Wer hat das Recht zur rechtlic... Zur Prävention Sozialer Angsts... Erziehung war gestern Kinderarbeit und Schulbildung ... 48 Impulse für wertschätzende ...


    Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?

    Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?

    Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?

    Entdecken Sie Klarheit im Abstammungsrecht – fundiertes Wissen für Familienplanung und gesellschaftliche Stabilität.

    Kurz und knapp

    • Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit dem komplexen Thema des Abstammungsrechts auseinandersetzen möchten.
    • Die Autorin, Sandra Schröder, beleuchtet eindrucksvoll, wie ein Kind juristisch seinen Eltern zugeordnet wird, und verleiht dem Thema eine besondere Gewichtung im Kindschaftsrecht.
    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse und beantwortet drängende Fragen zur Zuordnung eines Kindes zu seinen rechtlichen Eltern, die von rechtlicher und emotionaler Relevanz sind.
    • Sandra Schröder nähert sich der Fragestellung aus interdisziplinären und rechtshistorischen Perspektiven, was die Vielseitigkeit und Aktualität des Werks unterstreicht und es zu einem Leitfaden für mögliche Reformen macht.
    • Durch die Lektüre des Buches gewinnen Leser Einsicht in bestehende Rechtsnormen und deren Auswirkungen auf das Familienleben sowie die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität der Familie.
    • Ergänzen Sie Ihre Bibliothek mit Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? und profitieren Sie von Klarheit, Wissen und Handlungskompetenz in diesem entscheidenden Bereich.

    Beschreibung:

    Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit dem komplexen Thema des Abstammungsrechts auseinandersetzen möchten. Die Autorin, Sandra Schröder, beleuchtet auf eindrucksvolle Weise, wie ein Kind juristisch seinen Eltern zugeordnet wird, und verleiht dem Thema aufgrund seiner grundlegenden Bedeutung im Kindschaftsrecht eine besondere Gewichtung.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Eltern oder planen, Eltern zu werden. Die Zuordnung eines Kindes zu seinen rechtlichen Eltern ist nicht nur eine Frage der genealogischen Verbindung, sondern auch von rechtlicher und emotionaler Relevanz. Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse, welche Antworten auf drängende Fragen liefert: Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?

    Sandra Schröder nähert sich dieser Frage aus interdisziplinären und rechtshistorischen Perspektiven. Solche Vielseitigkeit ermöglicht es Eltern, Fachleuten und interessierten Lesern, die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen besser zu verstehen. Die im Buch vorgestellten Handlungsempfehlungen für den Gesetzgeber zielen darauf ab, bestehende Unklarheiten zu klären, und machen das Buch zu einem Leitfaden für potenzielle Reformen.

    Die wirtschaftliche Unabhängigkeit und die gesellschaftliche Stabilität Ihrer Familie können maßgeblich davon abhängen, dass Sie wissen, wer das Recht zur rechtlichen Vaterschaft hat. Durch die Lektüre dieses Buches gewinnen Sie nicht nur Einsicht in bestehende Rechtsnormen, sondern auch in deren Auswirkungen auf Ihr Familienleben und das Ihrer Kinder.

    Ergänzen Sie Ihre Bibliothek mit Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? – einem Werk, das Klarheit, Wissen und Handlungskompetenz vereint und Sie auf allen Ebenen bereichert.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:22

    FAQ zu Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?

    Für wen ist das Buch „Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, werdende Eltern, Juristen, Fachleute und alle Interessierten, die die rechtlichen Grundlagen und interdisziplinären Aspekte des Abstammungsrechts besser verstehen möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die juristischen Grundlagen der Zuordnung eines Kindes zu seinen rechtlichen Eltern, diskutiert das Thema aus interdisziplinärer und rechtshistorischer Perspektive und bietet Handlungsempfehlungen für Reformen im Kindschaftsrecht.

    Warum ist das Thema der rechtlichen Vaterschaft so wichtig?

    Die rechtliche Vaterschaft beeinflusst nicht nur die genealogische Zuordnung eines Kindes, sondern hat auch weitreichende rechtliche, wirtschaftliche und emotionale Konsequenzen für das Familienleben.

    Wer ist die Autorin Sandra Schröder?

    Sandra Schröder ist eine renommierte Fachautorin, die sich intensiv mit Themen des Abstammungsrechts und Kindschaftsrechts befasst. Ihre Expertise macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Fachleute und Interessierte.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Eltern?

    Eltern gewinnen durch das Buch umfassende Einblicke in rechtliche Normen, deren Auswirkungen auf die Familie und ihre Rechte. Es dient als Orientierungshilfe für wichtige Entscheidungen und stärkt die Handlungskompetenz.

    Gibt das Buch Empfehlungen für den Gesetzgeber?

    Ja, die Autorin liefert fundierte Handlungsempfehlungen, die bestehende rechtliche Unklarheiten im Abstammungsrecht adressieren und zu möglichen Reformen anregen.

    Wie kann das Buch bei familiären Rechtsfragen helfen?

    Das Buch bietet eine klare und verständliche Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragen rund um die Vaterschaft und unterstützt Familien dabei, ihre Rechte und Pflichten besser zu verstehen.

    Kann das Buch auch von juristischen Fachleuten verwendet werden?

    Ja, das Buch ist sowohl für Fachleute als auch für Laien konzipiert. Es bietet juristisch fundierte Analysen und Perspektiven, die für die Praxis im Abstammungs- und Kindschaftsrecht wertvoll sind.

    Inwiefern unterstützt das Buch die gesellschaftliche Stabilität von Familien?

    Das Buch trägt dazu bei, rechtliche Grundlagen zu klären, welche die wirtschaftliche Unabhängigkeit und soziale Stabilität von Familien fördern. Durch die umfassenden Analysen erhalten Leser praktische Handlungsmöglichkeiten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?“ ist im Onlineshop Eltern-Echo verfügbar. Besuchen Sie die Produktseite, um es zu erwerben.