Von der Mutterschaft zur Elternschaft
Von der Mutterschaft zur Elternschaft


Entdecken Sie revolutionäre Ansätze für modernes Abstammungsrecht – essenziell für zukunftsorientierte Elternschaft!
Kurz und knapp
- Von der Mutterschaft zur Elternschaft bietet wertvolle Einblicke und tiefgehende Analysen zum Abstammungsrecht, einem der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft.
- Das Buch untersucht die Herausforderungen einer Reform des Abstammungsrechts, beginnend mit der Mutterschaft, wie sie im § 1591 BGB festgelegt ist, und bietet fundierte Antworten auf essentielle Fragen.
- Es stellt bestehende Reformvorschläge vor und liefert eigene, originelle Ansätze, mit einem Plädoyer für ein weniger geschlechtsbezogenes Verständnis der Elternschaft und die Betonung der intendierten Elternschaft.
- Dieses Werk fungiert als erfahrener Reiseführer im komplexen Dschungel des Abstammungsrechts, um rechtliche Herausforderungen mit einem klareren Verständnis zu meistern.
- Von der Mutterschaft zur Elternschaft ist ein Muss für Juristen, Rechtsanwälte, politische Entscheidungsträger und Interessierte, die eine zukunftsweisende Diskussion über Elternschaft führen möchten.
- Das Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine wichtige Ressource für all jene, die sich aktiv an der Gestaltung eines modernen und fairen Abstammungsrechts beteiligen wollen.
Beschreibung:
Das Buch Von der Mutterschaft zur Elternschaft ist ein unverzichtbarer Begleiter für all jene, die sich mit den Herausforderungen des aktuellen Abstammungsrechts auseinandersetzen möchten. In einer Zeit, in der die Forderung nach Reformen immer lauter wird, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und tiefgehende Analysen zu einem der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft.
Die Autorin beginnt ihre Reise bei der Mutterschaft, wie sie im § 1591 BGB festgelegt ist, und untersucht die diversen Herausforderungen, denen sich eine Reform des Abstammungsrechts stellen muss. Welche abstammungsrechtlichen Prinzipien sollten in der heutigen Welt gelten und wie können sie mit verfassungsrechtlichen sowie interdisziplinären Maßstäben in Einklang gebracht werden? Diese Fragen stehen im Fokus des Buches und bieten dem Leser fundierte Antworten.
Es gibt viele Stimmen, die eine umfassende Reform des Abstammungsrechts fordern. Doch was macht eine solche Reform notwendig? Die Autorin präsentiert nicht nur bestehende Reformvorschläge, sondern liefert auch eigene, originelle Ansätze. Der entscheidende Vorteil dieses Buches liegt in seinem Plädoyer für ein weniger geschlechtsbezogenes Verständnis der Elternschaft und die Betonung der intendierten Elternschaft. Damit adressiert es direkt die Bedürfnisse von modernen Familienstrukturen und reflektiert ein zeitgemäßes Verständnis von Elternschaft.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Familie, die versucht, durch den komplexen Dschungel des Abstammungsrechts zu navigieren. Von der Mutterschaft zur Elternschaft ist wie ein erfahrener Reiseführer, der Ihnen zeigt, wo die Stolpersteine liegen und wie Sie diese souverän umgehen können. Durch die detaillierten Reformanstöße der Autorin eröffnet sich für Sie die Möglichkeit, die rechtlichen Herausforderungen mit einem klareren Verständnis zu meistern.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Privatrecht ist Von der Mutterschaft zur Elternschaft ein Muss für Juristen, Rechtsanwälte, politische Entscheidungsträger und für jeden, der an einer zukunftsweisenden Diskussion über Elternschaft interessiert ist. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine wichtige Ressource für all diejenigen, die sich aktiv an der Gestaltung eines modernen und fairen Abstammungsrechts beteiligen wollen.
Letztes Update: 19.09.2024 05:31
FAQ zu Von der Mutterschaft zur Elternschaft
Für wen ist das Buch „Von der Mutterschaft zur Elternschaft“ besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Juristen, Rechtsanwälte, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für die Reform des Abstammungsrechts und moderne Familienstrukturen interessieren.
Welches zentrale Thema behandelt das Buch?
Im Mittelpunkt des Buches steht die Reform des Abstammungsrechts, insbesondere die Entwicklung hin zu einem modernen, weniger geschlechtsbezogenen Verständnis der Elternschaft.
Warum ist die Reform des Abstammungsrechts wichtig?
Die Reform des Abstammungsrechts ist notwendig, um moderne Familienstrukturen und die gesellschaftlichen Veränderungen besser zu berücksichtigen. Das Buch stellt bestehende Vorschläge vor und liefert innovative Ansätze.
Was zeichnet „Von der Mutterschaft zur Elternschaft“ im Vergleich zu anderen fachlichen Werken aus?
Das Buch kombiniert rechtliche Grundlagen mit interdisziplinären Ansätzen und bietet konkrete Reformvorschläge, die praktische Lösungen für moderne Familienkonstellationen bieten.
Was bedeutet der Begriff „intendierte Elternschaft“, der im Buch thematisiert wird?
„Intendierte Elternschaft“ beschreibt ein Konzept, das die Elternschaft an der Absicht und Verantwortung gegenüber einem Kind misst, unabhängig von biologischen Beziehungen.
Welche Beispiele aus der Praxis werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet konkrete Fälle und Herausforderungen im Bereich des Abstammungsrechts, um die Notwendigkeit einer Reform praxisnah darzustellen.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, die Autorin legt großen Wert darauf, komplexe juristische Themen verständlich zu erklären, sodass auch Nicht-Juristen von der Lektüre profitieren können.
Gibt es praktische Handlungsempfehlungen im Buch?
Ja, das Buch bietet klare Empfehlungen zu rechtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die zu einem zukunftsfähigen Abstammungsrecht beitragen können.
Kann das Buch als Nachschlagewerk genutzt werden?
Definitiv, da das Buch fundierte rechtliche Analysen und eine strukturierte Herangehensweise an die Reform des Abstammungsrechts bietet.
Wo kann „Von der Mutterschaft zur Elternschaft“ erworben werden?
Das Buch ist online über spezialisierte Fachbuchshops wie eltern-echo.de erhältlich und in Kategorien wie Recht, Zivilrecht und Privatrecht eingeordnet.