Was ist los mit meinem Kind?
Was ist los mit meinem Kind?


Kurz und knapp
- Das Buch "Was ist los mit meinem Kind?" bietet fundiertes Wissen für Eltern, um die Entwicklung ihres Kindes besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
- Es beschreibt die durchschnittliche Entwicklung von Kindern zwischen 0 und 7 Jahren mit Fokus auf Körperbewegungen, Handgeschicklichkeit und Malen, was Eltern hilft, Fortschritte und Schwierigkeiten einzuordnen.
- Für Therapeuten und Pädagogen dient das Buch als unverzichtbares Nachschlagewerk und unterstützt die Behandlungsplanung sowie die Vorbereitung auf Elterngespräche.
- Eltern gewinnen ein besseres Verständnis für die Herausforderungen ihres Kindes, insbesondere im Kontext von empfohlenen oder bereits laufenden Therapien.
- Erkenntnisse aus dem Buch können Eltern helfen, ihrem Kind dabei zu unterstützen, Meilensteine zu erreichen, die bisher eine Herausforderung darstellten.
- Es bietet konkrete Empfehlungen, wie Kinder in Kindergarten, Elternhaus und Freizeit optimal gefördert werden können, um ihre Fähigkeiten bestmöglich zu entwickeln.
Beschreibung:
Was ist los mit meinem Kind? – ein Frage, die viele Eltern beschäftigt. Das Buch "Was ist los mit meinem Kind?" bietet nicht nur Antworten, sondern auch wertvolle Einblicke und Unterstützung für Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Es orientiert sich speziell an Eltern, deren Kinder durch Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen auffallen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Elterngespräch im Kindergarten, und das Gespräch dreht sich um die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes. Das Buch "Was ist los mit meinem Kind?" bietet Ihnen fundiertes Wissen, das Ihnen hilft, solche Gespräche besser zu verstehen und gezielt Maßnahmen ergreifen zu können. Es beschreibt die durchschnittliche Entwicklung von Kindern zwischen 0 und 7 Jahren und legt besonderen Fokus auf Körperbewegungen, Handgeschicklichkeit und das Malen, was es Eltern erleichtert, die Fortschritte oder eventuellen Schwierigkeiten ihres Kindes einzuordnen.
Für Therapeuten und Pädagogen ist "Was ist los mit meinem Kind?" ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das nicht nur als Einstiegsliteratur dient, sondern auch bei der Behandlungsplanung unterstützt. Es veranschaulicht die komplexen Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung und Lernen und ermöglicht so eine zielgerichtete Vorbereitung auf Elterngespräche. Eltern wiederum gewinnen ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, denen ihr Kind möglicherweise gegenübersteht, was besonders wichtig ist, wenn eine Therapie empfohlen wird oder bereits stattfindet.
Stellen Sie sich die Freude vor, wenn Sie Ihrem Kind dank der Erkenntnisse aus diesem Buch helfen können, Meilensteine zu erreichen, die ihm bisher schwergefallen sind. "Was ist los mit meinem Kind?" zeigt, wie Kinder in Kindergarten, Elternhaus und Freizeit optimal gefördert werden können, um ihre Fähigkeiten bestmöglich zu entwickeln. Nutzen Sie dieses umfassend überarbeitete und aktualisierte Werk als wertvollen Ratgeber auf Ihrem Weg, um die bestmögliche Unterstützung für Ihr Kind zu gewährleisten.
Letztes Update: 29.09.2024 00:22
FAQ zu Was ist los mit meinem Kind?
Worum geht es in "Was ist los mit meinem Kind?"?
Das Buch "Was ist los mit meinem Kind?" hilft Eltern, die Entwicklung ihres Kindes besser zu verstehen, insbesondere bei Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen. Dabei gibt es wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Unterstützung.
Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch beschreibt die Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren und bietet Einblicke in Bereiche wie Bewegung, Handgeschicklichkeit und Malen.
Wer sollte "Was ist los mit meinem Kind?" lesen?
Das Buch richtet sich an Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, sowie an Therapeuten und Pädagogen, die Kinder gezielt fördern möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Es behandelt Themen wie Bewegungsentwicklung, Wahrnehmungsfähigkeiten, motorische Entwicklung, Handgeschicklichkeit und kreative Fähigkeiten wie Malen.
Kann das Buch bei Elterngesprächen im Kindergarten helfen?
Ja, das Buch bereitet Eltern gezielt auf Elterngespräche vor, indem es ihnen fundiertes Wissen zur Entwicklung ihres Kindes vermittelt.
Welche Vorteile bietet das Buch für Therapeuten?
Therapeuten profitieren von detaillierten Einblicken in die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung und Lernen, die bei der Behandlungsplanung helfen.
Kann das Buch bei der Entscheidungsfindung für Therapien helfen?
Ja, es unterstützt Eltern dabei, Entscheidungen für therapeutische Maßnahmen zu treffen, indem es mögliche Herausforderungen ihres Kindes verständlich erklärt.
Wie kann das Buch meinem Kind helfen?
Das Buch bietet Eltern wertvolle Strategien, um ihr Kind gezielt zu fördern, Meilensteine zu erreichen und sein Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Enthält das Buch wissenschaftlich fundierte Informationen?
Ja, das Buch basiert auf fundierten Erkenntnissen und bietet eine umfassende Darstellung der kindlichen Entwicklung in den ersten Lebensjahren.
Ist das Buch auch für Laien leicht verständlich?
Ja, die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie auch für Eltern ohne fachliche Vorkenntnisse leicht verständlich und nachvollziehbar sind.