Wie gefährlich ist das Smartph... Störungen des Sozialverhalten... Kindle Fire HD 6 und HD 7 - da... Kindheitszauber-Adventskalende... Körper


    Wie gefährlich ist das Smartphone für Kinder? Über den Einfluss der Smartphone-Nutzung auf die kindliche Gesundheit

    Wie gefährlich ist das Smartphone für Kinder? Über den Einfluss der Smartphone-Nutzung auf die kindliche Gesundheit

    Wie gefährlich ist das Smartphone für Kinder? Über den Einfluss der Smartphone-Nutzung auf die kindliche Gesundheit

    „Schützen Sie Ihr Kind: Verständliche Lösungen zu Smartphone-Nutzung und gesunder Entwicklung – jetzt lesen!“

    Kurz und knapp

    • Henry Rygiels Buch bietet wichtige Einblicke in den Einfluss der Smartphone-Nutzung auf die kindliche Gesundheit und zeigt Gefährdungspotenziale auf.
    • Rygiel analysiert nationale und internationale Studien, die belegen, dass Smartphones Verhaltens- und Sprachentwicklungsstörungen sowie Suchtverhalten bei Kindern auslösen können.
    • Die Entstehungsgeschichte des Buches in einer Kita verdeutlicht die Dringlichkeit der Aufklärungs- und Präventionsarbeit im Umgang mit digitalen Medien bereits in jungen Jahren.
    • Das Buch liefert praktische Ansätze zur sicheren Handynutzung für die ganze Familie und unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder sinnvoll durch die digitale Welt zu begleiten.
    • Es ist besonders geeignet für Eltern, die wissen möchten, wie sie die Gesundheit ihrer Kinder im digitalen Zeitalter schützen können.
    • Verfügbar in verschiedenen Kategorien, wie 'Bücher', 'Sachbücher' und 'Medizin', bietet das Buch umfassende Orientierungshilfen für eine gesunde kindliche Entwicklung.

    Beschreibung:

    Wie gefährlich ist das Smartphone für Kinder? Über den Einfluss der Smartphone-Nutzung auf die kindliche Gesundheit bietet Eltern unerlässliche Einblicke in ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Smartphones haben sich zu unverzichtbaren Begleitern unseres Alltags entwickelt und finden mittlerweile auch ihren Weg in die Kinderzimmer. Aber wie beeinflusst diese Omnipräsenz die Gesundheit unserer Kinder? Genau dieser Frage widmet sich Henry Rygiel in seinem informativen Werk.

    Rygiel hat eine Fülle an nationalen und internationalen Studien zusammengetragen und analysiert, um das Gefährdungspotenzial von Smartphones auf die kindliche Entwicklung zu ermitteln. Die umfassende Recherche enthüllt, dass Smartphones weitaus mehr als nur Gadgets sind; sie können Verhaltens- und Sprachentwicklungsstörungen auslösen und sogar zu Suchtverhalten führen.

    Die Geschichte hinter dieser Publikation beginnt in einer Kita, in der der alarmierende Gebrauch von Smartphones bei Vorschulkindern den Anstoß zur Untersuchung gab. Genau hier setzt die Bedeutung dieses Buches an – in der Prävention. Henry Rygiel zeigt eindrücklich, dass Aufklärung und bewusster Umgang mit digitalen Medien bereits in jungen Jahren gefördert werden sollten, um Kinder langfristig vor den negativen Einflüssen zu schützen.

    Das Buch ist ideal für Eltern, die sich die Frage stellen: Wie gefährlich ist das Smartphone für Kinder? Es liefert nicht nur Fakten, sondern auch praktische Ansätze zur Handynutzung für die ganze Familie. Eltern lernen, wie sie ihre Kinder durch die digitale Welt navigieren können, ohne dass diese Schaden nehmen.

    Verfügbar in den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik', 'Medizin', sowie 'Allgemeinmedizin', bietet dieses Werk wertvolle Orientierungshilfen für alle, die Wert auf eine gesunde kindliche Entwicklung legen und ihre Kinder auf dem Weg durch die digitale Welt bestmöglich unterstützen möchten.

    Letztes Update: 23.09.2024 07:52

    FAQ zu Wie gefährlich ist das Smartphone für Kinder? Über den Einfluss der Smartphone-Nutzung auf die kindliche Gesundheit

    Warum ist die Smartphone-Nutzung für Kinder potenziell gefährlich?

    Die Smartphone-Nutzung kann sich negativ auf die Entwicklung Ihres Kindes auswirken. Studien zeigen, dass übermäßige Nutzung Verhaltens- und Sprachentwicklungsstörungen fördern und sogar zu Suchtverhalten führen kann. Das Buch liefert detaillierte Erkenntnisse und Lösungsansätze, wie Eltern diesen Gefahren proaktiv begegnen können.

    Was sind die häufigsten Auswirkungen von Smartphones auf die kindliche Gesundheit?

    Zu den häufigsten Auswirkungen zählen Konzentrationsprobleme, verminderte soziale Interaktion und Schlafstörungen. Das Buch erklärt diese Risiken ausführlich und zeigt, wie Sie eine gesunde Balance fördern können.

    Kann zu viel Smartphone-Nutzung auch zu Adipositas bei Kindern führen?

    Ja, die eingeschränkte körperliche Aktivität durch Smartphone-Nutzung kann das Risiko für Adipositas erhöhen. Im Buch wird aufgezeigt, wie Eltern mit interaktiven Ansätzen ihre Kinder zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise motivieren können.

    Welche Altersgruppe ist besonders gefährdet?

    Insbesondere Vorschulkinder und Kinder im Grundschulalter sind gefährdet, da ihre Gehirne und sozialen Fähigkeiten in dieser Phase besonders empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren. Das Buch widmet sich intensiv dieser Zielgruppe und bietet klare Strategien zur Prävention.

    Wie können Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder kontrollieren?

    Eltern können klare Regeln für die Bildschirmzeit aufstellen, Inhalte vorab filtern und alternative Freizeitaktivitäten fördern. Das Buch liefert praktische Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie eine gesunde Handynutzung etablieren können.

    Wie wirkt sich die Smartphone-Nutzung auf die Sprachentwicklung von Kindern aus?

    Smartphones können die Sprachentwicklung beeinträchtigen, da Kinder weniger direkte Interaktion mit ihren Eltern oder Gleichaltrigen haben. Henry Rygiels Buch zeigt auf, wie Eltern den effektiven Einsatz digitaler Medien unterstützen können, ohne die Sprachentwicklung zu gefährden.

    Was können Eltern vorbeugend tun, um negative Effekte zu vermeiden?

    Eltern können durch Aufklärung, Prävention und bewussten Medienkonsum die Risiken reduzieren. Das Buch bietet wertvolle Einblicke und konkrete Ansätze, um eine gesunde Medienkompetenz bei Kindern zu fördern.

    Eignet sich das Buch nur für Eltern, oder auch für pädagogische Fachkräfte?

    Das Buch ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Erzieher und Lehrkräfte eine wertvolle Ressource. Es enthält umfassende Forschungsergebnisse und erklärt, wie Pädagogen ebenfalls zur Aufklärung und Prävention beitragen können.

    Gibt es praktische Tipps im Buch für den Alltag?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps, wie etwa die Erstellung eines verbindlichen Medienplans oder die Förderung gemeinsamer Offline-Aktivitäten. Diese helfen Familien, die richtige Balance zu finden.

    Ist das Buch auch für Familien mit älteren Kindern relevant?

    Absolut. Auch für Familien mit älteren Kindern liefert das Buch wertvolle Erkenntnisse zur Medienkompetenz und zeigt, wie Jugendliche besser mit den Anforderungen der digitalen Welt umgehen können.