Vergessene Kinderspiele aus de... Autismus. Lebenswelt von Autis... Die sieben Sicherheiten, die K... Kindern mit FASD ein Zuhause g... Psychodynamische Kinder- und J...


    Vergessene Kinderspiele aus der DDR

    Vergessene Kinderspiele aus der DDR

    Nostalgie pur: Erleben Sie spielerische Erinnerungsschätze und generationenübergreifenden Spaß mit DDR-Kinderspielen!

    Kurz und knapp

    • Erleben Sie mit dem Buch Vergessene Kinderspiele aus der DDR einen wertvollen Schatz aus der Vergangenheit und entdecken Sie die typisch Schweriner Kinderspiele.
    • Die in dem Buch vorgestellten Spiele bieten Kindern eine alternative Unterhaltung fernab von Bildschirmen und fördern deren aktive Freizeitgestaltung.
    • Mit Vergessene Kinderspiele aus der DDR haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen und alte Traditionen neu zu erleben.
    • Die Autorin stellt Ihnen mit Zuneigung Spiele vor, die zeigen, wie viel Spaß stundenlanges Spielen ohne technische Hilfsmittel machen kann.
    • Als Kombination aus Buch, Ratgeber und Lebensführung bietet es auch einen Beitrag zur Prävention gegen Depressionen & Panikattacken.
    • Erleben Sie die prägenden Spiele aus der DDR und entdecken Sie, wie einfach unbeschwertes Spielen wirken kann.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie mit dem Buch Vergessene Kinderspiele aus der DDR einen wertvollen Schatz aus der Vergangenheit. Dieses Werk entführt Sie in die Welt der typisch Schweriner Kinderspiele, die fernab von moderner Technologie für unvergessliche Momente der Freude sorgen.

    In einer Zeit, in der Smartphones und Computer das Leben dominieren, sehnt man sich oft nach Alternativen, die Kinder gleichermaßen unterhalten und bilden. Genau hier setzt Vergessene Kinderspiele aus der DDR an. Die einfachen, aber fesselnden Spiele bieten eine ideale Möglichkeit, den jungen Generationen eine andere Art des Spielens zu zeigen, die nicht auf Bildschirmen basiert. Dieses Buch bietet eine Fülle an Inspirationen, um Kindern eine bereichernde und aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

    Der Reiz von Vergessene Kinderspiele aus der DDR liegt nicht nur in der spielerischen Vielfalt, sondern auch in der Möglichkeit, alte Traditionen mit neuen Augen zu sehen. Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, wie Ihre Eltern oder Großeltern von diesen Spielen erzählten, die sie als Kinder auf den Straßen und Höfen von Schwerin spielten. Dieses Buch ist die ideale Gelegenheit, um diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen und gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen.

    Reiseleiterin auf dieser nostalgischen Erkundungstour ist die Autorin – Ihre Mutter Hautberg. Mit einem Augenzwinkern und viel Zuneigung stellt sie Ihnen in Vergessene Kinderspiele aus der DDR solche Spiele vor, die ihre Wertigkeit auch in der heutigen Zeit bewahren. Lassen Sie sich überraschen, wie leicht es sein kann, ohne technische Hilfsmittel stundenlangen Spielspaß zu erleben. Ob als Eltern oder Großeltern, finden Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten neue alte Wege, um miteinander zu lachen und zu lernen.

    Verlinkt auf die Anbieterwebseite, bietet Ihnen „Vergessene Kinderspiele aus der DDR“ in den Kategorien Bücher, Ratgeber und Lebensführung nicht nur eine Art der Selbstreflexion, sondern auch einen Beitrag zur Prävention gegen Depressionen & Panikattacken. Erleben Sie die Spiele, die Generationen geprägt haben, und entdecken Sie, wie einfach unbeschwertes Spielen wirken kann. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

    Letztes Update: 27.09.2024 01:43

    FAQ zu Vergessene Kinderspiele aus der DDR

    Was genau beinhaltet das Buch "Vergessene Kinderspiele aus der DDR"?

    Das Buch enthält eine Sammlung traditioneller Kinderspiele aus der DDR, die Kinder früher auf Straßen, Höfen und Spielplätzen gespielt haben. Dabei geht es um Spiele, die ohne technische Hilfsmittel auskommen und für Generationen Spaß und Lernen vereint haben.

    Für welches Alter sind die Spiele im Buch geeignet?

    Die Spiele eignen sich für Kinder ab einem Alter von etwa 5 Jahren bis ins Jugendalter. Viele der Spiele können auch in Gruppen gespielt werden, wodurch sie ideal für Familien oder Schulklassen sind.

    Wie fördert das Buch die kindliche Entwicklung?

    Die vorgestellten Spiele fördern Bewegung, Kreativität und soziale Interaktion. Sie ermutigen Kinder, aktiv zu spielen, ihre Fantasie zu nutzen und sich mit anderen auf spielerische Weise auszutauschen, ohne dass Bildschirme oder moderne Technologie erforderlich sind.

    Warum sind diese Spiele heute noch relevant?

    Die Spiele schaffen eine Verbindung zwischen den Generationen und bieten eine Alternative zu digitalem Spielzeug. Sie zeigen, wie einfach und unterhaltsam es ist, ohne technische Geräte zu spielen, und bringen Kindern Werte wie Kreativität, Teamwork und Tradition näher.

    Kann das Buch auch im Kindergarten oder in der Schule genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kindergärten, Schulen und Freizeitgruppen. Die einfachen Spielanleitungen ermöglichen es Erziehenden und Lehrkräften, unkompliziert Spielstunden zu gestalten, die Kindern Spaß machen und gleichzeitig Teamfähigkeit fördern.

    Gibt es in dem Buch Anleitungen für die Spiele?

    Ja, jede vorgestellte Spielidee wird mit detaillierten Anleitungen, Regeln und Tipps beschrieben, sodass sie leicht verständlich und direkt umsetzbar sind.

    Ist das Buch auch für nostalgische Erwachsene geeignet?

    Auf jeden Fall! Das Buch ermöglicht es Erwachsenen, ihre eigene Kindheit wieder aufleben zu lassen, und bietet eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam mit den eigenen Kindern oder Enkeln traditionelle Spiele zu entdecken.

    Welche Vorteile bietet es, diese Spiele anstelle von digitalen Spielen zu spielen?

    Die Spiele fördern körperliche Aktivität, stärken soziale Kompetenzen und bieten eine unvergessliche Möglichkeit, echte Momente mit Familie und Freunden zu erleben, fernab von Bildschirmen und Technik.

    Wer hat das Buch geschrieben?

    Das Buch wurde von der Autorin Mutter Hautberg verfasst, die mit viel Zuneigung und Erfahrung die Kinderspiele aus ihrer eigenen Vergangenheit als Reiseleiterin durch die Welt der DDR-Kultur beschreibt.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Vergessene Kinderspiele aus der DDR" ist auf der Anbieterwebseite erhältlich. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link und sichern Sie sich diesen nostalgischen Schatz!

    Counter