Wie erkläre ich Kindern Rassismus?
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?


Bringen Sie Kindern Antirassismus näher – verständlich, praxisnah, inspirierend. Fördern Sie Solidarität und Vielfalt!
Kurz und knapp
- 'Wie erkläre ich Kindern Rassismus?' ist ein unverzichtbares Buch für Eltern und Pädagog*innen, das als Werkzeug zur Förderung antirassistischer Bildung dient.
- Das Buch bietet praktische Tipps und altersgerechte Informationen, um Kindern von der Kleinkindzeit bis zur Pubertät die Themen Rassismus, Gerechtigkeit und Solidarität nahezubringen.
- Durch Beiträge von Josephine Apraku und diversen BIPoC-Autor*innen werden verschiedene Entwicklungsstufen behandelt, um bunte Vielfalt zu empowerten und weiße Kinder zu sensibilisieren.
- Ein Glossar der wichtigsten Begriffe und anschauliche Illustrationen von Le Hong unterstützen das Verständnis komplexer Themen.
- Kurzinterviews mit Expert*innen liefern aktuelle Impulse und konkrete Anregungen für den solidarischen Umgang mit Rassismus.
- Es gehört zu den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Politik und Geschichte, Gesellschaft, Rassismus' und bietet eine wertvolle Grundlage zur Erweiterung des Wissens.
Beschreibung:
Wie erkläre ich Kindern Rassismus? ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Pädagog*innen und alle, die sich für eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft einsetzen möchten. In einer Welt, in der Rassismus strukturell verankert ist und alle Kinder von klein auf beeinflusst, bietet dieses Buch eine fundierte Grundlage, um Kinder durch antirassistische Bildung zu begleiten.
Stellen Sie sich eine Mutter vor, die ihrem neugierigen Kind Fragen zu einem so komplexen und sensiblen Thema wie Rassismus beantworten möchte. Sie sucht nach den richtigen Worten und Möglichkeiten, ihrem Kind verständlich zu erklären, was Gerechtigkeit und Solidarität wirklich bedeuten. Hier greift unser Buch 'Wie erkläre ich Kindern Rassismus?' ein und unterstützt mit praktischen Tipps und altersgerechten Informationen, um Kindern von der Kleinkindzeit bis zur Pubertät über die Herausforderungen und Themen von Rassismus aufzuklären.
Josephine Apraku, zusammen mit Beiträgen von diversen BIPoC-Autor*innen, führt Sie durch die verschiedenen Entwicklungsstufen und zeigt auf, was es braucht, um bunte Vielfalt zu empowerten und weiße Kinder zu sensibilisieren. Das Buch bietet ein Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten und viele anschauliche Illustrationen von Le Hong, um Themen einfacher zugänglich zu machen.
Der Inhalt konzentriert sich auf die essenzielle Aufgabe, Kinder zu sensibilisieren und zu stärken, sodass sie in der Lage sind, rassistischen Mustern entgegenzutreten. Durch Kurzinterviews mit Expert*innen erhalten Sie aktuelle Impulse und konkrete Anregungen, wie wir gemeinsam solidarisch gegen jede Form von Rassismus vorgehen können. Diese Inhalte sind in den Kategorien: 'Bücher, Sachbücher, Politik und Geschichte, Gesellschaft, Rassismus' einzuordnen und bieten eine hervorragende Möglichkeit, bestehendes Wissen zu erweitern.
Für alle, die nach Wegen suchen, um Kindern die Bedeutung von Antirassismus näherzubringen, ist 'Wie erkläre ich Kindern Rassismus?' eine unverzichtbare Ressource, die nicht nur hilft zu verstehen, sondern auch zur aktiven Gestaltung einer gerechteren Welt inspiriert.
Letztes Update: 23.09.2024 19:49
FAQ zu Wie erkläre ich Kindern Rassismus?
Für wen ist das Buch "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagog*innen und alle, die Kindern ein besseres Verständnis von Rassismus vermitteln möchten. Es eignet sich für die Begleitung von Kindern vom Kleinkindalter bis zur Pubertät.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie antirassistische Bildung, Vielfalt, Solidarität, Gerechtigkeit und die Bedeutung von Begrifflichkeiten ab. Es bietet außerdem praktische Tipps und altersgerechte Erklärungen.
Wie unterstützt das Buch bei Gesprächen über Rassismus mit Kindern?
Durch leicht zugängliche Sprache, anschauliche Illustrationen und ein Glossar der wichtigsten Begriffe gibt das Buch nützliche Werkzeuge an die Hand, um Kinder für Rassismus zu sensibilisieren und zu stärken.
Was macht "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?" einzigartig?
Das Buch kombiniert Expertise von Autorin Josephine Apraku und diversen BIPoC-Autor*innen mit praktischen, kindgerechten Ansätzen, um Kindern eine fundierte, antirassistische Erziehung zu ermöglichen.
Ist das Buch auch für weiße Kinder geeignet?
Ja, das Buch hilft weißen Kindern, ihre Privilegien zu verstehen, und sensibilisiert für die Notwendigkeit, rassistisches Denken und Verhalten zu hinterfragen und aktiv Vielfalt zu fördern.
Bietet das Buch konkrete Beispiele oder Übungen?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele, praxisnahe Übungen und Illustrationen, die Themen leichter zugänglich und verständlich machen.
Welchen Altersgruppen entspricht der Inhalt des Buches?
Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie sich an Kinder aller Altersgruppen richten können, von der Kleinkindzeit bis hin zur Pubertät, mit jeweils passender Sprache und Tiefe.
Wer hat das Buch geschrieben?
Das Buch wurde von Josephine Apraku verfasst, unterstützt durch Beiträge von weiteren BIPoC-Autor*innen, die ihre Expertise und Erfahrungen einfließen lassen.
Wie kann das Buch den Alltag von Familien bereichern?
Das Buch hilft Familien, schwierige Gespräche zu führen, und stärkt Kinder in ihrem Bewusstsein für Vielfalt, Solidarität und Gerechtigkeit – wichtige Werte für einen offenen Alltag.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?" ist online erhältlich, z.B. im Eltern-Echo-Shop, sowie in weiteren Buchhandlungen.