Versorgungsbedürfnisse von Kin... Vater-Tochter-Beziehung in G.E... Die Aktualität der Reformpädag... Die Eingliederung Autistischer... Zur Lage der für andere überno...


    Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern

    Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern

    Fundiertes Wissen und praktische Ansätze für Eltern von Kindern mit ADHS – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, die Unterstützung im Alltag mit einem ADHS-betroffenen Kind suchen.
    • Das Buch basiert auf einer umfassenden Studie in Deutschland und bietet fundierte Erkenntnisse und Lösungsansätze zu den Versorgungsbedürfnissen von Familien mit ADHS-kranken Kindern.
    • Besonderes Augenmerk wird auf den psychosozialen Unterstützungsbedarf gelegt, um Eltern dabei zu helfen, die richtigen Hilfsangebote zu finden.
    • Eine höhere Wahrnehmung des Versorgungsbedarfs ist mit gesteigerten familiären Belastungen verbunden, was präventive Maßnahmen und eine Balance zwischen Herausforderungen und Ressourcen ermöglicht.
    • Die positive Bewertung der Lebensqualität von Kindern mit ADHS gibt Mut und Hoffnung, dass trotz Schwierigkeiten positive Lebensaspekte beibehalten werden können.
    • Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Allgemeines & Lexika und ist ein unverzichtbares Werk für wissenschaftlich fundierte Unterstützung im Alltag.

    Beschreibung:

    Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die sich im herausfordernden Alltag mit einem ADHS-betroffenen Kind Unterstützung wünschen. Dieses Werk entstand im Rahmen einer aufwendigen Dissertation, die erstmals eine umfassende Studie zu den Versorgungsbedürfnissen von Familien mit ADHS-kranken Kindern in Deutschland durchführte. Es füllt eine Lücke im Bereich der wissenschaftlichen Untersuchungen und liefert Ihnen fundierte Erkenntnisse und Lösungsansätze.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Bibliothek und stolpern über ein Buch, das die Antworten auf viele Ihrer Fragen bereithält. Als engagierte Mutter oder Vater kennen Sie die emotionalen und praktischen Herausforderungen, die mit dem Erziehen eines Kindes mit ADHS einhergehen. Dieses Buch bietet Ihnen genau die Einblicke, die Sie benötigen, um die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu verstehen und hinter den statistischen Daten die menschlichen Geschichten von Betroffenen zu erkennen.

    Durch die Analyse von drei Stichproben, darunter sowohl eigene Untersuchungen als auch externe Daten von chronisch erkrankten Kindern, beleuchtet das Buch, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der Versorgungsbedürfnisse je nach soziodemographischen Charakteristika sein kann. Besonders wird die Bedeutung des psychosozialen Unterstützungsbedarfs hervorgehoben, was Ihnen dabei helfen kann, gezielt nach den richtigen Hilfsangeboten zu suchen.

    Für viele Eltern ist die Erkenntnis von großer Bedeutung, dass ein höherer wahrgenommener Versorgungsbedarf mit gesteigerten familiären Belastungen einhergeht. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen als Leser, präventive Maßnahmen zu ergreifen und die bestmögliche Balance zwischen den Herausforderungen und den Ressourcen Ihrer Familie zu finden. Die im Buch hervorgehobene positive Bewertung der Lebensqualität von Kindern mit ADHS gibt Mut und Hoffnung, dass trotz aller Schwierigkeiten auch positive Lebensaspekte beibehalten werden können.

    Entdecken Sie, wie diese fundierte Untersuchung zu einem wertvollen Ratgeber für Ihre individuelle Lebenssituation werden kann. Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern gehört in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, und Allgemeines & Lexika – ein unverzichtbares Werk für alle, die eine wissenschaftlich fundierte Unterstützung im Alltag suchen.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:46

    FAQ zu Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern

    Was ist der Hauptnutzen des Buches "Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern"?

    Das Buch bietet Eltern wissenschaftlich fundierte Einblicke, die helfen, die besonderen Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS besser zu verstehen und praktische Lösungsansätze für den Alltag zu entwickeln.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern von Kindern mit ADHS, die nach Unterstützung und Orientierung suchen, sowie für Fachleute, die sich mit den psychosozialen Herausforderungen von ADHS auseinandersetzen.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer umfassenden Dissertation, die drei Stichproben analysiert hat, darunter Daten von Familien mit chronisch erkrankten Kindern und eigene Untersuchungen zu den Versorgungsbedürfnissen bei ADHS.

    Gibt es konkrete Praxisempfehlungen für den Alltag?

    Ja, das Buch bietet fundierte Empfehlungen, wie Eltern präventiv handeln und gezielte Unterstützungsangebote für ihre Familie finden können, um die Lebensqualität zu verbessern.

    Wie hilft das Buch bei der Auswahl von Hilfsangeboten?

    Es beleuchtet den psychosozialen Unterstützungsbedarf betroffener Familien und trägt dazu bei, passende Angebote zu identifizieren, die die familiären Herausforderungen lindern können.

    Welche Themen werden in der Analyse besonders hervorgehoben?

    Das Buch legt den Fokus auf familiäre Belastungen, die Bedeutung der soziodemographischen Faktoren und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern mit ADHS.

    Ist das Buch auch für Fachleute aus der Medizin oder Psychologie relevant?

    Ja, das Buch liefert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und kann Fachleute dabei unterstützen, die Bedürfnisse betroffener Familien besser zu verstehen und individuell zu beraten.

    Kann das Buch Eltern helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen?

    Ja, es vermittelt Wissen, um frühzeitig präventive Maßnahmen umzusetzen, die den Alltag erleichtern und die Balance innerhalb der Familie stärken.

    Welche neuen Erkenntnisse liefert das Buch im Bereich ADHS?

    Es bietet erstmals eine detaillierte Untersuchung der Versorgungsbedürfnisse von Familien mit ADHS in Deutschland und zeigt, wie stark diese von den familiären Umständen beeinflusst werden.

    Warum ist das Buch ein unverzichtbarer Ratgeber?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praktischen Hilfestellungen und schließt eine Lücke in der Literatur zu ADHS, sodass es Eltern wertvolle Unterstützung bietet.

    Counter