Verfassungsrechtliche Schutzge... Richard Löwenherz. Im Schatten... Die Benachteiligung von Kinder... Geographie(n) der Kinder 'Kinder müssen Klassenkäm...


    Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.

    Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.

    Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.

    „Expertenwissen zu Kinderwohl und staatlicher Pflicht – essenziell für Juristen und Interessierte!“

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch bietet eine tiefgehende Analyse der verfassungsrechtlichen Schutzgebote zum Wohl des Kindes und der staatlichen Interventionspflichten gemäß Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.
    • Es ist ein essenzielles Nachschlagewerk für Juristen, Studierende und all jene, die die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Kinder vertiefen möchten.
    • Das Buch beleuchtet umfassend, wie staatliche Interventionspflichten umgesetzt werden und gibt wertvolle Einblicke für das Verständnis der Grenze zwischen elterlicher Freiheit und staatlicher Intervention.
    • Es gehört zu den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“, „Öffentliches Recht“ und „Grundrecht“ und bietet praxisnahe Informationen für fundierte Entscheidungen.
    • Der sorgfältig ausgearbeitete Inhalt unterstützt die Leser dabei, fundierte Entscheidungen im Interesse des Kindeswohls zu treffen.
    • Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit den verfassungsrechtlichen Schutzgeboten und staatlichen Interventionspflichten auseinanderzusetzen möchten.

    Beschreibung:

    In einer Welt, die sich stetig wandelt und in der die Rechte der Kinder immer mehr in den Fokus rücken, stellt das Fachbuch „Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG“ eine essenzielle Lektüre für alle dar, die sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Kinder vertraut machen möchten.

    Stellen Sie sich folgenden Szenario vor: Ein engagiertes Elternteil, das sich darum sorgt, wie es die bestmöglichen Bedingungen für sein Kind schaffen kann. Die Frage, welche Rolle der Staat dabei spielt und wie er interveniert, wenn das Kindeswohl gefährdet ist, wird in diesem Buch tiefgehend beleuchtet. Es bietet einen umfassenden Blick auf die staatlichen Interventionspflichten und zeigt auf, wie die Garantierechte des Grundgesetzes zum Wohl des Kindes umgesetzt werden.

    Dieses Werk gehört zu den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“, „Öffentliches Recht“ und „Grundrecht“ und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Juristen, Studierende und alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen wollen. Die sorgfältig ausgearbeitete Forschung bietet wertvolle Einblicke und unterstützt dabei, die klare Linie zwischen elterlicher Freiheit und staatlicher Interventionspflicht zu verstehen.

    Vertrauen Sie darauf, dass dieses Buch nicht nur theoretische Ansätze, sondern auch praxisnahe Informationen liefert, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. So wird es zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Auseinandersetzung mit den Verfassungsrechtlichen Schutzgeboten zum Wohl des Kindes und staatlichen Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.

    Letztes Update: 22.09.2024 18:49

    FAQ zu Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.

    Was ist das Hauptthema dieses Buches?

    Das Buch behandelt die verfassungsrechtlichen Schutzgebote für das Wohl des Kindes und die staatlichen Interventionspflichten, wie sie im Art. 6 Abs. 2 Satz 2 des Grundgesetzes verankert sind. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen im Spannungsfeld zwischen elterlicher Freiheit und staatlichem Eingreifen.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Das Buch ist ideal für Juristen, Studierende im Bereich Recht, Sozialwissenschaften oder Kinderrechte, sowie für Eltern und Fachleute, die sich mit dem Schutz des Kindeswohls und staatlichen Handlungspflichten beschäftigen möchten.

    Liefert das Buch auch praxisnahe Ansätze?

    Ja, das Buch enthält nicht nur theoretische Analysen, sondern bietet auch praxisnahe Informationen, die es ermöglichen, fundierte Entscheidungen in Fragen rund um das Kindeswohl zu treffen.

    In welchen rechtlichen Kontext setzt sich der Inhalt des Buches?

    Das Buch befasst sich mit dem öffentlichen Recht und Grundrechten, insbesondere mit den Garantien der Verfassung zum Schutz des Kindeswohls und den spezifischen Verpflichtungen des Staates unter Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG.

    Welche Perspektiven bietet das Buch auf das Thema Kinderschutz?

    Das Buch bietet eine umfassende rechtliche und gesellschaftliche Perspektive auf die Schutzgebote des Staates zum Wohl des Kindes. Es erklärt, wie diese in der Praxis umgesetzt werden und welche Rechte Kinder sowie Eltern haben.

    Welche Rolle spielt der Staat im Schutz des Kindeswohls laut dem Buch?

    Das Buch zeigt klar auf, wie der Staat eingreifen muss, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Dabei werden die Grenzen und Pflichten der staatlichen Interventionspflicht analysiert.

    Kann ich das Buch auch als Elternteil ohne juristische Kenntnisse verstehen?

    Ja, das Buch verwendet eine klare Sprache und bietet Beispiele, die auch für Leser ohne juristischen Hintergrund verständlich sind. Es ist besonders nützlich für Eltern, die sich intensiver mit den Rechten ihrer Kinder auseinandersetzen möchten.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält exemplarische Fallstudien, die die theoretischen Konzepte verdeutlichen und greifbar machen. Diese helfen Lesern dabei, die Anwendung der verfassungsrechtlichen Konzepte besser zu verstehen.

    Ist das Buch auch für wissenschaftliche Arbeiten geeignet?

    Ja, das Buch ist hervorragend für wissenschaftliche Arbeiten geeignet. Es bietet eine fundierte Forschung und tiefgehende Analysen, die als Grundlage für juristische und sozialwissenschaftliche Studien genutzt werden können.

    Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Werken zum Thema Kindeswohl?

    Das Buch kombiniert tiefgreifende rechtliche Analysen mit praxisorientierten Ansätzen. Dadurch eignet es sich sowohl für Fachleute als auch für Laien und bietet eine einzigartige Sichtweise, indem es Theorie und Praxis effektiv miteinander verbindet.