Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Erlebnispädagogik und ihr präv... Was kann ich tun, wenn mein Ki... Aktueller Stand der Haushalts-... Die Adoption minderjähriger Ki... Warum verschenken oder vererbe...


    Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht teilen will?

    Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht teilen will?

    Praxisnaher Ratgeber: Konflikte lösen, Teilen fördern, soziale Fähigkeiten stärken – mehr Harmonie im Alltag!

    Kurz und knapp

    • Erhält wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für zwölf typische Konflikte und Fragen rund um das Thema Teilen.
    • Hilft dabei, soziale Fähigkeiten und Resilienz bei Kindern zu entwickeln und bereitet Eltern besser auf herausfordernde Situationen vor.
    • Beinhaltet beeindruckende Geschichten und 15 praktische Übungen, die Eltern helfen, spielerische und effektive Methoden zu entwickeln.
    • Geschrieben von Dipl.-Psych. Dr. Tilla Larson und Designerin Lynn Winter, die über 20 Jahre Erfahrung in psychologischer Betreuung und kreativen Ansätzen verfügen.
    • Ideal für alle Eltern, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene in Themen wie Elternschaft und Babymassage.
    • Liefert Unterstützung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die Aufgaben als Elternteil mit Selbstvertrauen und Erfolg zu meistern.

    Beschreibung:

    Als Elternteil stehst du vor vielen Herausforderungen – eine davon ist sicherlich die Frage: Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht teilen will? Dieses Dilemma kennt wohl jeder von uns. Besonders dann, wenn dein Kind gerade kein Spielzeug teilen möchte und du wahrscheinlich versuchst, die richtige Herangehensweise zu finden.

    In unserem speziell für Eltern entwickelten Erziehungsratgeber erhältst du wertvolle Einblicke. Das Buch bietet dir praxisnahe Lösungen für zwölf typische Konflikte und Fragen, die rund um das Thema Teilen entstehen können. Du erfährst, wie du deinem Kind nicht nur das Teilen näherbringen, sondern auch, wie es dabei soziale Fähigkeiten und Resilienz entwickeln kann. Mit diesem Wissen bist du besser auf Situationen vorbereitet, in denen Geduld und Verständnis gefragt sind.

    Eine der beeindruckenden Geschichten aus dem Buch handelt von Lena und ihrem Sohn Max. Lena fühlte sich oft hilflos und war kurz davor, Max zum Teilen zu zwingen, bis sie erkannte, dass es wichtig ist, ihm Raum zu geben, selbst zu entscheiden. Dieser Erziehungsratgeber half ihr, die Situation besser zu verstehen und mit Max spielerisch teilnahm und dabei seine sozialen Fähigkeiten stärkte. Lena ist nur eine von vielen Eltern, die von den Tipps und den 15 praktischen Übungen profitierten.

    Unsere Autorinnen, Dipl.-Psych. Dr. Tilla Larson und Designerin Lynn Winter, bringen mit ihrer Erfahrung wertvolle Unterstützung in dein Zuhause. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der psychologischen Betreuung und einem kreativen Ansatz gelingt es ihnen, komplexe Inhalte in einfach verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verpacken.

    Ob du dich gerade erst in Themen wie Elternschaft, Babys oder Babymassage einarbeitest oder schon mitten im Abenteuer Familie steckst – dieser Ratgeber bietet dir das richtige Werkzeug, um deine Aufgaben als Elternteil mit Selbstvertrauen und Erfolg zu meistern. Gerade als Eltern verdient man Unterstützung in Form von Erziehungshilfen, und dieses Buch kann zu einem unverzichtbaren Begleiter auf deinem Weg werden.

    Letztes Update: 12.01.2025 05:16

    FAQ zu Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht teilen will?

    Warum will mein Kind nicht teilen?

    Das Teilen ist eine erlernte soziale Fähigkeit, die ein Kind erst nach und nach entwickelt. Unser Erziehungsratgeber hilft dir zu verstehen, warum dein Kind so reagiert, und gibt dir praktische Ansätze, um es spielerisch an das Teilen heranzuführen.

    Wie kann ich meinem Kind das Teilen beibringen?

    In unserem Ratgeber findest du 15 kreative Übungen, die deinem Kind helfen, soziale Fähigkeiten wie Teilen und Empathie zu entwickeln. Die Methoden sind praxisnah und leicht umsetzbar.

    Ab welchem Alter sollte ein Kind teilen können?

    Kinder lernen normalerweise ab dem Alter von drei Jahren, erste Ansätze des Teilens zu verstehen. Der Ratgeber unterstützt dich dabei, diesen Prozess positiv zu begleiten.

    Soll ich mein Kind zwingen zu teilen?

    Das Zwingen zum Teilen kann oft den gegenteiligen Effekt haben. Unser Ratgeber zeigt dir, wie du deinem Kind Raum gibst und es motivierst, freiwillig zu teilen.

    Hilft der Ratgeber auch bei Geschwisterstreitigkeiten?

    Ja, der Ratgeber bietet Lösungsansätze für häufige Konflikte wie Geschwisterstreitigkeiten und liefert konkrete Übungen, um den Familienalltag entspannter zu gestalten.

    Wie werde ich als Elternteil geduldiger?

    Der Ratgeber vermittelt dir nicht nur Methoden für dein Kind, sondern auch, wie du selbst mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen kannst.

    Welche Autoren haben den Ratgeber geschrieben?

    Der Ratgeber wurde von Dipl.-Psych. Dr. Tilla Larson und Designerin Lynn Winter geschrieben, die über 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern einbringen.

    Gibt es Erfolgsgeschichten von Eltern?

    Ja, im Ratgeber wird zum Beispiel die Geschichte von Lena und ihrem Sohn Max erzählt, die durch die Anwendung der Tipps ihre Konflikte erfolgreich gelöst haben.

    Ist der Ratgeber auch für berufstätige Eltern geeignet?

    Absolut. Die Übungen und Tipps sind einfach umzusetzen und lassen sich leicht in den Alltag integrieren, auch bei wenig Zeit.

    Wo kann ich den Ratgeber kaufen?

    Unser Erziehungsratgeber ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Hier klicken und mehr erfahren.

    Counter