Wahrnehmungsstörungen bei Kind... Gleichgeschlechtliche Elternsc... Die Vater-Tochter-Beziehung in... 'Ich habe kein literarisc... Ãœbergewicht und Fettleibigkei...


    Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen

    Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen

    Erkennen, verstehen, handeln: Praktische Hilfe zur Förderung kindlicher Entwicklung und Wahrnehmung.

    Kurz und knapp

    • Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen ist ein wesentliches Instrument für Fachkräfte in der frühkindlichen Erziehung und Entwicklung, um subtile Anzeichen von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu erkennen.
    • Das umfassend überarbeitete Heft hilft dabei, frühe Indizien für Wahrnehmungsstörungen durch detaillierte Beobachtungshilfen zu identifizieren und zu verstehen.
    • Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hilfsmittel, die auf die Wahrnehmungsentwicklung von Kindern zugeschnitten sind und ermöglicht das Ergreifen pädagogisch fundierter Maßnahmen in der sensible Phase der Kindergarten- und Vorschulpädagogik.
    • Als Fachbuch in den Bereichen Pädagogik, Kindergarten- und Vorschulpädagogik, vermittelt es zentrale Themen zur Erhöhung der Kompetenz und des Vertrauens für pädagogische Fachkräfte.
    • Das Sonderheft zielt darauf ab, jedem Kind die besten Chancen zu geben, sich individuell und im eigenen Tempo zu entwickeln.
    • Mit gezielten Hinweisen und Beobachtungshilfen bringt das Heft Klarheit in die komplexe Welt der kindlichen Wahrnehmung und unterstützt Sie dabei, Unsicherheiten bei der Beurteilung von Verhaltensauffälligkeiten abzubauen.

    Beschreibung:

    Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Entwicklung tätig sind. Wenn Sie in der Lage sein möchten, die subtilen Anzeichen von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu erkennen, bietet Ihnen dieses speziell erstellte Sonderheft von 'kindergarten heute' eine essenzielle Hilfe.

    Stellen Sie sich vor, ein Kind in Ihrer Gruppe spricht oder verhält sich „irgendwie“ anders. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass es nicht dieselbe Spielfreude zeigt, die andere Kinder einbringen, oder dass seine Bewegungen etwas unbeholfen wirken. All diese kleinen Anhaltspunkte können auf Wahrnehmungsstörungen hinweisen. Unser umfangreich überarbeitetes Heft unterstützt Sie dabei, solche Indizien frühzeitig zu erkennen und zu verstehen.

    Dieses Werk liefert nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern besticht durch seine praktischen Beobachtungshilfen, die auf den Punkt gebracht sind. Sie lernen, die Wahrnehmungsentwicklung eines Kindes zu deuten und können so gezielt Maßnahmen ergreifen, um den Entwicklungsprozess positiv zu beeinflussen. Insbesondere in der sensiblen Phase der Kindergarten- und Vorschulpädagogik ist es von unschätzbarem Wert, pädagogisch fundierte Schritte einzuleiten.

    Als Fachbuch in den Bereichen Pädagogik und Kindergarten- & Vorschulpädagogik deckt dieses Produkt zentrale Themen ab, die Ihnen helfen, Ihre Rolle als pädagogische Fachkraft mit größerem Vertrauen und Kompetenz auszufüllen. Denn das ultimative Ziel ist es, jedem Kind die besten Chancen zu geben, sich in seinem eigenen Tempo und mit seiner eigenen Einzigartigkeit zu entfalten.

    Nehmen Sie das Heft zur Hand und entlasten Sie sich von der Unsicherheit bei der Beurteilung von Verhaltensauffälligkeiten. Bringen Sie mit den gezielten Hinweisen und Beobachtungshilfen Klarheit in die oft schwer zu entschlüsselnde Welt der kindlichen Wahrnehmung und Unterstützung in Ihre Arbeit.

    Letztes Update: 28.09.2024 19:52

    FAQ zu Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen

    Was sind Wahrnehmungsstörungen bei Kindern?

    Wahrnehmungsstörungen bei Kindern sind Beeinträchtigungen, bei denen das Kind Schwierigkeiten hat, Reize aus seiner Umgebung aufzunehmen, zu verarbeiten oder darauf zu reagieren. Diese können z. B. in der motorischen, visuellen oder auditiven Wahrnehmung auftreten.

    Wie hilft das Heft „Hinweise und Beobachtungshilfen“ bei der Erkennung solcher Störungen?

    Das Heft bietet praktische Beobachtungshilfen und klare Hinweise, um subtile Anzeichen von Wahrnehmungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, das Verhalten und die Entwicklung eines Kindes gezielt zu beurteilen.

    Für welche Zielgruppe ist dieses Heft gedacht?

    Das Heft richtet sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Erziehung, speziell an Erzieher*innen, Lehrer*innen und Kindertherapeuten, die mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter arbeiten.

    Welche Inhalte bietet das Heft neben den Beobachtungshilfen?

    Neben den praktischen Beobachtungshilfen vermittelt das Heft fundiertes theoretisches Wissen zur Wahrnehmungsentwicklung. Es erklärt mögliche Ursachen von Störungen und zeigt pädagogische Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Kinder.

    Kann ich mit diesem Heft individuelle Fördermaßnahmen entwickeln?

    Ja, das Heft gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Wahrnehmungsentwicklung von Kindern und hilft Ihnen, geeignete Fördermaßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Kinder abzustimmen.

    Ist das Heft auch für Eltern geeignet?

    Das Heft richtet sich primär an Fachkräfte. Eltern können es jedoch nutzen, um ein tieferes Verständnis für die Wahrnehmungsentwicklung ihres Kindes zu erhalten und erste Beobachtungen zu machen.

    Warum ist die frühzeitige Erkennung von Wahrnehmungsstörungen so wichtig?

    Eine frühzeitige Erkennung von Wahrnehmungsstörungen ermöglicht es, frühzeitig gezielte Maßnahmen einzuleiten, um das Kind optimal in seiner Entwicklung zu unterstützen und mögliche Folgeprobleme zu vermeiden.

    Ist das Heft auch für Kinder außerhalb des Kindergartenalters geeignet?

    Das Heft ist speziell auf Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter ausgerichtet, kann aber auch für jüngere oder ältere Kinder wertvolle Einblicke bieten, da die beschriebenen Prinzipien übertragbar sind.

    Welche besonderen Vorteile bietet dieses Heft gegenüber anderen Fachbüchern?

    Das Heft kombiniert fundiertes Hintergrundwissen mit praxisnahen Beobachtungshilfen. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften zugeschnitten, die direkt mit Kindern arbeiten, und bietet sofort anwendbare Lösungen.

    Wo kann ich das Heft „Wahrnehmungsstörungen bei Kindern - Hinweise und Beobachtungshilfen“ kaufen?

    Sie können das Heft direkt in unserem Onlineshop unter der Kategorie „Pädagogik“ erwerben. Es steht Ihnen dort schnell und unkompliziert zur Verfügung.

    Counter