Vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten
Vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten


Kurz und knapp
- Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für Eltern und Fachleute, die sich intensiv mit der frühen Sprachentwicklung bei Säuglingen mit orofazialen Spalten befassen.
- Es beleuchtet die einzigartigen Besonderheiten und bietet wertvolle Einblicke, die über das Offensichtliche hinausgehen.
- Die Entwicklung kann ganz anders verlaufen als erwartet, wobei Melodiemuster eine entscheidende Rolle spielen.
- Eine Studie mit 3041 Lautäußerungen zeigt, dass Melodien frühe Indikatoren für mögliche Sprachentwicklungsstörungen sind.
- Frühe Einblicke in diese Besonderheiten ermöglichen Eltern und Therapeuten gezielte Fördermaßnahmen.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika bietet dieses Buch eine fundierte Grundlage.
Beschreibung:
Vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten ist ein unverzichtbares Werk für Eltern und Fachleute, die sich intensiv mit der frühen Sprachentwicklung bei Säuglingen befassen. Dieses Buch beleuchtet eindrucksvoll die einzigartigen Besonderheiten, die bei Säuglingen mit orofazialen Spalten beobachtet werden können, und bietet wertvolle Einblicke, die weit über das Offensichtliche hinausgehen.
Stellen Sie sich vor, Sie beobachten Ihr Kind in den ersten Lebenswochen und fragen sich, wie sich seine Sprachfähigkeiten entwickeln werden. Bei Kindern mit orofazialen Spalten kann diese Entwicklung ganz anders verlaufen als erwartet. Unabhängig vom Spalttyp und noch vor jeglichen chirurgischen Eingriffen weisen Säuglinge oft bereits einzigartige Melodiemuster auf. Dieses Buch zeigt auf, dass die vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten nicht unbedingt mit den Herausforderungen der Spaltbildung selbst zusammenhängt, sondern vielmehr in der Art und Weise, wie sie Melodie und Klang wahrnehmen und produzieren.
In einer faszinierenden Studie wurden 3041 Lautäußerungen in den ersten zwölf Lebenswochen von 14 Säuglingen mit orofazialen Spalten analysiert und mit Referenzdaten von Säuglingen ohne Spaltbildung verglichen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass gerade die Melodien prägende Frühindikatoren für mögliche Sprachentwicklungsstörungen sind. Das Wissen um diese Besonderheiten kann Eltern und Therapeuten früher Einblicke geben, um effektiver auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und gezielte Fördermaßnahmen zu ergreifen.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika bietet dieses Buch eine fundierte Grundlage, um die Feinheiten der frühem vorsprachlichen Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten zu verstehen. Entdecken Sie die verborgene Schönheit der kindlichen Lautäußerungen und nutzen Sie dieses Wissen, um den Weg Ihres Kindes in die Welt der Sprache und Kommunikation zu ebnen.
Letztes Update: 22.09.2024 18:07
FAQ zu Vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten
Was beinhaltet das Buch "Vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit orofazialen Spalten"?
Das Buch vermittelt umfassende Einblicke in die frühe Sprachentwicklung von Säuglingen mit orofazialen Spalten. Es beleuchtet die einzigartigen Melodiemuster und bietet fundierte Erkenntnisse, die Eltern und Fachleuten eine gezielte Förderung ermöglichen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern von Kindern mit orofazialen Spalten sowie an Logopäden, Sprachtherapeuten und andere Fachleute, die sich mit kindlicher Sprachentwicklung befassen.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden im Buch vorgestellt?
Das Buch basiert auf einer Studie, die 3.041 Lautäußerungen von Säuglingen mit orofazialen Spalten analysiert hat. Die Ergebnisse zeigen, dass Melodiemuster frühzeitig auf Sprachentwicklungsstörungen hinweisen können.
Wie kann das Buch bei der Förderung meines Kindes helfen?
Das Buch bietet wertvolle Empfehlungen, um die Bedürfnisse von Kindern mit orofazialen Spalten frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Sprachförderung die Entwicklung positiv zu beeinflussen.
Handelt es sich bei orofazialen Spalten automatisch um Sprachprobleme?
Nein, das Buch erklärt, dass die vorsprachliche Entwicklung nicht zwangsläufig durch die Spaltbildung, sondern eher durch Melodie- und Klangwahrnehmung geprägt ist.
Welche Unterstützung bietet das Buch für Fachkräfte?
Das Buch liefert Fachkräften wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die sie bei der Analyse und frühzeitigen Intervention unterstützen.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl Fachleuten als auch Eltern ohne Vorkenntnisse leicht zugänglich ist.
Kann das Buch präventive Maßnahmen für Sprachstörungen aufzeigen?
Ja, es zeigt auf, wie Eltern und Therapeuten durch gezielte Frühförderung präventiv auf mögliche Sprachstörungen reagieren können.
Sind weitere wissenschaftliche Quellen im Buch enthalten?
Ja, das Werk enthält eine Vielzahl wissenschaftlicher Referenzen und Studien, die die vorgestellten Erkenntnisse untermauern.
Wo kann ich das Buch bestellen?
Das Buch ist direkt über unseren Online-Shop erhältlich. Klicken Sie auf diesen Link, um es zu bestellen.