Worin besteht der Anspruch von... Anleitung zur zweckmäßigen Erz... Warum mögen mich die anderen K... Erziehungsstile. Gibt es „SOZIALFORSCHUNG“ FÜR DAS REAL...


    Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?

    Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?

    Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?

    Einfühlsames Buch mit wertvollen Einblicken und Lösungsansätzen für Eltern und Fachkräfte im Autismus-Spektrum.

    Kurz und knapp

    • "Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?" bietet Einblicke in die Gefühlswelt eines autistischen Kindes und seiner Mutter, mit Fokus auf Verständnis und Empathie.
    • Das Buch kombiniert die Erfahrungen des Psychologiestudenten Leo M. Kohl und seiner Mutter und liefert wertvolle Perspektiven für Eltern, Lehrer und Interessierte.
    • Es ist eine inspirierende Erzählung von Herausforderung und Bindung, die zeigt, wie Eltern ihre autistischen Kinder besser verstehen können.
    • Die zentrale Frage „Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?“ wird aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt, um soziale Interaktionsschwierigkeiten zu beleuchten.
    • Kern des Buches sind wertvolle Ratschläge und Lösungsvorschläge, um Kindern in sozialen Situationen mehr Akzeptanz und Gelassenheit entgegenzubringen.
    • Das Werk ist für Eltern, Lehrer und Therapeuten gleichermaßen wertvoll, da es tiefgehende Einsichten in das Autismus-Spektrum bietet.

    Beschreibung:

    Warum mögen mich die anderen Kinder nicht? ist ein Buch, das tief in die Gefühlswelt eines autistischen Kindes eintaucht und dabei die Perspektive sowohl des Kindes als auch der Mutter beleuchtet. Der 20-jährige Psychologiestudent Leo M. Kohl und seine Mutter bringen ihre jahrelange Erfahrung eindrucksvoll zu Papier, um Eltern, Lehrern und Interessierten neue Einsichten in das Leben im Autismus-Spektrum zu gewähren.

    Dieses Werk ist mehr als nur eine Ansammlung von Tipps und Denkanstößen; es ist eine inspirierende Geschichte einer Mutter und ihres Sohnes, die gemeinsam die Herausforderungen des Alltags bewältigen. Durch ihre Odyssee im Psychologendschungel, die zur Diagnose Asperger Autismus führte, und ihre einzigartige Bindung haben sie neue Wege entdeckt, wie nichtautistische Eltern ihren Kindern näherkommen können. Die Frage „Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?“ zieht sich als zentrales Thema durch das Buch und wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, um Verständnis und Empathie zu fördern.

    Eltern, die auf der Suche nach Antworten sind, warum ihr Kind Schwierigkeiten hat, soziale Interaktionen zu meistern, oder sich oft ausgeschlossen fühlt, finden in diesem Buch wertvolle Ratschläge und Ermutigung. In einer Welt, in der sich Kinder oft unverstanden fühlen, zeigt das Buch auf, dass Akzeptanz und Gelassenheit entscheidend sind, um mit den Herausforderungen umzugehen. Jedes Kapitel bietet wirkungsvolle Lösungsansätze, die Vieles in einem neuen Licht erscheinen lassen und gleichzeitig Mut machen, die Situation mit einer positiven Einstellung anzunehmen.

    Besonders wertvoll ist das Buch nicht nur für Eltern autistischer Kinder, sondern auch für Lehrer, Therapeuten und alle, die sich für die vielfältigen Facetten der Autismus-Spektrums interessieren. Die vereinten Stimmen von Leo und seiner Mutter bieten einen einzigartigen Einblick in die nicht immer einfache, aber lohnenswerte Reise des Lebens mit Autismus. Entdecken Sie Warum mögen mich die anderen Kinder nicht? und lassen Sie sich von einer Geschichte inspirieren, die zeigt, wie Verständnis und Liebe Brücken bauen können.

    Letztes Update: 23.09.2024 07:04

    FAQ zu Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?

    Für wen ist das Buch „Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?“ geeignet?

    Das Buch ist sowohl für Eltern autistischer Kinder, Lehrer und Therapeuten gedacht, als auch für alle, die soziale Schwierigkeiten besser verstehen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in das Leben im Autismus-Spektrum.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet soziale Herausforderungen, Selbstakzeptanz und Empathie aus der Perspektive eines autistischen Kindes und seiner Mutter. Es gibt Tipps zur Stärkung sozialer Beziehungen und emotionaler Kompetenz.

    Welche Erfahrungen bringen die Autoren mit?

    Leo M. Kohl, ein autistischer Psychologiestudent, und seine Mutter teilen ihre jahrelangen Erfahrungen im Umgang mit Autismus und sozialen Herausforderungen. Ihre persönliche Perspektive macht das Buch einzigartig.

    Wie hilft das Buch im Alltag von Familien mit autistischen Kindern?

    Das Buch bietet viele praktische Tipps für den Alltag, wie Eltern ihren Kindern helfen können, soziale Interaktionen zu meistern, und gibt Mut, Herausforderungen mit positiver Einstellung zu begegnen.

    Warum ist das Buch auch für Lehrer und Therapeuten wertvoll?

    Lehrer und Therapeuten können durch das Buch ein tiefes Verständnis für die Gefühlswelt und Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum entwickeln und so besser auf sie eingehen.

    Gibt es praktische Lösungsansätze in diesem Buch?

    Ja, jedes Kapitel bietet konkrete Lösungsansätze und Denkanstöße, die helfen, soziale Herausforderungen zu bewältigen und neue Sichtweisen zu entwickeln.

    Was ist das Besondere an der Perspektive im Buch?

    Die Kombination der Perspektiven eines autistischen Kindes und seiner Mutter ermöglicht einen umfassenden Einblick in Herausforderungen und Erfolge im Umgang mit sozialen Barrieren.

    Hilft das Buch auch Kindern mit anderen sozialen Problemen?

    Ja, das Buch beleuchtet allgemeine Konzepte wie Empathie, Akzeptanz und soziale Kompetenz, die auch für Kinder ohne Autismus hilfreich sein können.

    Welche Botschaft vermittelt das Buch?

    Das Buch ermutigt zu Akzeptanz, Verständnis und Liebe, um soziale Barrieren zu überwinden und empathische Verbindungen aufzubauen.

    Wo kann ich das Buch „Warum mögen mich die anderen Kinder nicht?“ kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop von Eltern-Echo erhältlich. Dort können Sie weitere Details einsehen und es direkt bestellen.