Vom (Un)Glück, Vater zu sein. Die postpartale Depression beim Mann


Entdecken Sie wertvolles Wissen über postpartale Depressionen – stärken Sie Väter und Familienbeziehungen!
Kurz und knapp
- Vom (Un)Glück, Vater zu sein. Die postpartale Depression beim Mann ist eine tiefgründige Studie, die das oft übersehene Thema der postpartalen Depression bei Männern behandelt und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Psychologie liefert.
- Diese Studienarbeit, die 2021 an der Hamburger Fern-Hochschule im Studiengang Psychologie mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet wurde, untersucht die Beziehung zwischen der Vaterrolle und postpartaler Depression sowie ihre Auswirkungen auf die familiäre Dynamik.
- Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Symptomatik, Ursachen und Risikofaktoren der postpartalen Depression und verdeutlicht die Bedeutung von Prävention in diesem Kontext.
- Es bietet wertvolle Einblicke und fundierte Forschungsergebnisse, die dem Leser helfen, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren oder ein besseres Verständnis für betroffene Väter zu entwickeln.
- Die Lektüre eröffnet ein wichtiges Gespräch über die Herausforderungen und Freuden der Vaterschaft, welches Männer stärkt und die Vaterrolle in einem neuen Licht betrachtet.
- Eine unerlässliche Lektüre für alle, die das Glück und die Herausforderungen der Vaterschaft sowie die psychologische Dynamik in Familienbeziehungen verstehen möchten.
Beschreibung:
Vom (Un)Glück, Vater zu sein. Die postpartale Depression beim Mann ist eine herausragende Studienarbeit, die sich mit einem oft übersehenen, aber unglaublich wichtigen Thema auseinandersetzt: der postpartalen Depression beim Mann. Dieses Werk bietet eine tiefgründige Erforschung der emotionalen Herausforderungen, die frischgebackene Väter in der frühen Phase der Vaterschaft erleben können.
Die Arbeit entstand 2021 an der Hamburger Fern-Hochschule im Studiengang Psychologie und wurde mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet. Sie stellt die Beziehung zwischen postpartaler Depression und der Vaterrolle in den Mittelpunkt und untersucht, wie sich diese auf die familiäre Dynamik auswirkt. Wer sich für Psychologie, klinische Psychologie oder die Interaktion zwischen psychischen Zuständen und Familienbeziehungen interessiert, findet in diesem Buch einen wertvollen Wissensschatz.
Die umfangreiche Forschungsarbeit beleuchtet nicht nur die Symptomatik und den Begriff der postpartalen Depression, sondern geht auch umfassend auf ihre Ursachen und Risikofaktoren ein. So wird ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, warum Prävention in dieser Thematik von größter Bedeutung ist.
Als Leser lädt Sie dieses Buch auf eine Reise ein, die Sie mit wertvollen Einblicken und fundierten Forschungsergebnissen versorgt. Es kann helfen, das eigene Erleben zu reflektieren oder ein tieferes Verständnis für betroffene Väter zu entwickeln. Mit dem Wissen aus Vom (Un)Glück, Vater zu sein. Die postpartale Depression beim Mann sind Sie besser gerüstet, um diese komplexe Situation zu erkennen und zu adressieren.
Dies ist nicht nur ein Buch; es ist der Anfang eines Gesprächs, das Männer bestärkt und die Rolle des Vaters in einem neuen Licht zeigt. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der das Glück und die Herausforderungen der Vaterschaft verstehen möchte.
Letztes Update: 27.09.2024 05:10
FAQ zu Vom (Un)Glück, Vater zu sein. Die postpartale Depression beim Mann
Worum geht es in "Vom (Un)Glück, Vater zu sein"?
Das Buch beleuchtet die postpartale Depression beim Mann, ein oft übersehenes Thema. Es untersucht die emotionalen Herausforderungen frischgebackener Väter sowie die Auswirkungen auf die familiäre Dynamik.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an werdende und frischgebackene Väter, Angehörige, Psychologen sowie alle, die die Herausforderungen der Vaterrolle besser verstehen möchten.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Studienarbeit im Fach Psychologie der Hamburger Fern-Hochschule und bietet fundierte Forschungsergebnisse.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Das Buch untersucht Symptome, Ursachen und Risikofaktoren der postpartalen Depression beim Mann sowie die Beziehung zwischen Vaterrolle und familiärer Dynamik.
Kann das Buch bei der Bewältigung von postpartaler Depression helfen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke und hilft, die eigene Situation besser zu verstehen sowie präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Warum ist das Thema der postpartalen Depression beim Mann so wichtig?
Postpartale Depression beim Mann ist ein oft unterschätztes Thema, das nicht nur den Vater, sondern auch die gesamte Familie beeinflussen kann. Das Buch verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Problematik.
Welche Auszeichnung hat die Forschungsarbeit erhalten?
Die Forschungsarbeit, auf der das Buch basiert, wurde 2021 mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Veröffentlichungen zum Thema Vaterschaft?
Das Buch kombiniert psychologische Forschung mit praxisnahen Einblicken und konzentriert sich exklusiv auf die postpartale Depression beim Mann.
Ist das Buch auch für Fachleute in der Psychologie interessant?
Ja, Fachleute in der Psychologie und klinischen Psychologie finden in dem Buch fundierte Erkenntnisse und neue Perspektiven zum Thema Vaterschaft und Depression.
Wie kann dieses Buch präventiv bei familiären Herausforderungen helfen?
Das Buch liefert Wissen und Strategien, wie Väter und Familien frühzeitig auf erste Anzeichen einer postpartalen Depression reagieren können.