Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer


Unterstützen Sie die Bildung Ihrer Kinder zu Hause – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert!
Kurz und knapp
- Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer bietet Eltern umfassende Anleitungen, um ihre Kinder in einem häuslichen Lernumfeld effektiv zu unterstützen.
- Das Buch enthält Originalarbeiten von renommierten Autoren wie Ricarda Kurock und Nicole Gruchel, die aufzeigen, wie Eltern sowohl im digitalen als auch im analogen Lernen ihrer Kinder eine aktive Rolle übernehmen können.
- Besonders während des COVID-19-Homeschoolings zeigt das Buch neue Unterstützungsstrategien, um die Selbstständigkeit und individuellen Bedürfnisse der Grundschulkinder zu fördern.
- Ein besonderes Highlight sind die Kapitel über Digitalisierte Lernwelten, die Eltern dabei helfen, die Medienkompetenz ihrer Kinder in einer digitalen Welt zu stärken.
- Die Analyse zur elterlichen Zufriedenheit mit Lehrkräften hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus im Distanzunterricht hervor.
- Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer ist ein wertvoller Leitfaden für Eltern, der Ansätze für die Bildung von Flüchtlingskindern und die Herausforderungen im digitalen Unterricht bietet.
Beschreibung:
Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer entführt Leserinnen und Leser in eine facettenreiche Welt der pädagogischen Herausforderungen und Chancen beim Lernen zu Hause. Dieses Buch ist ein Muss für alle Eltern, die die Bildung ihrer Kinder in einem häuslichen Umfeld unterstützen möchten. Mit den Originalarbeiten von renommierten Autoren wie Ricarda Kurock und Nicole Gruchel wird ein umfassendes Bild davon gezeichnet, wie Eltern eine unterstützende Rolle beim digitalen und analogen Lernen ihrer Kinder einnehmen können.
Stellen Sie sich vor, Ihre Tochter sitzt an ihrem Schreibtisch, vertieft in ihre Schulaufgaben. Sie dreht sich zu Ihnen um und fragt: "Kannst du mir helfen, das zu verstehen?" – und genau hier setzt Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer an. Es zeigt Ihnen, wie Sie nicht nur bei der Informationssuche im Internet unterstützen, sondern auch wie Sie das Familienklima verbessern können, um die optimalen Lernbedingungen zu schaffen.
Besonders in den herausfordernden Zeiten des COVID-19-Homeschoolings haben sich neue Unterstützungsstrategien für Grundschulkinder etabliert. Die Arbeiten von Katharina Resch und Eva Hartmüller in diesem Sammelband analysieren, wie Eltern ihren Kindern in dieser Zeit zur Seite stehen können. Das Ziel ist klar: Selbstständigkeit fördern und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Ein herausragendes Element dieses Buches sind die Ausführungen über die Digitalisierten Lernwelten. Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen, und das Werk beleuchtet, wie Eltern die Medienkompetenz ihrer Kinder in einer digitalen Welt stärken können. Autoren wie Jeannine Teichert und Dorothee M. Meister bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung dieser essenziellen Fähigkeiten.
Elterliche Zufriedenheit mit Lehrkräften während des Distanzunterrichts ist ein weiteres zentrales Thema. Die Analyse von Andreas Sander und Stefanie van Ophuysen gibt Aufschluss darüber, dass nicht nur der Unterricht zählt, sondern auch die wechselseitige Unterstützung zwischen Schule und Elternhaus von Bedeutung ist.
Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer ist mehr als nur ein Fachbuch im Bereich Grundschulpädagogik. Es ist ein wertvoller Leitfaden für Eltern, die die Bildung ihrer Kinder aktiv und informiert gestalten möchten. Ob es um Flüchtlingskinder und neuzugewanderte Auszubildende geht oder um die alltäglichen Herausforderungen im digitalen Unterricht – dieses Buch liefert die notwendigen Ansätze, um Kindern den Weg in eine erfolgreiche Bildungszukunft zu ebnen.
Letztes Update: 20.09.2024 12:23
FAQ zu Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer
Was ist "Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer"?
"Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer" ist ein Fachbuch für Eltern, das wertvolle Einblicke und Strategien bietet, um die Bildung von Kindern in einer häuslichen Umgebung optimal zu unterstützen. Es beinhaltet Beiträge renommierter Autoren und widmet sich aktuellen Herausforderungen des digitalen und analogen Lernens.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, die die Bildung ihrer Kinder aktiv und informiert fördern möchten, insbesondere im Grundschulalter. Es ist optimal für alle, die nach praxisnahen Tipps suchen, um eine unterstützende Rolle beim Lernen ihrer Kinder einzunehmen.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt Themen wie elterliche Unterstützung beim Lernen, digitale und analoge Lernmethoden, Stärkung der Medienkompetenz bei Kindern, Förderung der Selbstständigkeit und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule.
Warum ist das Buch während des Homeschoolings besonders relevant?
In Zeiten von Homeschooling, wie während der COVID-19-Pandemie, bietet das Buch praxisnahe Wege, um Kinder bei schulischen Aufgaben zu unterstützen. Es zeigt Strategien, wie Eltern ihre Rolle als Lernbegleiter stärken können, um ein förderliches Familienklima zu schaffen.
Welche Autoren haben an dem Buch mitgearbeitet?
Das Buch enthält Originalbeiträge von führenden Experten wie Ricarda Kurock, Nicole Gruchel, Katharina Resch, Eva Hartmüller und weiteren namhaften Autoren im Bereich Pädagogik und Bildungswissenschaft.
Wie unterstützt das Buch die Förderung von Selbstständigkeit bei Kindern?
Das Buch zeigt, wie Eltern eine Balance zwischen Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit finden können. Es liefert praxisnahe Tipps, wie Kinder durch gezielte Aufgaben und geeignete Lernmethoden unabhängig Aufgaben bewältigen können.
Ist das Thema Medienkompetenz Bestandteil des Buches?
Ja, ein Schwerpunkt des Buches liegt auf digitalisierten Lernwelten und der Stärkung der Medienkompetenz von Kindern. Autoren wie Jeannine Teichert beleuchten, wie Eltern ihre Kinder sicher durch die Herausforderungen der digitalen Welt begleiten können.
Wie fördert das Buch die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften?
Das Buch analysiert die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule, insbesondere während des Distanzunterrichts. Es liefert wertvolle Ansätze, wie Eltern und Lehrkräfte gemeinsam optimale Bildungsbedingungen schaffen können.
Kann das Buch auch bei Flüchtlingskindern oder neuzugewanderten Schülern helfen?
Ja, das Buch enthält Ansätze und Strategien, die auch auf die Bedürfnisse von Flüchtlingskindern oder neuzugewanderten Schülern abgestimmt sind, um ihnen den Zugang zu besseren Bildungs- und Integrationschancen zu ermöglichen.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
"Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer" ist ein umfassender und praxisnaher Ratgeber, der Eltern in die Lage versetzt, aktiver Teil der Bildungsreise ihrer Kinder zu sein. Es gibt konkrete Hilfestellungen und wertvolle Einblicke, um Kinder in einer modernen Lernwelt optimal zu fördern.