Kinder psychisch kranker Elter... Der Kategorische Imperativ. Ei... Unterschiede in der Entwicklun... Wünsch dich ins Wunder-Weihna... Erforschung von Wissen, Einste...


    Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern

    Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern

    Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern

    Inspiriert durch kindliche Kreativität: Erforschen Sie künstlerische Unterschiede zwischen gehörlosen und hörenden Kindern.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern" bietet tiefgehende Einsichten in die einzigartigen Ausdrucksweisen von Kindern mit unterschiedlichen Hörfähigkeiten.
    • Die Untersuchung umfasst Kunstwerke von gehörlosen und hörenden Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren und diskutiert die Kreativität dieser Altersgruppe durch 24 Zeichnungen gehörloser und 29 Zeichnungen hörender Kinder.
    • Basierend auf Lowenfelds Stufen der künstlerischen Entwicklung bietet die Studie Eltern, Pädagogen und Kunstliebhabern wertvolle Einblicke in die Unterschiede der künstlerischen Entwicklung.
    • Die Ergebnisse zeigen einen signifikant höheren Mittelwert der Zeichnungen von hörenden Kindern und laden dazu ein, kulturelle Affirmationen in der Beurteilung kindlicher Kunst zu überdenken.
    • Das Buch ist eine Einladung, die Einzigartigkeit jedes Kindes zu erkennen und dessen künstlerische Entwicklung zu fördern.
    • Tauchen Sie ein in diese Studie, um Ihre Perspektive auf kindliche Kreativität zu bereichern und die Entwicklung Ihres eigenen Kindes mit neuen Augen zu sehen.

    Beschreibung:

    In der faszinierenden Welt der kindlichen Kreativität liegen oft neue Horizonte versteckt, die es zu entdecken gilt. Das Buch "Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern" eröffnet genau eine solche Entdeckungsreise. Ein wertvolles Werk in den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Kunst & Kultur', 'Film & Fernsehen', 'Buch zum Film', bietet es tiefgreifende Einblicke in die einzigartigen Ausdrucksweisen von Kindern mit unterschiedlichen Hörfähigkeiten.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Augen der Kinder die Welt neu betrachten können. Auf faszinierende Weise untersucht das Buch die Kunstwerke von gehörlosen und hörenden Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren. Anhand von 24 Zeichnungen gehörloser Kinder und 29 Zeichnungen hörender Kinder wird hier die Frage aufgeworfen: Was passiert, wenn der Klang der Welt plötzlich in den Hintergrund tritt? Ist es möglich, dass uns ein kulturell affirmativer Blick neue Perspektiven auf die Kreativität der Kinder eröffnet?

    Diese Studie, die auf Lowenfelds Stufen der künstlerischen Entwicklung basiert, eröffnet Eltern, Pädagogen und Kunstliebhabern die Möglichkeit, die Unterschiede in der künstlerischen Entwicklung auf eine wertschätzende Weise zu verstehen. Die Ergebnisse, die einen signifikant höheren Mittelwert der Zeichnungen von hörenden Kindern belegten, bieten nicht nur Erkenntnisse über die künstlerischen Unterschiede, sondern werfen auch die Frage auf, wie wir kulturelle Affirmationen in der Beurteilung kinderlicher Kunst anwenden können.

    Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern ist mehr als nur ein Vergleich. Es ist eine Einladung, die Einzigartigkeit jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Tauchen Sie ein in diese Studie und bereichern Sie Ihre Perspektive auf kindliche Kreativität. Entdecken Sie, wie dieses Buch Ihnen Einblicke bietet, die Sie unterstützen können, die Entwicklung Ihres eigenen Kindes mit neuen Augen zu sehen.

    Letztes Update: 17.09.2024 22:28

    FAQ zu Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern

    Worum geht es in dem Buch „Unterschiede in der Entwicklungskunst von gehörlosen und hörenden Kindern“?

    Das Buch untersucht die Unterschiede in der künstlerischen Entwicklung gehörloser und hörender Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren. Mit Hilfe von 24 Zeichnungen gehörloser und 29 Zeichnungen hörender Kinder werden neue Perspektiven auf kindliche Kreativität und die Auswirkungen von Hörerfahrung auf die Kunst aufgezeigt.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Kunstliebhaber und alle, die sich für die kindliche Kreativität und deren kulturelle Affirmation interessieren. Es bietet wertvolle Einblicke und hilft, die Entwicklung von Kindern besser zu verstehen und zu fördern.

    Welche wissenschaftliche Basis hat das Buch?

    Das Werk basiert auf Lowenfelds Stufen der künstlerischen Entwicklung und verbindet wissenschaftliche Forschung mit einer kulturell affirmativen Perspektive auf kindliche Kreativität.

    Was sind die Ergebnisse der Studie im Buch?

    Die Studie zeigt, dass die Kunstwerke hörender Kinder tendenziell einen signifikant höheren Mittelwert im Ausdruck aufweisen. Darüber hinaus wird erforscht, wie kulturelle Affirmationen in der Beurteilung kindlicher Kunst eine Rolle spielen können.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet nicht nur einen einzigartigen Vergleich künstlerischer Entwicklungen, sondern lädt Leser dazu ein, die Einzigartigkeit jedes Kindes zu verstehen und zu würdigen. Es fördert eine neue Perspektive auf Kreativität und künstlerischen Ausdruck.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch für die Eltern-Kind-Interaktion?

    Eltern können durch das Buch ein besseres Verständnis für die kreative Entwicklung ihrer Kinder entwickeln und lernen, diese auf wertschätzende Weise zu fördern. Es unterstützt Eltern dabei, die Einzigartigkeit ihres Kindes anzuerkennen.

    Was sind die Hauptunterschiede zwischen gehörlosen und hörenden Kindern in der Kunst?

    Das Buch zeigt, dass gehörlose Kinder oft andere Ausdrucksformen wählen, während hörende Kinder tendenziell detailreicher und strukturierter arbeiten. Diese Unterschiede werden anhand von Zeichnungen analysiert und verständlich gemacht.

    Gibt es Praxisbeispiele oder künstlerische Werke im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Zeichnungen von gehörlosen und hörenden Kindern, die als Grundlage für die Analyse dienen. Diese erleichtern es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser nachzuvollziehen.

    Wie kann das Buch bei der Förderung der Kreativität von Kindern helfen?

    Das Buch zeigt Wege auf, wie Eltern und Pädagogen die künstlerische Entwicklung von Kindern durch kulturell affirmatives Denken und gezielte Förderung unterstützen können. Es betont die Bedeutung individueller Ausdrucksformen.

    Ist dieses Buch auch für Fachleute im Bildungsbereich geeignet?

    Ja, insbesondere für Fachkräfte im Bereich Kunstpädagogik, Sonderpädagogik und Bildung bietet das Buch wertvolle Erkenntnisse und praktische Anregungen, um die künstlerische Entwicklung von Kindern besser zu verstehen und zu begleiten.