Väter in Elternzeit vs. Väter in Vollzeit. Die gesellschaftliche Wahrnehmung bezüglich der elterlichen und beruflichen Kompetenzen
Väter in Elternzeit vs. Väter in Vollzeit. Die gesellschaftliche Wahrnehmung bezüglich der elterlichen und beruflichen Kompetenzen


Moderne Vaterschaft entschlüsselt: Lernen Sie, wie Gesellschaft elterliche und berufliche Rollen wahrnimmt!
Kurz und knapp
- Die Bachelorarbeit bietet einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen Dynamiken, die die Wahrnehmung von Vätern in ihrer Rolle als Berufstätige und Eltern prägen.
- Die Studie zeigt, dass Väter in Elternzeit als familienkompetenter und sympathischer wahrgenommen werden, während vollzeitbeschäftigte Väter möglicherweise als besonders jobkompetent gelten.
- Mit einem wissenschaftlichen Ansatz basierend auf einer Vignetten-Analyse und der Bewertung von 576 Probanden untersucht die Arbeit tief verwurzelte gesellschaftliche Klischees und Wahrnehmungsmuster.
- Die Ergebnisse der Studie bieten nützliche Einblicke für Soziologen, Personalmanager und alle, die sich mit Work-Life-Balance-Themen befassen.
- Die Arbeit eignet sich ideal für Fachkräfte und Eltern, die einen fundierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Beruf und Familie suchen.
- Interdisziplinär einzuordnen, vor allem im Bereich Medizin und Neurologie, stellt die Arbeit relevante Überlegungen und neue Fragestellungen bereit.
Beschreibung:
Väter in Elternzeit vs. Väter in Vollzeit. Die gesellschaftliche Wahrnehmung bezüglich der elterlichen und beruflichen Kompetenzen bietet einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen Dynamiken, die die Wahrnehmung und Bewertung von Vätern in ihrer multifunktionalen Rolle als Berufstätige und Eltern prägen. Diese Bachelorarbeit ist nicht nur ein wissenschaftliches Werk, sondern eine tiefgehende Analyse von Realitäten, denen viele Väter in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen.
Stellen Sie sich vor, dass ein frisch gebackener Vater nach der Geburt seines Kindes am Scheideweg steht: Elternzeit nehmen, um intensive Momente mit dem Kind zu verbringen, oder aber die Karriere weiterhin im Vollzeitmodus vorantreiben? Diese Wahl beeinflusst weit mehr als nur die persönliche und familiäre Dynamik; sie wirkt sich maßgeblich auf die gesellschaftliche Wahrnehmung seiner Kompetenzen aus. Doch wie genau wird unterschiedliches Verhalten im gesellschaftlichen Kontext wahrgenommen?
Die Studie untersucht, wie Väter, die sich für Elternzeit entscheiden, hinsichtlich ihrer elterlichen Fähigkeiten als familienkompetenter wahrgenommen werden, während Väter in Vollzeit möglicherweise mit der Vorstellung konfrontiert werden, besonders jobkompetent zu sein. Besonders spannend ist die Frage der Sympathie, denn elternzeitnehmende Väter werden als sympathischer wahrgenommen, was bei vollständiger Berufsorientierung nicht mit derselben statistischen Signifikanz nachgewiesen werden konnte.
Mit einem fundierten wissenschaftlichen Ansatz, der auf einer Vignetten-Analyse und der Bewertung von insgesamt 576 Probanden basiert, zeigt die Arbeit, wie tief verwurzelte gesellschaftliche Klischees und Wahrnehmungsmuster das Bild moderner Vaterschaft formen. Die Ergebnisse bieten nicht nur Vätern selbst, sondern auch Soziologen, Personalmanagern und allen, die mit Fragen der Work-Life-Balance konfrontiert sind, wertvolle Einblicke und Anregungen.
Diese Arbeit, die sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher und vor allem durch ihren interdisziplinären Anspruch im Bereich Medizin und Neurologie einordnet, stellt relevante Überlegungen und neue Fragestellungen bereit. Sie ist ideal für Fachkräfte und Eltern, die sich einen fundierteren Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Beruf und Familie wünschen. Tauchen Sie ein in eine wissenschaftlich fundierte Exploration der modernen Vaterschaft und ihrer gesellschaftlichen Bewertung!
Letztes Update: 26.09.2024 03:58
FAQ zu Väter in Elternzeit vs. Väter in Vollzeit. Die gesellschaftliche Wahrnehmung bezüglich der elterlichen und beruflichen Kompetenzen
Worum geht es in dem Buch "Väter in Elternzeit vs. Väter in Vollzeit"?
Das Buch analysiert die gesellschaftliche Wahrnehmung von Vätern in Elternzeit im Vergleich zu vollzeitberufstätigen Vätern. Es untersucht, wie sich diese Rollen auf die Bewertung der elterlichen und beruflichen Kompetenzen auswirken, und gibt wertvolle Einblicke in gesellschaftliche Dynamiken und Klischees über moderne Vaterschaft.
Für wen ist diese wissenschaftliche Arbeit besonders geeignet?
Diese Arbeit richtet sich an Soziologen, Personalmanager, Eltern und andere Fachleute, die sich mit Themen wie Work-Life-Balance, Gleichstellung und gesellschaftlicher Wahrnehmung von Elternrollen befassen. Sie eignet sich ideal für die professionelle und private Weiterbildung.
Welche wissenschaftliche Methodik wurde in der Arbeit angewandt?
Die Studie basiert auf einer Vignetten-Analyse mit 576 Probanden. Sie nutzt einen fundierten wissenschaftlichen Ansatz, um die Bewertung von Vätern in verschiedenen Rollen zu untersuchen und gesellschaftliche Wahrnehmungsmuster zu analysieren.
Welche Unterschiede werden zwischen Vätern in Elternzeit und Vollzeit analysiert?
Die Arbeit untersucht, wie Väter in Elternzeit als familienkompetenter und sympathischer wahrgenommen werden, während Väter in Vollzeit oft als besonders arbeitskompetent betrachtet werden. Es werden außerdem stereotypes Denken und mögliche Auswirkungen beleuchtet.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige wissenschaftlich fundierte Perspektive auf moderne Vaterschaft. Es beleuchtet tief verwurzelte gesellschaftliche Klischees und gibt wertvolle Anregungen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Welche praktischen Erkenntnisse liefert das Buch?
Das Buch hilft Vätern, Arbeitgebern und Fachleuten, die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen in Bezug auf Elternzeit oder Vollzeitarbeit besser zu verstehen. Es liefert auch Impulse für die Gestaltung von Work-Life-Balance-Modellen.
Ist das Buch auch für Arbeitgeber und HR-Manager interessant?
Ja, die Studie gibt wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung von Vätern am Arbeitsplatz und liefert Anregungen, wie Arbeitgeber betriebliche Strukturen familienfreundlicher gestalten können, um Vorurteile zu vermeiden.
Wie wird die Gesellschaftsrolle von Vätern in der Arbeit bewertet?
Die Arbeit zeigt, dass Väter in Vollzeit oft als besonders arbeitskompetent wahrgenommen werden, während Vätern in Elternzeit mehr Sympathie und elterliche Kompetenz zugesprochen wird. Dies verdeutlicht bestehende Rollenklischees.
Was ist der wichtigste wissenschaftliche Beitrag des Buches?
Das Buch liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Soziologie, Psychologie und Arbeitswelt, indem es aufzeigt, wie gesellschaftliche Rollenbilder moderne Vaterschaft beeinflussen und wie diese Wahrnehmungen sich auf Karriere und Familie auswirken.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie im Onlineshop unter eltern-echo.de erwerben. Es steht in der Kategorie Fachbücher zur Verfügung.