileptischen Anfällen?

    Ja, das Buch erklärt, wie Sie epileptische Anfälle bei Ihrem Kind rechtzeitig erkennen, richtig deuten und unterstützend handeln können. Dies verleiht Eltern die nötige Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung.

    Gibt das Buch Tipps, wie man dem Kind ein normales Leben ermöglichen kann?

    Ja, der Ratgeber zeigt anschaulich, wie Sie Ihrem Kind trotz der Diagnose Epilepsie eine möglichst normale Kindheit ermöglichen können. Themen wie Schule, Sport, Freizeit und Freundschaften werden ausführlich behandelt.

    Wer ist der Autor Dr. Ulrich Brandl?

    Dr. Ulrich Brandl ist ein anerkannter Neuropädiater mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kinderheilkunde. Er ist Experte auf dem Gebiet der Epilepsie bei Kindern und vermittelt in diesem Buch sein tiefgehendes Fachwissen auf eine für Eltern gut verständliche Weise.

    Werden auch alternative Behandlungsansätze besprochen?

    Ja, das Buch deckt zahlreiche Behandlungsmethoden ab, darunter Medikamente, spezielle Diäten und neue Therapien. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die Möglichkeiten zur Betreuung Ihres Kindes.

    Wie kann dieses Buch den Alltag für betroffene Familien verbessern?

    Das Buch bietet konkrete Strategien und Tipps, wie Sie den Alltag entspannter gestalten können. Es liefert Eltern das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um mit der Herausforderung der Epilepsie souverän umzugehen.

    Ist „Unser Kind hat Epilepsie“ auch für Fachleute geeignet?

    Obwohl das Buch speziell für Eltern geschrieben wurde, können auch Lehrer, Betreuer und andere Fachleute von den klaren Erklärungen und praxisnahen Hilfestellungen profitieren.

    Enthält das Buch auch persönliche Erfahrungsberichte?

    Ja, im Buch sind auch authentische Erfahrungsberichte von Familien enthalten, die den Umgang mit der Diagnose Epilepsie meistern. Diese Geschichten spenden Trost und zeigen, dass ein normaler Alltag möglich ist.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    „Unser Kind hat Epilepsie“ ist direkt im Eltern Echo Onlineshop erhältlich. Bestellen Sie es noch heute und profitieren Sie von den wertvollen Tipps und Hilfestellungen!