Vom modernen Märchen zum moder... Josef Stalin. Der Weg vom Kind... Gesunde Füße für Ihr Kind Geschichte Des Erziehungswesen... Bindungsstörungen bei Kindern ...


    Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake - Preisträger der Kinderjury innerhalb des Film- & Fernseh-Festivals Goldener Spatz

    Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake - Preisträger der Kinderjury innerhalb des Film- & Fernseh-Festivals Goldener Spatz

    Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake - Preisträger der Kinderjury innerhalb des Film- & Fernseh-Festivals Goldener Spatz

    Entdecken Sie Kinderfilme neu: Expertenwissen und Inspiration für eine bewusste Medienauswahl!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake bietet tiefe Einblicke in die Welt der Kinderfilme und analysiert herausragende Spielfilme, die beim renommierten Goldenen Spatz ausgezeichnet wurden.
    • Seit 1979 gibt das Film- & Fernseh-Festival Goldener Spatz jungen Zuschauern eine bedeutende Plattform zur Auswahl ihrer Lieblingsfilme.
    • Die Arbeit erklärt die Entstehung und Bedeutung des Festivals sowie die Trends in der Kinderfilmproduktion der letzten Jahrzehnte.
    • Dieses Werk ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Eltern, die die Medienbiografie ihrer Kinder und deren Filmvorlieben besser verstehen möchten.
    • Es analysiert, was junge Kritiker fasziniert und warum bestimmte Filme die Herzen der Kinder erobern, was für Eltern von unschätzbarem Wert ist.
    • Ob für Eltern oder Medieninteressierte, das Buch schlägt eine Brücke zwischen klassischen und modernen Kinderfilmen und unterstützt fundierte Medienentscheidungen für Kinder.

    Beschreibung:

    Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake - Preisträger der Kinderjury innerhalb des Film- & Fernseh-Festivals Goldener Spatz ist eine faszinierende Diplomarbeit voller Einblicke in die Welt der Kinderfilme. Dieses Fachbuch analysiert drei herausragende Spielfilme, die im renommierten Wettbewerb des Goldenen Spatzen ausgezeichnet wurden. Es bietet Eltern die Möglichkeit, tiefer in die Medienwelt ihrer Kinder einzutauchen und deren Vorlieben besser zu verstehen.

    Seit 1979 verleiht das Film- & Fernseh-Festival Goldener Spatz dem jungen Publikum die Bühne, um ihre Lieblingsfilme zu wählen. Diese Gelegenheit, die heute selbstverständlich erscheint, begann als nationales Festival für Kinderfilme der DDR und hat sich zu einer bedeutenden Institution entwickelt. Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake erklärt nicht nur die Entstehung und Bedeutung dieses Festivals, sondern deckt auch die Trends und Entwicklungen der Kinderfilmproduktion der letzten Jahrzehnte auf.

    Die Diplomarbeit ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Eltern, die sich für die Medienbiografie ihrer Kinder interessieren. Indem sie die Favoriten der Kinderjury analysiert, zeigt sie auf, welche Aspekte diese jungen Kritiker faszinieren und warum bestimmte Filme die Herzen der Kinder erobern. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für alle, die die Fernseh- und Filmlandschaft, die ihre Kinder täglich konsumieren, besser verstehen möchten.

    Ob Sie ein Elternteil sind, das sich für Medienwissenschaft interessiert, oder jemand, der einfach die Brücke zwischen Klassik und Moderne im Kinderfilm schlagen möchte, Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake ist ein Muss. Das Buch bietet sowohl eine historische Perspektive auf die Kinderfilmkultur als auch eine zeitgenössische Analyse, die Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen über die Mediennutzung Ihrer Kinder zu treffen.

    Letztes Update: 25.09.2024 20:49

    FAQ zu Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake - Preisträger der Kinderjury innerhalb des Film- & Fernseh-Festivals Goldener Spatz

    Worum geht es in "Vom modernen Märchen zum modernisierten Remake"?

    Das Buch ist eine fundierte Analyse von Kinderfilmen, die beim Goldenen Spatz ausgezeichnet wurden. Es beleuchtet den Wandel von klassischen Märchen zu modernen Remakes und zeigt, wie sich Kinderfilme über die Jahrzehnte entwickelt haben.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Eltern, die sich intensiver mit der Medienwelt ihrer Kinder auseinandersetzen möchten, sowie für Medienwissenschaftler und Fans von Kinderfilmkultur.

    Welche Filme werden in dem Buch analysiert?

    Es werden drei herausragende Spielfilme, die von der Kinderjury des Goldenen Spatzen ausgezeichnet wurden, detailliert analysiert. Die Auswahl repräsentiert verschiedene Trends in der Kinderfilmproduktion.

    Welche Einblicke bietet das Buch in die Kinderjury des Goldenen Spatzen?

    Das Buch zeigt, welche Kriterien die Kinderjury fasziniert und wie ihre Bewertungen Trends in der Kinderfilmlandschaft beeinflussen. So lernen Sie die Vorlieben und Perspektiven junger Zuschauer besser kennen.

    Warum ist dieses Buch für Eltern interessant?

    Eltern erhalten tiefgehende Einblicke in die Medienwelt ihrer Kinder und erfahren, wie sie die mediale Bildung ihrer Kinder aktiv begleiten und fördern können.

    Welche Rolle spielt das Festival Goldener Spatz im Buch?

    Das Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Festivals und seine Bedeutung als Bühne für Kinder, ihre Lieblingsfilme zu bewerten und sich als Kritiker weiterzuentwickeln.

    Wie hilft das Buch, die Medienpräferenzen von Kindern zu verstehen?

    Durch die Analyse der Kinderjury-Favoriten zeigt das Buch auf, welche spezifischen Themen und Ansätze Kinder besonders ansprechen, und eröffnet so neue Perspektiven auf ihre Mediennutzung.

    Bietet das Buch auch historische Perspektiven zur Kinderfilmkultur?

    Ja, das Buch verbindet eine historische Analyse der Kinderfilmkultur mit einer moderneren Betrachtung aktueller Trends und Entwicklungen im Kinderfilm.

    Was hebt dieses Buch von anderen Büchern über Kinderfilme ab?

    Es kombiniert wissenschaftliche Analysen mit praktischen Einblicken und richtet sich sowohl an Eltern als auch an Fachleute, sodass es eine breite Zielgruppe anspricht.

    Wie kann das Buch zur Medienerziehung beitragen?

    Eltern und Pädagogen erhalten wertvolle Anregungen und Tools, um die Mediengewohnheiten von Kindern besser zu verstehen und sie gezielt bei einer bewussten Mediennutzung zu unterstützen.