Das große Sudoku Buch für Kind... Was wünschen Eltern für sich u... Die ' DDR-Kinder' vo... Soziale Phobie im Kindes- und ... Einführung einer Vorsorgepflic...


    Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker?

    Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker?

    Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker?

    Hilfreiche Einsichten und praktische Tipps für Eltern, um die Sprachentwicklung ihrer Late Talker zu fördern!

    Kurz und knapp

    • Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker? ist eine umfassende Studie, die sich auf die Herausforderungen und Wünsche von Eltern von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung konzentriert.
    • Das Buch schließt eine Forschungslücke im Bereich der sprachtherapeutischen Frühintervention und bietet wertvolle Einsichten für betroffene Eltern.
    • Eltern erhalten das Gefühl, dass ihre Sorgen ernst genommen werden und entdecken, wie bedeutend ihre Rolle in der sprachlichen Entwicklung ihrer Kinder ist.
    • Neben akademischen Einsichten gibt es praktische Ratschläge und Best Practices, um den Alltag zu erleichtern und das Beste für die Kinder zu erreichen.
    • Das Werk ermutigt Eltern, aktiv zur Förderung der Sprachentwicklung ihrer Kinder beizutragen, anstatt auf unbestimmte Versprechungen zu vertrauen.
    • Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker? ist eine unverzichtbare Ressource für Eltern, die die bestmöglichen Entscheidungen für ihre Kinder treffen möchten, und bietet Mut und Klarheit in der Erziehung von Late Talkern.

    Beschreibung:

    Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker? Diese Frage ist der zentrale Ausgangspunkt einer faszinierenden Studie, die auf Eltern von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung eingeht. Die umfassende Untersuchung, die als Diplomarbeit an der Technischen Universität Dortmund entstand, beleuchtet die besonderen Herausforderungen und Wünsche dieser Eltern.

    Mit dem Ziel, die Forschungslücke im Bereich der sprachtherapeutischen Frühintervention zu schließen, bietet das Werk wertvolle Einsichten in die Bedürfnisse von Eltern, deren Kinder als Late Talker diagnostiziert wurden. Diese Studie hilft Eltern, sich in einem Dschungel aus Erwartungen, Unsicherheiten und gut gemeinten Ratschlägen zurechtzufinden und einen Weg zu ebnen, der im besten Interesse ihrer Kinder liegt.

    Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker? vermittelt ihnen das Gefühl, dass ihre Sorgen gehört und ernst genommen werden. In der wissenschaftlich fundierten Berichterstattung entdecken Eltern, wie bedeutend ihre Rolle in der sprachlichen Entwicklung ihrer Kinder ist und wie sie positiv Einfluss nehmen können.

    Die wachsende Unsicherheit, die viele Eltern verspüren, wird durch die intensiven gesellschaftlichen Rollenerwartungen verschärft. Doch das Werk bietet nicht nur akademische Einsichten, sondern auch praktische Ratschläge und Best Practices, um den Alltag zu erleichtern und das Beste für die Kinder zu erreichen.

    Für Eltern, die oft mit den Worten "das wächst sich aus" konfrontiert werden, kann die Lektüre ein echter Lebensretter sein. Dieser alternative Ansatz gibt ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um aktiv zur Förderung der Sprachentwicklung ihrer Late Talker beizutragen, anstatt auf vage Versprechungen zu vertrauen.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie positioniert, ist dieses Buch mehr als nur eine Lektüre. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle Eltern, die daran interessiert sind, die bestmöglichen Entscheidungen für ihre Kinder zu treffen. Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker? gibt Mut und Klarheit und ermutigt Eltern, selbstbewusst auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.

    Letztes Update: 27.09.2024 07:52

    FAQ zu Was wünschen Eltern für sich und ihre Late Talker?

    Was ist ein Late Talker und warum ist dieses Buch relevant?

    Ein Late Talker ist ein Kind, das im Vergleich zu Gleichaltrigen spät mit dem Sprechen beginnt. Dieses Buch bietet Eltern fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praktische Ratschläge, um die sprachliche Entwicklung ihres Kindes besser zu fördern.

    Wie hilft das Buch Eltern, die mit Unsicherheiten kämpfen?

    Das Buch adressiert die Unsicherheiten von Eltern, die durch gesellschaftliche Rollenerwartungen oder widersprüchliche Ratschläge entstehen. Es gibt ihnen das nötige Wissen und Vertrauen, um die besten Entscheidungen für ihre Kinder zu treffen.

    Bietet das Buch praktische Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung?

    Ja, neben wissenschaftlichen Analysen enthält das Buch auch praktische Tipps, um die sprachliche Entwicklung von Late Talkern im Alltag gezielt zu fördern.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern von Late Talkern, die sich fundierte Unterstützung wünschen, sowie Fachpersonen, die sich mit der sprachlichen Frühförderung beschäftigen.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liefert das Buch?

    Das Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Studie der TU Dortmund und untersucht die Wünsche und Herausforderungen von Eltern mit Late Talkern auf fundierter Basis.

    Welche Rolle spielen Eltern in der Sprachentwicklung ihres Kindes?

    Das Buch zeigt auf, wie entscheidend die Rolle der Eltern für die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder ist und wie sie diese aktiv unterstützen können.

    Kann das Buch auch Fachkräfte in der Sprachtherapie unterstützen?

    Ja, es bietet wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Perspektiven von Eltern, die auch für Fachkräfte in der Sprachtherapie von großem Nutzen sein können.

    Gibt das Buch den Eltern das Gefühl, mit ihren Sorgen ernst genommen zu werden?

    Absolut. Es unterstützt Eltern dabei, sich in ihrer herausfordernden Situation verstanden zu fühlen, und vermittelt ihnen Mut und Klarheit.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Fachbücher, Medizin und Neurologie und ist eine unverzichtbare Ressource im Bereich sprachtherapeutische Frühintervention.

    Warum ist dieses Buch besser als allgemeine Ratschläge?

    Im Gegensatz zu allgemeinen und oft vagen Ratschlägen bietet das Buch konkrete Werkzeuge und fundiertes Wissen, um die bestmögliche Unterstützung für Late Talker zu gewährleisten.