Vater Unser. Über Sinn und Bed... Musiktherapie gegen Traumata. ... Die Konzeption der Musik in Wi... Chancen und Grenzen des Medium... Verhalten der Eltern von Staat...


    Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern

    Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern

    Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern

    Tauchen Sie ein in die spirituelle Tiefe des Vaterunsers – inspirierend, lehrreich und bereichernd!

    Kurz und knapp

    • Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Schriften der Kirchenväter eintaucht, um die Schichten der Vaterschaft Gottes zu ergründen.
    • Die Studienarbeit, die an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit der Note 1,3 bewertet wurde, richtet sich an Theologie-Studenten, Gläubige, und Interessierte an tieferer spiritueller Auseinandersetzung.
    • Das Buch beleuchtet die Ursprünge und Kontroversen des Vaterunsers und die Vielschichtigkeit der göttlichen Vaterschaft im Christentum.
    • Ein zentraler Aspekt ist die kritische Auseinandersetzung mit der These von Klaus Berger, dass das Vaterunser keine originär christlichen Elemente enthalte.
    • Das Werk bietet wertvolle theologische Einsichten, die die spirituelle Erziehung Ihrer Kinder unterstützen und Ihr Glaubensverständnis vertiefen können.
    • Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern ist mehr als ein Sachbuch – es ist eine Einladung zur Reflexion Ihrer Glaubensreise.

    Beschreibung:

    Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Schriften und Interpretationen der Kirchenväter eintaucht, um die komplexen Schichten der Vaterschaft Gottes zu ergründen. Diese Studienarbeit, die an der renommierten Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit der Note 1,3 bewertet wurde, richtet sich gleichermaßen an Theologie-Studenten, Gläubige und all jene, die an einer tieferen spirituellen Auseinandersetzung interessiert sind.

    Stellen Sie sich vor, wie bereits die frühen Kirchenväter – inspiriert von den Worten Petrus Chrysologus' – mit Ehrfurcht und Erstaunen der Vorstellung begegneten, den unendlichen Schöpfer des Universums 'Vater' zu nennen. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Ursprüngen und Kontroversen rund um das Vaterunser, einem der zentralsten Gebete im Christentum, und beleuchtet die Vielschichtigkeit der göttlichen Vaterschaft.

    Ein zentraler Aspekt dieses Werks ist die kritische Auseinandersetzung mit der These von Klaus Berger, dass das Vaterunser keine originär christlichen Elemente enthalte. Anhand präziser Analysen der Kirchenväter-Schriften wird diese Annahme hinterfragt und vertieftes Verständnis für die Bedeutung des Gebets entwickelt. Die Arbeit kulminiert in der Herausstellung einer Gegenthese: Niemand kann Gott wahrhaftig als 'Vater' bezeichnen, außer durch den Glauben an Jesus Christus.

    In Ihrer täglichen Hektik als Eltern finden Sie hier wertvolle theologische Einsichten, die dabei helfen können, die spirituelle Erziehung Ihrer Kinder zu bereichern und Ihr eigenes Verständnis des Glaubens zu festigen. Lassen Sie sich durch dieses Buch inspirieren und ermutigen, die Beziehung zu Ihrem himmlischen Vater noch inniger und bedeutungsvoller zu gestalten. Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern ist mehr als ein Sachbuch – es ist eine Einladung zur Reflexion und Vertiefung Ihrer Glaubensreise.

    Letztes Update: 24.09.2024 15:46

    FAQ zu Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern

    Worum geht es in dem Buch "Vater Unser. Über Sinn und Bedeutung des Gottesnamens Vater bei den Kirchenvätern"?

    Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Bedeutung des Gottesnamens "Vater" im Kontext des Vaterunsers. Es beleuchtet die Schriften der Kirchenväter und hinterfragt gängige Thesen, wie die Annahme, dass das Vaterunser keine originär christlichen Elemente enthält. Es ist eine tiefgründige theologische Auseinandersetzung für Gläubige und Theologieinteressierte.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Dieses Buch ist ideal für Theologie-Studenten, Gläubige, religiöse Erzieher und alle, die sich für ein umfassendes und tiefgehendes Verständnis des christlichen Gebets, insbesondere des Vaterunsers, interessieren. Es richtet sich gleichermaßen an akademische Leser und spirituell Suchende.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Interpretation des Vaterunsers durch die Kirchenväter, Kontroversen und theologische Debatten zur göttlichen Vaterschaft, sowie die Bedeutung des Glaubens an Jesus Christus für die Beziehung zu Gott als Vater.

    Warum ist das Buch für Christen von Bedeutung?

    Das Buch vertieft das Verständnis des zentralen Gebets der Christenheit, dem Vaterunser, und erklärt die tiefere Bedeutung der Anrede Gottes als "Vater". Es hilft Gläubigen, ihre persönliche Beziehung zu Gott zu reflektieren und zu vertiefen.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer preisgekrönten Studienarbeit der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, die mit der Note 1,3 bewertet wurde. Es ist wissenschaftlich fundiert und bietet präzise Analysen theologischer Schriften.

    Inwiefern ist das Buch nützlich für Erziehungsfragen?

    Das Buch enthält wertvolle theologische Einsichten, die Eltern bei der religiösen und moralischen Erziehung ihrer Kinder unterstützen können. Es bietet Inspirationen für eine tiefere spirituelle Erziehung im christlichen Glauben.

    Wie wird die göttliche Vaterschaft im Buch dargestellt?

    Das Buch beleuchtet die göttliche Vaterschaft aus verschiedenen Perspektiven der Kirchenväter. Es zeigt auf, wie diese das Verständnis von Gott als Vater geprägt haben und warum die Anrede Gottes im christlichen Glauben einzigartig ist.

    Welche Kontroversen behandelt das Buch?

    Das Buch beschäftigt sich unter anderem mit der These von Klaus Berger, dass das Vaterunser keine klar christlichen Elemente enthalte. Es stellt dagegen eine differenzierte Gegenthese auf, die den christlichen Glauben ins Zentrum stellt.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zum Vaterunser?

    Das Buch sticht durch seine Verbindung fundierter wissenschaftlicher Analyse mit praktischen theologischen Einsichten hervor. Es hinterfragt etablierte Thesen und lädt zur vertieften Auseinandersetzung ein, sowohl akademisch als auch spirituell.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie online im Shop von Eltern Echo erwerben. Besuchen Sie dafür einfach die Produktseite unter: Hier.