Vjera Biller und das Kindliche Luthers Verständnis der Taufe ... Von guten Eltern Paulus und seine ‚Kinder' Athletiktraining im Nachwuchsl...


    Vjera Biller und das Kindliche

    Vjera Biller und das Kindliche

    Vjera Biller und das Kindliche

    Entdecken Sie Vjera Billers kunstvolle Einblicke: Eine inspirierende Reise durch Kindheit und Avantgarde!

    Kurz und knapp

    • Vjera Biller und das Kindliche richtet sich an Eltern und Interessierte im Bereich Judentum und Kunstgeschichte.
    • Das Buch bietet eine umfassende deutschsprachige Dokumentation über das Leben und Werk von Vjera Biller, einer nahezu vergessenen Avantgarde-Künstlerin der 1920er Jahre.
    • Mirjam E. Wilhelms beleuchtet den Einfluss des Kindlichen in der Kunst Vjera Billers und bietet tiefere Einblicke in künstlerische und kulturelle Erziehungen des 20. Jahrhunderts.
    • Vjera Billers Leben, geprägt von Verfolgung und Kreativität, verleiht ihrem Kunstschaffen eine tiefe Bedeutung und inspiriert zu neuen Perspektiven auf kindliche Unbefangenheit.
    • Die Veröffentlichung ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte, das Wissen und Reflexion über Kunst und Geschichte vereint.
    • Entdecken Sie die bewegende Geschichte dieser außergewöhnlichen Künstlerin und lassen Sie sich von ihrem Werk inspirieren.

    Beschreibung:

    Vjera Biller und das Kindliche ist ein bemerkenswertes Werk, das sich an Eltern und Interessierte im Bereich Judentum und Kunstgeschichte richtet. Diese eindrucksvolle Publikation öffnet ein Fenster zu einer nahezu vergessenen Künstlerin der Avantgarde der 1920er Jahre. Vjera Biller, die Seite an Seite mit Künstlern wie Marc Chagall und Paul Klee arbeitete, bringt uns eine faszinierende Perspektive auf das Kindliche in der Kunst näher.

    Das Buch vereint sorgfältig recherchiertes Quellenmaterial aus verschiedenen Ländern und bietet erstmals eine umfassende deutschsprachige Dokumentation über Billers Leben und Werk. Mirjam E. Wilhelms bahnbrechende Arbeit beleuchtet den Einfluss des Kindlichen in Billers Kunst und bietet Eltern tiefere Einsichten in die künstlerischen und kulturellen Erziehungen des 20. Jahrhunderts.

    Vjera Billers Leben ist von Tragik und unglaublicher Inspiration geprägt. Als Jüdin musste sie unter den Schrecken der Verfolgung in Nazi-Deutschland leiden, was ihrem Kunstschaffen eine noch tiefere Bedeutung verleiht. Die Auseinandersetzung mit diesem Buch bietet den Lesern nicht nur einen Zugang zur Geschichte, sondern auch eine neue Perspektive auf die Bedeutung kindlicher Unbefangenheit und Kreativität, vor allem in einer Zeit des Umbruchs und der Verfolgung.

    Diese Veröffentlichung, kategorisiert als Buch, Fachbuch, Theologie und Judentum, bietet Eltern, Kunstliebhabern und Geschichtsinteressierten eine unverzichtbare Quelle des Wissens und der Reflexion. Entdecken Sie das Werk von Vjera Biller und das Kindliche und lassen Sie sich von der beeindruckenden und bewegenden Geschichte dieser außergewöhnlichen Künstlerin inspirieren.

    Letztes Update: 19.09.2024 11:43

    FAQ zu Vjera Biller und das Kindliche

    Worum geht es in „Vjera Biller und das Kindliche“?

    „Vjera Biller und das Kindliche“ ist ein Fachbuch, das das Leben und Werk der Künstlerin Vjera Biller beleuchtet. Es thematisiert ihre besondere Perspektive auf das Kindliche in der Kunst sowie ihren Einfluss in den 1920er Jahren. Die Publikation richtet sich vor allem an Eltern und Liebhaber von Judentum und Kunstgeschichte.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist besonders geeignet für Eltern, Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte sowie für Leser, die sich mit Judentum und kulturhistorischen Themen beschäftigen möchten.

    Welche Künstler haben Vjera Biller geprägt?

    Vjera Biller arbeitete Seite an Seite mit großen Künstlern wie Marc Chagall und Paul Klee. Diese bedeutenden Vertreter der Avantgarde hatten großen Einfluss auf ihre Arbeiten.

    Warum ist das Kindliche ein zentrales Thema in ihrer Kunst?

    Das Kindliche spielt in Vjera Billers Kunst eine zentrale Rolle, da es Unbefangenheit, Kreativität und eine natürliche Herangehensweise an das Leben widerspiegelt. Dies wird in der Publikation umfassend analysiert.

    Was macht dieses Werk zu etwas Besonderem?

    „Vjera Biller und das Kindliche“ ist die erste deutschsprachige Publikation, die das Leben und Werk dieser nahezu vergessenen Künstlerin umfassend dokumentiert und neue Perspektiven auf Kunst und Geschichte eröffnet.

    Welche Bedeutung hatte Vjera Billers jüdischer Hintergrund für ihr Schaffen?

    Vjera Billers jüdischer Hintergrund hat ihr Werk stark geprägt, insbesondere durch die Tragik und die Herausforderungen der Verfolgung in Nazi-Deutschland. Dies verleiht ihren Kunstwerken eine zusätzliche Tiefe und Bedeutung.

    Welche Themen werden in diesem Buch noch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Avantgarde-Kunst, Kindererziehung aus kultureller Perspektive, die Entwicklung des Judentums und die kreative Bedeutung kindlicher Unbefangenheit während gesellschaftlicher Umbrüche.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin des Buches ist Mirjam E. Wilhelms, die mit detaillierter Recherche und bahnbrechender Arbeit das Leben und die Kunst Vjera Billers erstmals so umfassend dokumentiert hat.

    Welche Quellen wurden für dieses Buch genutzt?

    Das Werk basiert auf sorgfältig recherchiertem Quellenmaterial aus verschiedenen Ländern, das erstmals umfassend für die deutschsprachige Dokumentation von Vjera Billers Leben und Werk genutzt wurde.

    Wo kann ich „Vjera Biller und das Kindliche“ kaufen?

    Das Buch können Sie im Fachhandel oder online über spezialisierte Plattformen wie den Eltern-Echo-Shop erwerben. Folgen Sie diesem Link, um direkt zur Produktseite zu gelangen.