Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen


Praxiserprobte Strategien und Vorlagen für den Umgang mit verhaltensungewöhnlichen Kindern in Gruppen.
Kurz und knapp
- Das Buch "Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen" von Marianne Kleiner-Wuttke bietet wertvolle Einsichten und effektive Strategien, um mit verhaltensauffälligen Kindern umzugehen.
- Die Autorin, eine erfahrene Fachkraft, beleuchtet die Ursachen für auffälliges Verhalten und bietet praxisnahe Lösungsansätze.
- Leser erhalten praxiserprobte Interventionsmöglichkeiten, die dabei helfen, die eigene pädagogische Haltung zu reflektieren und anzupassen.
- Ein Highlight des Buches sind die vielfältigen Kopier- und Präsentationsvorlagen, die das theoretische Wissen direkt in die Praxis umsetzbar machen.
- Es bietet umfassende Werkzeuge sowohl theoretischer als auch praktischer Art, um professionell mit verhaltensungewöhnlichen Kindern umzugehen.
- Das Buch ist unverzichtbar für Erzieherinnen und Erzieher, die ein unterstützendes Umfeld für alle Kinder schaffen möchten.
Beschreibung:
Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe zu holen, kann eine Herausforderung sein, die viel Einfühlungsvermögen, Geduld und vor allem fundiertes Wissen erfordert. Mit dem Buch "Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen" von Marianne Kleiner-Wuttke eröffnen sich wertvolle Einsichten und effektive Strategien, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Marianne Kleiner-Wuttke, eine erfahrene Fachkraft in verschiedenen Kindertageseinrichtungen, nimmt Sie mit auf eine Reise tief in die Kindheit zurück. Sie zeigt auf, dass die Ursachen für auffälliges Verhalten oft schon lange vor dem Schuleintritt entstehen. Mit ihrer einfühlsamen und praxisnahen Herangehensweise spricht sie direkt die potenziellen Ursachen und Risikofaktoren an, die zu einer solchen Verhaltensweise führen können.
Das Buch "Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen" bietet Ihnen nicht nur Theorien, sondern vor allem praxiserprobte Interventionsmöglichkeiten. Diese sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, Ihre eigene pädagogische Haltung zu reflektieren und anzupassen. In akuten und eindeutig problematischen Situationen finden Sie wertvolle Hinweise und Methoden, um prozessbegleitend Lösungen zu finden.
Ein besonderes Highlight dieses Fachbuchs sind die vielfältigen Kopier- und Präsentationsvorlagen, die Ihnen dabei helfen, das theoretische Wissen direkt in die Praxis in Kindertageseinrichtungen umzusetzen. Diese Materialien sind so gestaltet, dass Sie direkt mit Ihren Teams arbeiten können, um ein unterstützendes Umfeld für alle Kinder zu schaffen.
Wenn Sie nach einem umfassenden Werk suchen, das Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vor allem praktische Werkzeuge an die Hand gibt, um mit verhaltensungewöhnlichen Kindern professionell umzugehen, dann ist dieses Buch unverzichtbar. Es vereint pädagogische Fachkenntnisse mit einer tiefen Einfühlung in die Bedürfnisse sowohl der Kinder als auch der Erzieherinnen und Erzieher.
Letztes Update: 23.09.2024 08:58
FAQ zu Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen
Für wen ist das Buch "Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen" geeignet?
Das Buch richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie an alle, die professionell mit Kindern in Gruppen arbeiten und sich mit herausforderndem Verhalten auseinandersetzen müssen.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet unter anderem die Ursachen auffälligen Verhaltens, praxiserprobte Interventionsmöglichkeiten und die Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung. Es liefert zudem konkrete Tipps zur Lösung problematischer Situationen.
Welche praktischen Hilfen bietet das Buch?
Das Buch enthält vielfältige Kopier- und Präsentationsvorlagen, die direkt in Kindertageseinrichtungen genutzt werden können, um ein unterstützendes Umfeld für alle Kinder zu schaffen.
Warum sollte ich das Buch kaufen?
Dieses Buch bietet Ihnen eine Kombination aus theoretischen Grundlagen, praxiserprobten Methoden und Materialien für den professionellen Umgang mit verhaltensungewöhnlichen Kindern – ein unverzichtbares Werkzeug für den pädagogischen Alltag.
Wer ist die Autorin Marianne Kleiner-Wuttke?
Marianne Kleiner-Wuttke ist eine erfahrene Fachkraft in der Arbeit mit Kindern und deren Verhaltensweisen. Sie bringt fundiertes Wissen und Praxisnähe in ihre Werke ein, um pädagogische Fachkräfte optimal zu unterstützen.
Kann das Buch bei akuten Problemsituationen helfen?
Ja, das Buch enthält konkrete Hinweise und Methoden, um in akut problematischen Situationen prozessbegleitend Lösungen zu finden und diese umzusetzen.
Wie kann das Buch meine pädagogische Haltung beeinflussen?
Das Buch hilft Ihnen, Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren und anzupassen, um nachhaltige und effektive Lösungen im Umgang mit verhaltensungewöhnlichen Kindern zu entwickeln.
Sind die Lösungsansätze im Buch erprobt?
Ja, die im Buch vorgestellten Methoden und Strategien basieren auf jahrelanger Erfahrung und wurden in der Praxis erfolgreich angewendet.
Kann ich das Buch auch im Team verwenden?
Absolut! Die enthaltenen Materialien sind ideal für die Arbeit im Team und unterstützen dabei, gemeinsam ein förderliches Umfeld für verhaltensauffällige Kinder zu schaffen.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch kann direkt über unseren Onlineshop erworben werden. Klicken Sie einfach auf den "Jetzt kaufen"-Button, um es in wenigen Schritten zu bestellen.