Welche Motive gibt es für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit für Paare?


Erfahren Sie praktische Strategien und Antworten für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg nach Elternzeit!
Kurz und knapp
- Das Buch beleuchtet die Perspektiven beider Partner nach der Elternzeit, bietet also eine umfassendere Sichtweise auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
- Basierend auf einer akademisch fundierten Studienarbeit von 2017 an der Justus-Liebig-Universität Gießen, untersucht das Buch die unterschiedlichen Beweggründe von Frauen und Männern für den gemeinsamen Wiedereinstieg.
- Empirische Studien und wissenschaftliche Theorien werden genutzt, um drängende Fragen und entscheidende Motive für den beruflichen Wiedereinstieg zu behandeln.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die differenzierten Motivationen von Frauen und Männern, inklusive der Rolle der Partnerunterstützung.
- Die integrierte Anekdote von Anna und Michael dient als inspirierendes Beispiel für die Herausforderungen und den Erfolg beim Wiedereinstieg.
- Neben Studienergebnissen fungiert das Buch auch als Quelle der Inspiration und Unterstützung für Eltern, die ihre berufliche Situation nach der Elternzeit optimieren möchten.
Beschreibung:
Welche Motive gibt es für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit für Paare? Diese Frage ist heutzutage für viele Eltern von entscheidender Bedeutung. Das Besondere an unserem Buch ist, dass es erstmals die Perspektiven beider Partner nach der Elternzeit beleuchtet und somit eine umfassendere Ansicht dieses Themas bietet. In der akademisch fundierten Studienarbeit aus dem Jahr 2017, die an der Justus-Liebig-Universität in Gießen durchgeführt wurde, werden die unterschiedlichen Beweggründe von Frauen und Männern untersucht, gemeinsam den Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden.
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Partner befinden sich nach der Elternzeit an einem Scheideweg. Die Entscheidung zum beruflichen Wiedereinstieg ist oft mit vielen Fragen verbunden: Welche Motive gibt es für die Rückkehr in den Beruf? Wie entscheiden Paare diesen wichtigen Schritt gemeinsam? Diese und andere Fragen werden auf den Seiten unseres Buches ausführlich anhand von empirischen Studien und wissenschaftlichen Theorien behandelt.
Das Buch bietet nicht nur wertvolle Antworten auf die drängendsten Fragen, sondern auch nützliche Einblicke in die differenzierten Motivationen von Frauen und deren Partnern. Beispielsweise wird erläutert, welche Rolle die Unterstützung des Partners spielt und ob vorangegangene Entscheidungen zur Elternzeit Einfluss auf den beruflichen Wiedereinstieg haben.
Ein besonderes Highlight dieses Werkes ist die integrierte Anekdote von Anna und Michael, die die Herausforderungen des Wiedereinstiegs nach der Elternzeit bravourös gemeistert haben. Ihre Erfahrungen ermöglichen es den Lesern, eigene Strategien zu entwickeln und sich inspirieren zu lassen.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Studienergebnissen; es ist eine Quelle der Inspiration und Unterstützung für alle Eltern, die nach der Elternzeit wieder in den Beruf einsteigen möchten. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe dieser Erkenntnisse Ihre eigene Situation optimieren können und gewinnen Sie neue Perspektiven für den Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Letztes Update: 27.09.2024 15:40
FAQ zu Welche Motive gibt es für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit für Paare?
Warum lohnt sich ein beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit für Paare?
Ein beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann nicht nur finanzielle Stabilität schaffen, sondern auch persönliche Weiterentwicklung und die berufliche Zukunft fördern. Das Buch beleuchtet die individuellen und gemeinsamen Motive von Paaren, diesen Schritt gemeinsam zu gestalten.
Welche Vorteile bietet das Buch für Paare, die den Wiedereinstieg planen?
Das Buch bietet wertvolle Einblicke in wissenschaftlich fundierte Studien sowie praxisnahe Ratschläge, wie Paare den Weg zurück in die Arbeitswelt erfolgreich planen können. Es liefert zugleich Inspiration und konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen des Wiedereinstiegs.
Welche Rolle spielt die Unterstützung des Partners beim Wiedereinstieg?
Die Unterstützung des Partners ist ein zentraler Motivationsfaktor, der maßgeblich zum Erfolg des beruflichen Wiedereinstiegs beiträgt. Das Buch zeigt, wie Paaren dabei geholfen werden kann, eine gleichberechtigte Lösung zu finden.
Gibt es im Buch konkrete Beispiele für den Wiedereinstieg?
Ja, die Geschichte von Anna und Michael zeigt anschaulich, wie Paare die Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs erfolgreich bewältigen können. Diese Erfahrungen dienen als Inspiration für andere Eltern.
Wie werden unterschiedliche Motivationen zwischen Frauen und Männern behandelt?
Das Buch untersucht die differenzierten beruflichen und persönlichen Beweggründe von Frauen und Männern und erklärt, wie diese in Einklang gebracht werden können, um den Einstieg in den Job zu erleichtern.
Welche Rolle spielen frühere Elternzeit-Entscheidungen beim Wiedereinstieg?
Vergangene Entscheidungen zur Aufteilung der Elternzeit können eine erhebliche Auswirkung auf den beruflichen Neustart haben. Das Buch gibt dazu wertvolle Hilfestellungen und Tipps zur langfristigen Planung.
Eignet sich das Buch für Eltern, die unsicher sind, ob sie zurück in den Beruf möchten?
Absolut! Das Buch hilft insbesondere Eltern, die noch unentschlossen sind, indem es Perspektiven aufzeigt, Herausforderungen anspricht und hilfreiche Strategien vermittelt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden im Buch vorgestellt?
Das Buch basiert auf einer akademischen Studienarbeit der Justus-Liebig-Universität Gießen aus dem Jahr 2017 und bietet dabei empirische Daten sowie theoretische Ansätze, um die Dynamik des Wiedereinstiegs nach der Elternzeit zu verstehen.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Paare, die eine strukturierte und partnerschaftliche Lösung für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit suchen. Es ist besonders empfehlenswert für Eltern, die wissenschaftlich fundierte, praktische Ansätze schätzen.
Hilft das Buch dabei, individuelle Strategien für den Wiedereinstieg zu entwickeln?
Ja, das Buch gibt Eltern hilfreiche Werkzeuge an die Hand, um ihre eigenen Strategien für den beruflichen Wiedereinstieg zu entwickeln und die Balance zwischen Berufs- und Familienleben zu finden.