Veränderung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Einkommen
Veränderung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Einkommen


Praxisnahes Wissen für gesundheitsfördernde Ansätze – revolutionieren Sie das Leben benachteiligter Kinder jetzt!
Kurz und knapp
- Entdecken Sie eine tiefgehende Analyse zur Veränderung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Einkommen, basierend auf einer umfassenden Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017.
- Dieses Buch fokussiert auf Adipositasprävention bei jungen Menschen aus einkommensschwachen Haushalten und beleuchtet familienbasierte Interventionen zur aktiven Einbeziehung von Erziehungsberechtigten.
- Obwohl die Analyse von 20 Primärstudien keine klare Antwort auf die Wirksamkeit gibt, weist das Werk den Weg für zukünftige Forschungen und betont die Notwendigkeit größerer und langfristigerer Studien.
- Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Erzieher und alle, die im sozialen Bereich engagiert sind und das Gesundheitsverhalten nachhaltig beeinflussen wollen.
- Abgestimmt auf Leser der Kategorien „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeinmedizin“.
- Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich eingehend mit Gesundheit und Prävention befassen möchte.
Beschreibung:
Entdecken Sie die tiefgehende Analyse der Veränderung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Einkommen durch dieses fundierte Werk, das auf einer umfassenden Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 basiert. Eingebettet in die weitreichenden Bereiche von Gesundheit und Prävention, fokussiert sich dieses Buch auf die Herausforderung der Adipositasprävention bei jungen Menschen aus einkommensschwachen Haushalten.
Stellen Sie sich eine Mutter vor, die mit begrenzten Ressourcen versucht, das Beste für die Gesundheit ihrer Kinder zu tun. Dieses Buch bietet wertvolle Einsichten darüber, wie einige familienbasierte Interventionen sorgfältig konzipiert wurden, um Erziehungsberechtigte aktiv in den Prozess der Veränderung des Gesundheitsverhaltens einzubeziehen. Dabei wird auch die Frage diskutiert, wie effektiv solche Maßnahmen im Vergleich zu schul- oder communitybasierten Ansätzen wirklich sind.
Obwohl die Analyse von 20 Primärstudien keine klare Antwort auf die Wirksamkeit der unterschiedlichen Interventionen geben konnte, weist das Werk den Weg für zukünftige Forschungen. Es betont, dass größere und längerfristige Studien notwendig sind, um signifikante Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Perspektiven bereichern nicht nur die wissenschaftliche Diskussion, sondern bieten auch Eltern und Erziehern wertvolle Informationen für den Alltag.
Passend für Leser der Kategorien „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeinmedizin“, ist dieser Titel ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich in sozialen Bereichen engagieren und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen nachhaltig beeinflussen wollen.
Letztes Update: 24.09.2024 21:34
FAQ zu Veränderung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Einkommen
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte, Pädagogen und Fachkräfte, die sich mit der Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in einkommensschwachen Haushalten, beschäftigen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch analysiert Interventionen und Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen aus armen Haushalten. Schwerpunkte liegen auf Ernährung, Adipositasprävention und der Rolle der Eltern in diesen Prozessen.
Bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für Eltern?
Ja, das Buch liefert wertvolle Ansätze und praktische Tipps, wie Eltern aktiv in die Gesundheitsförderung ihrer Kinder einbezogen werden können, auch bei begrenzten finanziellen Mitteln.
Inwieweit basiert das Buch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen?
Das Buch basiert auf einer fundierten Bachelorarbeit, in der 20 Primärstudien analysiert wurden, um Einblicke in die Wirksamkeit verschiedener Präventionsmaßnahmen zu gewinnen.
Wird im Buch auf die Adipositasprävention speziell eingegangen?
Ja, die Adipositasprävention ist ein zentraler Schwerpunkt des Buches und wird im Kontext von einkommensschwachen Haushalten detailliert behandelt.
Erhält man durch das Buch Einblicke in die Effektivität von Interventionen?
Ja, das Buch diskutiert die Wirksamkeit unterschiedlicher Interventionen, verweist jedoch auch darauf, dass langfristige Studien für umfassendere Erkenntnisse notwendig sind.
Welche Rolle spielen Eltern und Erziehungsberechtigte laut Buch bei der Gesundheitsförderung?
Das Buch hebt hervor, wie wichtig die aktive Einbindung von Eltern und Erziehungsberechtigten in Präventionsprogramme zur nachhaltigen Verbesserung des Gesundheitsverhaltens ihrer Kinder ist.
Berücksichtigt das Buch auch schulbasierte Ansätze?
Ja, das Buch beschreibt sowohl familienbasierte als auch schul- und communitybasierte Ansätze zur Verhaltensänderung und analysiert deren Effektivität.
Ist das Buch auch für Fachkräfte aus dem sozialen Bereich geeignet?
Absolut, das Buch bietet wertvolle Perspektiven für Fachkräfte im sozialen Bereich, die nachhaltige Methoden zur Gesundheitsförderung bei benachteiligten Gruppen entwickeln möchten.
Warum ist dieses Buch für zukünftige Forschungen relevant?
Das Buch betont die Notwendigkeit größerer, langfristiger Studien und liefert wichtige Ansätze, die als Grundlage für tiefergehende Forschungen dienen können.