Wenn Kinder und Jugendliche kö... Klinische Mitteilungen aus dem... Vormann-Sauer, M: Ambitus der ... Mutterschaft und Wissenschaft Kinderorthopädie in der Praxis


    Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind

    Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind

    Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind

    Expertenrat und praxisnahe Hilfe für Familien chronisch kranker Kinder – jetzt Lebensqualität verbessern!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind“ bietet wertvolle Informationen über die Auswirkungen chronischer Krankheiten auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
    • Es enthält praxisnahe Interventionen und präventive Maßnahmen, die sowohl Fachleuten als auch Laien helfen, die Lebensqualität von betroffenen Familien zu verbessern.
    • Ein klarer und kompakter interdisziplinärer Überblick erleichtert das Verständnis komplexer Zusammenhänge und bietet fundierte Unterstützung für medizinische Fachleute und betroffene Eltern.
    • Durch konkrete Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Eltern ihren Alltag mit chronisch kranken Kindern bewältigen und deren schulische und soziale Erfolge fördern können.
    • Das Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter, da es detailliertes Wissen liefert, um die psychische Gesundheit der Betroffenen positiv zu beeinflussen.
    • Die Anwendung der vermittelten Inhalte trägt dazu bei, die ganzheitliche Entwicklung chronisch kranker Kinder nachhaltig zu fördern.

    Beschreibung:

    Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind – ein bedeutsames Thema, das viele Familien direkt betrifft und zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. In etwa 15 % der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft leben mit chronischen körperlichen Krankheiten oder sensorischen Behinderungen. Diese Besonderheiten verändern nicht nur ihre körperliche Leistungsfähigkeit, sondern haben tiefgreifende Auswirkungen auf ihre psychosoziale Entwicklung.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind hat Schwierigkeiten, in der Schule mitzuhalten oder Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen, weil es häufig krankheitsbedingt ausfällt. Diese emotional belastende Realität erleben viele Familien tagtäglich. In solchen Situationen wird deutlich, wie wichtig spezialisierte Informationen und Ratgeber sein können.

    Das Buch „Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind“ ist genau hierfür ein unverzichtbarer Begleiter. Es vermittelt nicht nur detailliertes Wissen über die Auswirkungen solcher Erkrankungen, sondern bietet auch praxisnahe Interventionen, die Fachleuten sowie Laien wertvolle Unterstützung bieten. Die Lektüre erweitert das Verständnis darüber, wie chronische Erkrankungen die psychische Gesundheit der Betroffenen beeinflussen und welche präventiven Maßnahmen getroffen werden können.

    Die Eltern von Lisa, eines 10-jährigen Mädchens, das an einer chronischen Krankheit leidet, fanden in diesem Buch zahlreiche Ratschläge, die sie in ihrem Alltag umsetzen konnten. Sie verstanden, wie Lisa’s Krankheit ihre schulischen Erfolge und die Beziehung zu ihren Geschwistern beeinflusste. Mit den im Buch beschriebenen Programmen zur Prävention und Intervention konnten sie die Lebensqualität der gesamten Familie erheblich verbessern.

    „Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind“ bietet einen klaren und kompakten interdisziplinären Überblick, der sowohl Fachleuten aus dem medizinischen Umfeld als auch interessierten Eltern einen hohen Nutzen bietet. Das Buch ist nicht nur ein Ratgeber, sondern eine fundierte Unterstützung zur Verbesserung der Lebensbedingungen chronisch kranker Kinder und ihrer Familien. Tauchen Sie ein in die wesentlichen Punkte, die helfen, zu verstehen und zu handeln, um die ganzheitliche Entwicklung betroffener Kinder zu fördern.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:58

    FAQ zu Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind

    Für wen ist das Buch „Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, medizinische Fachkräfte sowie alle, die sich um das Wohl chronisch kranker Kinder und Jugendlicher sorgen. Es bietet sowohl Laien als auch Fachleuten wertvolle Einblicke und praktische Hilfestellungen.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch thematisiert die psychosozialen Auswirkungen chronischer Erkrankungen, die schulischen Herausforderungen der Betroffenen und Lösungsansätze für den Alltag, einschließlich Präventions- und Interventionsprogramme.

    Wie unterstützt das Buch betroffene Familien im Alltag?

    Das Buch bietet praxisnahe Tipps und Programme, die Familien helfen, besser mit den gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen umzugehen und die Lebensqualität ihrer Kinder zu verbessern.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich hilfreich?

    Ja, es liefert fundiertes Wissen über die interdisziplinären Ansätze zur Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, was besonders für Fachkräfte nützlich ist.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?

    Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Informationen mit praxistauglichen Tipps. Es legt besonderen Fokus auf die psychosoziale Entwicklung und bietet leicht umsetzbare Interventionen für Eltern und Fachkräfte.

    Ist das Buch auch für Lehrerinnen und Lehrer interessant?

    Ja, das Buch bietet Einsichten, wie Lehrerinnen und Lehrer Schüler mit chronischen Erkrankungen besser unterstützen können, insbesondere bei schulischen und sozialen Herausforderungen.

    Gibt es praktische Beispiele in dem Buch?

    Ja, das Buch enthält reale Fallbeispiele, wie etwa von Lisa, einer 10-jährigen Schülerin. Solche Beispiele zeigen auf, wie Familien durch die vorgeschlagenen Ansätze die Lebensqualität verbessern konnten.

    Können auch Jugendliche selbst von diesem Buch profitieren?

    Ja, ältere Kinder und Jugendliche können durch die darin beschriebenen Ansätze und Hilfsmittel lernen, ihre eigene Situation besser zu verstehen und zu bewältigen.

    Ist das Buch auch für Geschwister chronisch kranker Kinder relevant?

    Ja, das Buch beleuchtet, wie Geschwister in den Bewältigungsprozess einbezogen werden können, um ein harmonischeres Familienumfeld zu schaffen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop unter Eltern-Echo erwerben.