Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Was Kinder schützt und stärkt Klinische Mitteilungen aus dem... Kompendium angeborene Herzfehl... Unterschiedliche Einstellungsm... Partizipation in der Kinderkri...


    Was Kinder schützt und stärkt

    Was Kinder schützt und stärkt

    „Was Kinder schützt und stärkt“: Praktisches Fachbuch für gelebten Kinderschutz in Bildungseinrichtungen.

    Kurz und knapp

    • Was Kinder schützt und stärkt bietet tiefgehende Einblicke in die essenziellen Fragen des gelebten Kinderschutzes in Kindertageseinrichtungen.
    • Das Buch enthält praxisnahe Lösungen, die pädagogischen Fachkräften helfen, ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen.
    • Es betont die Bedeutung, Kinder zu befähigen, ihre Rechte zu erkennen und zu artikulieren.
    • Basierend auf Erfahrungen von Expert:innen der frühkindlichen Bildungslandschaft, inspiriert das Buch zur Reflexion und zur kind- und familienzentrierten Pädagogik.
    • Das Werk gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik, und zieht Leser aus dem Bildungssektor an.
    • Es unterstützt die Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes, das in die Praxis implementiert wird, um den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

    Beschreibung:

    Was Kinder schützt und stärkt ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvolles Instrument für alle, die im Bereich der frühkindlichen Bildung tätig sind. Es taucht tief in die essenziellen Fragen des gelebten Kinderschutzes in Kindertageseinrichtungen ein und stellt dabei den Leser vor die drängenden Themen des Alltags: Wie kann Kinderschutz praktisch angewendet werden, sodass er greifbar und wirksam wird?

    Stellen Sie sich vor, Sie sind eine pädagogische Fachkraft, die täglich mit den Herausforderungen konfrontiert ist, Kinderrechte zu wahren und ein sicheres Umfeld zu schaffen. Was Kinder schützt und stärkt bietet Ihnen nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praxisnahe Lösungen, um Ihre Arbeit zu revolutionieren. Dabei liegt der Fokus darauf, Kinder zu befähigen, ihre Rechte zu erkennen und deutlich zu artikulieren.

    In einer Zeit, in der die Qualitätsentwicklung unserer Bildungseinrichtungen immer mehr Aufmerksamkeit gewinnt, inspiriert dieses Buch zur Reflexion und zum Umdenken im Umgang mit Kindern. Es basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnissen von Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen aus der frühkindlichen Bildungslandschaft, welche die Notwendigkeit einer kind- und familienzentrierten Pädagogik unterstreichen. Das Produkt fällt besonders in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik und deckt damit vielfältige Interessen im Bildungssektor ab.

    Stärken Sie Ihre pädagogische Praxis mit Was Kinder schützt und stärkt und leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Schaffung neuer Rahmenbedingungen, die unsere Kinder fördern und schützen. Entdecken Sie, wie dieses Buch eine prozesshafte Erarbeitung eines Kinderschutzkonzeptes ermöglicht, welches in die Praxis integriert wird, um den kleinen Persönlichkeiten in unseren Institutionen gerecht zu werden.

    Letztes Update: 12.01.2025 07:28

    FAQ zu Was Kinder schützt und stärkt

    Für wen ist das Buch "Was Kinder schützt und stärkt" geeignet?

    Das Buch richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, Kita-Leitungen und alle, die in der frühkindlichen Bildung tätig sind. Es eignet sich besonders für Personen, die Kinderschutzkonzepte erstellen oder ihre Arbeit in Kindertageseinrichtungen verbessern möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch "Was Kinder schützt und stärkt"?

    Das Buch behandelt zentrale Themen wie Kinderschutz, Kinderrechte, Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen sowie die praktische Entwicklung von Schutzkonzepten, die in den pädagogischen Alltag integriert werden können.

    Welche Vorteile bietet das Buch für meine Arbeit?

    Das Buch liefert praxisnahe Lösungen, theoretische Hintergründe und wertvolle Impulse, um Ihre pädagogische Praxis zu stärken und ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen. Es unterstützt Sie dabei, ein tiefgreifendes Verständnis für Kinderschutz zu entwickeln.

    Wie unterstützt das Buch bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten?

    Das Buch stellt eine prozesshafte Herangehensweise vor, um Kinderschutzkonzepte zu entwickeln. Es bietet praktische Werkzeuge und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die in den Arbeitsalltag von Bildungseinrichtungen integriert werden können.

    Sind die Inhalte des Buches theoretisch oder praxisbezogen?

    Das Buch kombiniert fundierte theoretische Ansätze mit praxisbezogenen Anwendungen, um eine direkte Umsetzung im pädagogischen Alltag zu ermöglichen. Es bietet konkrete Beispiele und Lösungsansätze.

    Wie fördert das Buch Kinderrechte in der Praxis?

    Das Buch legt großen Wert darauf, Kinder zu befähigen, ihre Rechte zu erkennen und zu artikulieren. Es zeigt Strategien auf, wie pädagogische Fachkräfte Kinderrechte in den Alltag einbinden können.

    Kann das Buch zur Verbesserung der pädagogischen Qualität beitragen?

    Ja, das Buch inspiriert zur Reflexion und fördert eine kind- und familienzentrierte Pädagogik. Es hebt die Bedeutung von Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen hervor und liefert gezielte Handlungsempfehlungen.

    Gibt es Fallstudien oder Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch basiert auf den Erfahrungen von Fachkräften und Kooperationspartner:innen. Es beinhaltet wertvolle Beispiele und Impulse aus der Praxis der frühkindlichen Bildung.

    Ist das Buch "Was Kinder schützt und stärkt" nur für Kindertageseinrichtungen relevant?

    Nein, auch Fachkräfte in anderen Bildungsbereichen, wie Grundschulpädagogik oder Kinder- und Jugendarbeit, können von den Inhalten profitieren. Das Buch hat eine breite Anwendung im Bildungssektor.

    Wird im Buch auf rechtliche Rahmenbedingungen eingegangen?

    Ja, das Buch beleuchtet die relevanten rechtlichen Anforderungen im Kinderschutz und zeigt, wie diese in der Praxis sinnvoll angewendet werden können, um eine sichere Umgebung für Kinder zu schaffen.

    Counter