Von der Strafe zur Erziehung?
Von der Strafe zur Erziehung?


Entdecken Sie historische Einblicke, gestalten Sie moderne Erziehung: Inspirierende Perspektiven für Eltern und Fachleute!
Kurz und knapp
- 'Von der Strafe zur Erziehung?' bietet eine packende Reise durch die Geschichte der Jugendkriminalpolitik in Europa und den USA seit Mitte des 19. Jahrhunderts.
- Der Autor Dietrich Oberwittler rekonstruiert mit Archiv- und Quellenmaterial die Entwicklung des Umgangs mit jugendlichen Straftätern in Deutschland und England.
- Unter der Oberfläche der Erziehungsrhetorik bleibt die Strafe ein prägendes Element der Jugendkriminalpolitik.
- Das Buch spricht nicht nur Geschichtsinteressierte und Fachwissenschaftler an, sondern auch Eltern, die an den philosophischen und praktischen Konsequenzen der Erziehung interessiert sind.
- 'Von der Strafe zur Erziehung?' bietet wertvolle Einblicke, um Erziehungsfragen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
- Ideal für alle, die die geschichtlichen Wurzeln und komplexen Zusammenhänge der Erziehungspolitik verstehen möchten und diese Erkenntnisse in ihre eigene Erziehungspraxis einfließen lassen wollen.
Beschreibung:
Erleben Sie mit dem faszinierenden Werk 'Von der Strafe zur Erziehung?' eine packende Reise durch die Geschichte der Jugendkriminalpolitik in Europa und den USA. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts haben Reformbewegungen einen tiefgreifenden Wandel in der Sanktionspolitik gegenüber jugendlichen Delinquenten ausgelöst. Doch was verbirgt sich hinter dem scheinbar einfachen Schlagwort 'Erziehung statt Strafe'?
In diesem umfassenden Buch rekonstruiert der Autor Dietrich Oberwittler mit Hilfe von Archiv- und Quellenmaterial die Entwicklung der alltäglichen Praxis im Umgang mit jugendlichen Straftätern in Deutschland und England. Dabei zeigt er auf, dass unter der Oberfläche der Erziehungsrhetorik die Strafe stets ein prägendes Element blieb, das die Jugendkriminalpolitik bis heute beeinflusst.
Mit seiner präzisen Untersuchung spricht das Buch nicht nur Geschichtsinteressierte und Fachwissenschaftler an, sondern auch Eltern, die an den philosophischen und praktischen Konsequenzen der Erziehung interessiert sind. 'Von der Strafe zur Erziehung?' bietet dabei wertvolle Einblicke, die helfen können, Erziehungsfragen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und zu verstehen.
Ideal für alle, die die geschichtlichen Wurzeln und die komplexen Zusammenhänge der Erziehungspolitik nachvollziehen möchten, steht 'Von der Strafe zur Erziehung?' nicht nur in Ihrem Bücherregal, sondern auch auf Ihrer persönlichen Leseliste für vertiefte Erkenntnisse und Reflexion. Entdecken Sie, wie historische Entwicklungen bis heute die Erziehung prägen und wie Sie diesen Erkenntnissen in Ihrer eigenen Erziehungspraxis begegnen können.
Letztes Update: 25.09.2024 10:31
FAQ zu Von der Strafe zur Erziehung?
Worum geht es in dem Buch "Von der Strafe zur Erziehung?"?
Das Buch beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der Jugendkriminalpolitik in Europa und den USA seit dem 19. Jahrhundert. Es untersucht den Wechsel von strafenbasierten Strategien hin zu erziehungsorientierten Ansätzen und zeigt auf, wie sich diese Praktiken bis heute auf die Gesellschaft auswirken.
Wer ist der Autor des Buches?
Der Autor des Buches ist Dietrich Oberwittler, ein renommierter Wissenschaftler, der sich intensiv mit historischen und gesellschaftlichen Fragen der Jugendkriminalpolitik auseinandersetzt.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Geschichtsinteressierte, Fachwissenschaftler, sowie Eltern, die sich mit philosophischen und praktischen Fragen der Erziehung beschäftigen möchten.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch für die heutige Erziehung?
Das Buch beleuchtet die historische Grundlage moderner Erziehungsansätze und hilft dabei, aktuelle Erziehungsfragen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und kritisch zu hinterfragen.
Welche Themengebiete werden in dem Buch behandelt?
Das Buch bietet Einblicke in Themen wie Jugendkriminalität, Sanktionspolitik, Erziehungsansätze und die Reformbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland, England und den USA.
Ist das Buch nur für Fachleute verständlich?
Nein, das Buch ist nicht nur für Fachleute geeignet. Es ist so geschrieben, dass es auch interessierten Laien, Eltern und allgemein geschichtsbegeisterten Lesern wertvolle Einblicke und Denkanstöße bietet.
Welche Rolle spielt Strafe in der Erziehung laut dem Buch?
Das Buch zeigt, dass trotz erziehungsbasierter Ansätze Strafe immer noch ein prägendes Element der Jugendkriminalpolitik ist und untersucht, wie dieser Dualismus die heutige Erziehung prägt.
Warum sollte ich "Von der Strafe zur Erziehung?" lesen?
Das Buch bietet eine spannende Kombination aus historischer Forschung und praktischen Erkenntnissen, die sowohl für die persönliche Weiterentwicklung als auch zur Erweiterung des Wissens über Erziehung und Jugendkriminalpolitik dienlich sind.
Gibt es vergleichbare Werke wie dieses Buch?
Das Werk hat eine einzigartige Herangehensweise durch den Fokus auf Archiv- und Quellenmaterial, wodurch es sich von anderen Büchern zur Jugendkriminalpolitik abhebt. Es passt jedoch gut zu Werken über Erziehungsphilosophie und Sozialgeschichte.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt im Online-Shop unter dem Link Eltern-Echo erwerben. Hier finden Sie weitere Details zum Produkt sowie einfache Bestellmöglichkeiten.