Wie können wir Kindern Werte vermitteln?


Fundiertes Wissen und praktische Tipps für Eltern: Erfolgreiche Wertevermittlung leicht gemacht! Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Das Buch "Wie können wir Kindern Werte vermitteln?" bietet einen fundierten Einblick und praktische Unterstützung zur Werteerziehung von Kindern.
- Wichtige Werte wie Respekt, Verantwortung und Empathie werden im Buch behandelt, mit dem Fokus auf effektive Vermittlungsmethoden.
- Es verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Ansätzen durch die Untersuchung von Erziehungsstilen, Bindungsverhalten und der Vorbildfunktion.
- Aktuelle amerikanische Studien, die im deutschsprachigen Raum bisher kaum berücksichtigt wurden, bieten neue Perspektiven und Erkenntnisse in der Werteerziehung.
- Das Buch beleuchtet die Rolle von Bildungseinrichtungen in der Wertevermittlung und bietet eine wertvolle Ressource für Eltern, Lehrer und Pädagogen.
- Verfasst von Dr. Margit Stein, Expertin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, vereint es sozialpädagogisches und gesundheitspädagogisches Wissen für eine bewusste und erfolgreiche Wertevermittlung.
Beschreibung:
Eltern fragen sich oft: Wie können wir Kindern Werte vermitteln? Dies ist eine entscheidende Frage, die wesentlich zur Entwicklung und zum zukünftigen Verhalten unserer Kinder beiträgt. Um diese Thematik aufzugreifen, bietet das Buch "Wie können wir Kindern Werte vermitteln?" einen fundierten Einblick und eine praxisnahe Unterstützung.
Imagine Sie sitzen an einem sonnigen Nachmittag im Garten, beobachten Ihre Kinder beim Spielen und stellen sich die Frage, welche Werte Sie ihnen heute beibringen können. Werte wie Respekt, Verantwortung und Empathie sind lebenswichtig, aber wie vermittelt man sie effektiv? Genau hier setzt unser Buch an, das sich tiefgehend mit Aspekten der Werteerziehung beschäftigt.
Mit einem Schwerpunkt auf der Frage nach dem Wie, verbindet das Werk theoretische Grundlagen mit praktischen Ansätzen. Es untersucht den Einfluss von Erziehungsstilen, Interaktions- und Bindungsverhalten sowie der Vorbildfunktion. Aktuelle amerikanische Studien, die bisher kaum in der deutschsprachigen Literatur behandelt wurden, bieten darüber hinaus neue Perspektiven und Erkenntnisse.
Aber nicht nur das Elternhaus trägt zur Wertevermittlung bei; auch die Schule spielt eine entscheidende Rolle. Dieses Buch beleuchtet, welche Beiträge Bildungseinrichtungen leisten können, um die Vermittlung von Werten zu fördern. Es ist eine wertvolle Ressource für Eltern, Lehrer und Pädagogen, die nach evidenzbasierten Methoden suchen – ein Muss für alle, die Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Werte nahebringen möchten.
Verfasst von Dr. Margit Stein, einer Expertin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, vereint es sozialpädagogisches und gesundheitspädagogisches Wissen. Es bietet Ihnen eine solide Grundlage, um bewusst und erfolgreich Werte zu vermitteln. Dieses Buch, gelistet in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, ist mehr als eine theoretische Abhandlung – es ist ein praxisorientierter Begleiter für die Zukunft Ihrer Kinder.
Letztes Update: 21.09.2024 23:34
FAQ zu Wie können wir Kindern Werte vermitteln?
Warum ist es wichtig, Kindern Werte zu vermitteln?
Werte wie Respekt, Verantwortung und Empathie stärken die soziale und emotionale Entwicklung Ihrer Kinder. Sie schaffen eine solide Grundlage für ihre Zukunft sowie für den Umgang mit Herausforderungen des Lebens.
Welche Inhalte bietet das Buch "Wie können wir Kindern Werte vermitteln?"?
Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Ansätzen. Es untersucht Erziehungsstile, Vorbildfunktionen und Bindungsverhalten und beleuchtet die Rolle von Bildungsinstitutionen bei der Vermittlung von Werten.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer und Pädagogen, die ihre Kinder oder Schüler aktiv in der Werteentwicklung unterstützen möchten. Es ist eine wertvolle Ressource für jeden, der Lernen mit Wertebildung verbinden will.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?
Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Beispielen und berücksichtigt aktuelle Studien, die bisher kaum in deutschsprachigen Veröffentlichungen behandelt wurden. Dies macht es besonders fundiert und alltagsnah.
Welche Rolle spielt das Elternhaus bei der Wertevermittlung?
Das Elternhaus hat einen prägenden Einfluss auf die Werteentwicklung. Das Buch erläutert, wie Eltern durch Vorbildfunktion, Kommunikation und bewusste Erziehungsansätze Werte effektiv vermitteln können.
Welche Rolle haben Schulen bei der Vermittlung von Werten?
Schulen sind entscheidend für die soziale Erziehung. Das Buch zeigt, wie Schulen als Bildungsinstitutionen Beiträge zur Wertevermittlung leisten können und welche Methoden dabei erfolgreich sind.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, es wurde von Dr. Margit Stein, einer Expertin im Bereich Sozial- und Gesundheitspädagogik, verfasst. Es basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie bewährten Konzepten.
Bietet das Buch praktische Tipps für den Alltag?
Absolut. Das Buch enthält konkrete Ratschläge und Übungen, die leicht in den Familien- und Schulalltag integriert werden können. Es verbindet Theorie direkt mit der Praxis.
Welche Werte werden besonders hervorgehoben?
Besonderes Augenmerk wird auf Werte wie Respekt, Verantwortung, Empathie und ethisches Handeln gelegt. Diese sind grundlegend für ein harmonisches Miteinander.
Ist das Buch auch für Lehrer empfehlenswert?
Ja, Lehrer profitieren von den evidenzbasierten Methoden und Anregungen, um Werte in den Unterricht einzubinden und so die soziale Kompetenz der Schüler zu fördern.