Vergleichbarkeit verschiedener... Institutionelle Schutzkonzepte... Vergleichende Analyse der Elte... Salbei - Mutter aller Heilpfla... Michis Liederkiste: Kinderlied...


    Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern

    Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern

    Expertenwissen zur Knochendichtemessung: Präzise Erkenntnisse für Kindergesundheit und zukunftsweisende Diagnosen.

    Kurz und knapp

    • Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern ist ein entscheidendes Werk für Eltern, medizinisches Fachpersonal und Forscher, um die Knochendichtemessung bei Kindern besser zu verstehen.
    • Das Buch basiert auf einer umfassenden retrospektiven Studie an der Medizinischen Universität Innsbruck und bietet tiefgehende Einblicke in die Vergleichbarkeit von Referenzdatenbanken.
    • Über 2027 DXA-Scans von häufig gescannten Regionen wie Lendenwirbelsäule, Femurhals, Hüfte und Ganzkörper wurden analysiert.
    • Es deckt signifikante Unterschiede der BMD-Z-Scores zwischen verschiedenen Datenbanken auf und bietet wertvolle Erkenntnisse für klinische Praxis und Forschung.
    • Das Werk beleuchtet unterschiedliche Ergebnisse und verdeutlicht die Notwendigkeit weiterer Forschung und Anpassung bestehender Standards.
    • Es dient als unverzichtbares Nachschlagewerk für pädiatrische, orthopädische und endokrinologische Fachkräfte sowie informierte Eltern.

    Beschreibung:

    Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern ist ein entscheidendes Werk, das Ihnen als Eltern, medizinischem Fachpersonal oder Forscher hilft, die Komplexität der Knochendichtemessung bei Kindern besser zu verstehen und zu interpretieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, die Knochendichte Ihres Kindes genau zu bewerten, um langfristige gesundheitliche Entscheidungen zu treffen. Hier kommt dieses Buch ins Spiel. Basierend auf einer umfassenden retrospektiven Studie, die an der Medizinischen Universität Innsbruck durchgeführt wurde, bietet dieses Werk einen tiefgehenden Einblick in die Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern. Es analysiert über 2027 DXA-Scans und vergleicht die BMD-Z-Scores der am häufigsten gescannten Regionen wie Lendenwirbelsäule, Femurhals, Hüfte und Ganzkörper bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-17 Jahren.

    Der Nutzen für Sie liegt auf der Hand: Dieses Buch sorgt für Klarheit und Gewissheit, wenn es darum geht, die richtigen Entscheidungen für die Gesundheit Ihres Kindes zu treffen. Indem es die signifikanten Unterschiede der BMD-Z-Scores zwischen verschiedenen Datenbanken aufdeckt, bietet es wertvolle Erkenntnisse für die klinische Praxis und die wissenschaftliche Forschung.

    Ein klinisch relevanter Aspekt dieses Werkes ist, dass es die unterschiedlichen Ergebnisse verschiedener DXA-Datenbanken detailliert beleuchtet und somit die Notwendigkeit weiterer Forschung und die Anpassung von bestehenden Standards verdeutlicht. Diese wertvollen Informationen helfen nicht nur dabei, die spezifischen Bedürfnisse und anatomischen Entwicklungsstufen von Kindern besser zu verstehen, sondern sie liefern auch eine konkrete Grundlage für die Verbesserung zukunftsweisender Diagnose- und Behandlungsstrategien.

    Indem es als wertvoller Begleiter in der wissenschaftlichen Bibliothek dient, ist Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die an der Schnittstelle von Pädiatrie, Orthopädie und Endokrinologie arbeiten oder einfach als Eltern gut informierte Entscheidungen treffen wollen.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:43

    FAQ zu Vergleichbarkeit verschiedener Referenzdatenbanken für die Interpretation der Knochendichtemessung bei Kindern

    Warum ist die Analyse der Knochendichte bei Kindern wichtig?

    Die genaue Analyse der Knochendichte bei Kindern ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Knochenerkrankungen oder Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Dieses Buch bietet eine fundierte Grundlage für die Bewertung der Knochendichte mithilfe verschiedener Referenzdatenbanken.

    Welche Referenzdatenbanken werden in diesem Buch verglichen?

    Das Buch vergleicht unter anderem führende DXA-Datenbanken und analysiert deren BMD-Z-Scores für typische Untersuchungsregionen wie Lendenwirbelsäule, Hüfte, Femurhals und Ganzkörper bei Kindern im Alter von 8-17 Jahren.

    Welche Zielgruppen profitieren von diesem Werk?

    Dieses Buch richtet sich an Eltern, medizinisches Fachpersonal wie Kinderärzte, Orthopäden und Endokrinologen sowie Wissenschaftler, die die Knochendichte von Kindern besser bewerten und interpretieren möchten.

    Was sind die wichtigen Erkenntnisse aus der retrospektiven Studie?

    Die retrospektive Studie, die diesem Buch zugrunde liegt, deckt signifikante Unterschiede in den BMD-Z-Scores zwischen verschiedenen Referenzdatenbanken auf und zeigt, wie diese Einfluss auf die Interpretation der Ergebnisse nehmen können.

    Wie unterstützt das Buch bei klinischen Entscheidungen?

    Durch die detaillierte Analyse von DXA-Datenbanken liefert das Buch praktische Handlungsempfehlungen und wissenschaftliche Hintergründe, die medizinische Fachkräfte bei sicheren Diagnosen und Behandlungsstrategien unterstützen.

    Gibt es Unterschiede zwischen den Datenbanken, die Eltern beachten sollten?

    Ja, verschiedene Referenzdatenbanken liefern unterschiedliche Ergebnisse für die Knochendichtemessung. Dieses Buch erklärt diese Unterschiede und hilft Eltern, fundierte Entscheidungen für die Gesundheit ihres Kindes zu treffen.

    Warum ist die Einbeziehung von Kindern in altersgerechte Datenbanken wichtig?

    Da sich die Anatomie und die Knochendichte mit dem Wachstum verändern, ist eine altersgerechte Datenbank unerlässlich, um realistische und vergleichbare Messergebnisse zu erhalten. Dieses Buch zeigt, warum dies für eine korrekte Diagnose entscheidend ist.

    Kann dieses Buch auch in der Forschung eingesetzt werden?

    Ja, das Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Studien und ist ein wertvolles Werkzeug für Forschungsarbeiten im Bereich Pädiatrie, Orthopädie und Endokrinologie.

    Wie hilft dieses Buch, zukünftige Standards zu verbessern?

    Durch die Analyse und den Vergleich vorhandener Standards verdeutlicht das Buch die Notwendigkeit neuer Forschungen und Anpassungen bestehender Richtlinien, um die Genauigkeit der Knochendichtemessung langfristig zu verbessern.

    Ist dieses Buch für nicht-medizinisches Fachpersonal verständlich?

    Ja, das Buch wurde so verfasst, dass auch Eltern ohne medizinischen Hintergrund die wesentlichen Inhalte verstehen können und somit besser informierte Entscheidungen treffen können.

    Counter