Ups, meine Eltern leben in Tre... Kinder und Religion Die Kinder der Freiheit Einstellung der Studierenden z... Bearbeitungen klassischer Stof...


    Ups, meine Eltern leben in Trennung

    Ups, meine Eltern leben in Trennung

    Ups, meine Eltern leben in Trennung

    Hilfreicher Begleiter nach Trennung: Stärkt Kinder emotional, fördert Verständnis und bietet Hoffnung.

    Kurz und knapp

    • „Ups, meine Eltern leben in Trennung“ bietet eine einfühlsame Erzählung, die Kinder wie Theo begleitet, die mit den Herausforderungen einer Trennung ihrer Eltern konfrontiert sind.
    • Das Buch eignet sich ideal als Unterstützung für Eltern, um mit ihren Kindern schwierige Themen wie Trennung zu besprechen und bietet wertvolle Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls.
    • Leser werden durch Theos komplexe Gefühlswelt geführt, die von Wut, Traurigkeit und Unsicherheit geprägt ist, und lernen, wie sie Kinder in diesen Zeiten unterstützen können.
    • Als Teil der Kategorien Bücher, Ratgeber, Lebensführung, Lebenshilfe & positives Denken vermittelt es Hoffnung und neue Perspektiven für die Zukunft.
    • Die Geschichte inspiriert, auch in schweren Zeiten einen positiven Blickwinkel zu bewahren und das Verständnis zwischen Kindern und Eltern zu fördern.
    • Es ist eine Einladung für Eltern und Kinder, gemeinsam durch Theos Erlebnisse zu gehen und so die eigene Gefühlswelt besser zu verstehen und zu bewältigen.

    Beschreibung:

    Ups, meine Eltern leben in Trennung – ein Buch, das nicht nur Theos Welt, sondern auch die vieler anderer Kinder neu formt. In dieser einfühlsamen Erzählung erleben wir die Herausforderungen, die Theo meistert, seit seine Eltern getrennt leben. Für Theo hat sich alles verändert: Er teilt sich nun eine kleinere Wohnung mit seiner Mutter, die gewohnten Bärenkekse aus der alten Bäckerei fehlen, und sein bester Freund ist nicht mehr an seiner Seite.

    Dieses Buch, das in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Lebensführung, Lebenshilfe & positives Denken eingeordnet ist, geht weit über die Geschichte hinaus. Es bietet Eltern essentielle Unterstützung, um mit ihren Kindern über die schwierigen Themen einer Trennung zu sprechen. Theo navigiert durch ein Geflecht von Gefühlen – von Wut über Traurigkeit bis hin zu Unsicherheiten, die bei einem solchen Bruch alltäglich werden können. Es ist die perfekte Lektüre für Eltern, die ihren kleinen Helden helfen möchten, stark und verständnisvoll aus dieser turbulenten Zeit hervorzugehen.

    Ups, meine Eltern leben in Trennung ist nicht nur eine Geschichte über Verlust, sondern auch über Hoffnung und Neubeginn. Es zeigt, wie Eltern trotz allem die Möglichkeit haben, das Selbstwertgefühl ihres Kindes zu stärken. Mit Unterstützung vertrauensvoller Begleiter und durch offene Gesprächsführung bietet das Buch einen wertvollen Leitfaden, um Kinder in schwierigen Momenten aufzufangen.

    Selbst wenn das Wochenende bei Papa, die neuen Wohnverhältnisse oder die ungewohnte Klassenkonstellation die Gefühlslage durcheinanderwirbeln, bewahrt das Buch einen positiven Blickwinkel. Es fördert nicht nur das Verständnis für die eigene Gefühlswelt des Kindes, sondern auch für die der Eltern. Machen Sie sich gemeinsam mit ihrem Kind auf die Reise durch Theos Augen und lassen Sie sich inspirieren, sogar die schwersten Zeiten mit einem neuen Hoffnungsschimmer zu betrachten.

    Letztes Update: 24.09.2024 09:20

    FAQ zu Ups, meine Eltern leben in Trennung

    Für welches Alter ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist besonders geeignet für Kinder im Grundschulalter (etwa 6 bis 12 Jahre), die mit den Herausforderungen einer elterlichen Trennung konfrontiert sind. Es ist jedoch auch für jüngere Kinder geeignet, wenn Eltern das Buch gemeinsam mit ihnen lesen.

    Kann das Buch auch bei schwierigen Gesprächen helfen?

    Ja, das Buch bietet Eltern wertvolle Anregungen und Hilfestellungen, um offene und einfühlsame Gespräche mit ihrem Kind über die Themen Trennung, Verlust und Neubeginn zu führen.

    Wird das Buch aus der Perspektive eines Kindes erzählt?

    Ja, die Geschichte wird aus der Sicht von Theo erzählt, einem Kind, das die Trennung seiner Eltern erlebt. Dadurch können sich Kinder leicht mit den Gefühlen und Gedanken der Hauptfigur identifizieren.

    Ist das Buch auch für Eltern hilfreich?

    Absolut. Neben der einfühlsamen Kindererzählung enthält das Buch auch wertvolle Impulse, wie Eltern durch Verständnis und Gespräche das Selbstwertgefühl ihres Kindes in schwierigen Zeiten stärken können.

    Bietet das Buch praktische Tipps für den Alltag nach der Trennung?

    Ja, das Buch zeigt anhand von Theos Geschichte, wie Kinder und Eltern mit alltäglichen Veränderungen, wie neuen Wohnverhältnissen oder geteilten Wochenenden, umgehen können. Es inspiriert zu einem positiven Blick auf diese neuen Herausforderungen.

    Kann das Buch auch in Schulen oder Therapien eingesetzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als unterstützendes Material in Schulen, therapeutischen Sitzungen oder Gruppen, die sich mit kindlichen Gefühlen nach einer Trennung befassen.

    Was macht „Ups, meine Eltern leben in Trennung“ einzigartig?

    Das Buch kombiniert eine kindgerechte Erzählweise mit praktischen Hilfestellungen für Eltern und Kinder. Es schafft eine Balance zwischen einfühlsamem Erzählen und hilfreichen Impulsen für den Alltag.

    Hilft das Buch auch, die emotionale Gefühlswelt des Kindes besser zu verstehen?

    Ja, durch die Perspektive von Theo wird ein tiefes Verständnis für die Gedanken und Gefühle eines Kindes vermittelt, das eine Trennung erlebt. Es zeigt auf, wie Kinder solche Veränderungen empfinden können.

    Kann das Buch Hoffnung in schwierigen Zeiten vermitteln?

    Ja, das Buch verbindet Themen wie Verlust und Wut mit einer positiven Botschaft von Hoffnung und Neubeginn. Es zeigt, dass auch aus schwierigen Zeiten etwas Neues und Gutes entstehen kann.

    Wo kann das Buch gekauft werden?

    „Ups, meine Eltern leben in Trennung“ ist in unserem Online-Shop unter diesem Link erhältlich.