Unser Kind spricht nicht Das neugeborne Kindelein (Klav... Will das Kind sein Wohl? Entwicklung von Kindern mit Do... Therapie-Tools Selbstwert bei ...


    Unser Kind spricht nicht

    Unser Kind spricht nicht

    Hilft Eltern, Sprachblockaden zu überwinden: Praktische Strategien, Mutmacher und wertvolle Kommunikationstipps.

    Kurz und knapp

    • Unser Kind spricht nicht ist ein praxisnaher Ratgeber, der Eltern sowohl Unterstützung als auch Verständnis und Einfühlungsvermögen bietet.
    • Die Autorin, Ornella Garbani Ballnik, liefert konkrete Vorschläge und Strategien zur Förderung der Sprachfähigkeit von Kindern.
    • Das Buch vermittelt, dass Eltern nicht allein sind und zeigt Wege, ihr Kind zu unterstützen und positiv mit ihm zu kommunizieren.
    • Eltern finden darin wertvolle Hinweise, Beobachtungsübungen und Handlungsanweisungen sowie Ermutigung zur Therapie, falls erforderlich.
    • Es ist ein treuer Begleiter für Familien, die das Schweigen durchbrechen und eine liebevolle Austausch-Atmosphäre schaffen möchten.
    • In den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys und Babymassage ist es ein unverzichtbarer Schatz für alle Eltern.

    Beschreibung:

    Manchmal erleben Eltern Momente, in denen sie sich Sorgen machen, weil unser Kind spricht nicht. Diese Sorge ist keine Seltenheit, besonders wenn Kinder im Kindergarten oder in der Schule schweigen. Für Eltern bedeutet das oft eine emotionale Belastung, die sich bis zur Selbstzweifel steigern kann. Viele fragen sich, was sie falsch gemacht haben könnten und wie sie ihrem Kind am besten helfen können.

    Hier kommt der Ratgeber "Unser Kind spricht nicht" ins Spiel. Als praxisnahes Buch bietet es Eltern nicht nur die nötige Unterstützung, sondern vermittelt auch Verständnis und Einfühlungsvermögen. Ornella Garbani Ballnik, die Autorin, versteht die Herausforderungen und Unsicherheiten, die Eltern in solchen Situationen durchleben. Sie gibt ihnen konkrete Vorschläge und Strategien an die Hand, um die Sprachfähigkeit ihrer Kinder zu fördern.

    In diesem Ratgeber steckt eine kraftvolle Botschaft: Eltern sind nicht allein und es gibt Wege, wie sie ihr Kind unterstützen können. Das Buch vermittelt wertvolle Hinweise, wie man mit dem Kind kommuniziert und welche positiven Veränderungen möglich sind, wenn Eltern ihren Kommunikationsstil überdenken und anpassen. Das Ziel ist es, Brücken zur Sprache zu bauen und dabei zu lernen, warum das Kind schweigt.

    Eltern, die nach Antworten und praktischen Lösungen suchen, finden in "Unser Kind spricht nicht" nicht nur Worte des Verständnisses, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen, Beobachtungsübungen und Ermutigung zur Therapie, wenn nötig. Es ist ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg, die kommunikative Welt ihrer Kinder besser zu verstehen und zu fördern.

    Das Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein treuer Begleiter für Familien, die das Schweigen durchbrechen und eine liebevolle Atmosphäre des Austausches schaffen möchten. In den vielseitigen Kategorien wie Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Rund um Babys und Babymassage ist es ein unverzichtbarer Schatz für alle Eltern, die sich auf eine gemeinsame Entdeckungsreise mit ihrem Kind begeben wollen.

    Letztes Update: 28.09.2024 01:04

    FAQ zu Unser Kind spricht nicht

    Für wen ist das Buch "Unser Kind spricht nicht" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die sich Sorgen über die Sprachentwicklung ihres Kindes machen oder deren Kind im Kindergarten oder der Schule auffällig schweigt. Es bietet Unterstützung, Strategien und Einfühlungsvermögen für solche Situationen.

    Welche Lösungen bietet das Buch bei Sprachproblemen?

    Das Buch liefert konkrete Handlungsanweisungen, Beobachtungsübungen und Tipps zur Förderung der Sprachfähigkeit. Es hilft Eltern, ihre Kommunikation zu überdenken und Brücken zur Sprache ihres Kindes zu bauen.

    Wer ist die Autorin Ornella Garbani Ballnik?

    Ornella Garbani Ballnik ist eine erfahrene Autorin, die Eltern in herausfordernden Situationen unterstützt. Sie versteht die Unsicherheiten und gibt praxisnahe Strategien zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung an die Hand.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Ratgebern?

    "Unser Kind spricht nicht" kombiniert Einfühlungsvermögen mit praxisnahen Tipps. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern unterstützt Eltern aktiv bei der Umsetzung im Alltag.

    Kann das Buch auch für ältere Kinder hilfreich sein?

    Ja, das Buch richtet sich nicht nur an Eltern von Kleinkindern, sondern auch an diejenigen, deren ältere Kinder auffällig schweigen und Unterstützung bei der Kommunikation benötigen.

    Sind konkrete Therapieempfehlungen im Buch enthalten?

    Ja, neben allgemeinen Strategien beinhaltet das Buch Empfehlungen, wann eine professionelle Therapie sinnvoll sein könnte und wie Eltern diesen Prozess begleiten können.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Eltern-Kind-Beziehung?

    Das Buch hilft Eltern, eine liebevolle und unterstützende Kommunikation aufbauen. Es stärkt die Eltern-Kind-Beziehung durch ein besseres Verständnis und hilft, gegenseitige Ängste abzubauen.

    Gibt es Übungen im Buch, die man zuhause umsetzen kann?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beobachtungs- und Interaktionsübungen, die einfach in den Familienalltag integriert werden können, um die Sprachförderung optimal zu unterstützen.

    Welche praktischen Tipps finden Eltern im Buch?

    Der Ratgeber bietet Tipps zur Kommunikation mit dem Kind, Anpassung des eigenen Gesprächsstils sowie Hinweise, wie man einen geschützten Raum für den sprachlichen Ausdruck des Kindes schafft.

    Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?

    Dieses Buch bietet nicht nur fundierte Ratschläge, sondern begleitet Eltern auf einfühlsame Weise. Es schafft Vertrauen und zeigt, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind, während es konkrete und umsetzbare Lösungen bereitstellt.

    Counter