Wie Sie sprechen sollten, dami... Das Kind in mir kann mich mal.... Ich träume von einer Kirche al... Die Liebe und Sprache unserer ... Was ich an euch liebe, Eltern


    Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht

    Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht

    Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht

    "Kinder besser verstehen: Lernen Sie effektive Kommunikation für harmonischen Alltag ohne Stress und Konflikte!"

    Kurz und knapp

    • Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht bietet eine bewährte Methode, um Stress aus der Erziehung zu reduzieren und die Kommunikation mit Kindern zu verbessern.
    • Tauchen Sie ein in den Familienalltag ohne Trotzanfälle und erleben Sie, wie Ihr Kind besser kooperiert, weil es sich verstanden fühlt.
    • Der Ratgeber enthält wertvolle Praxisbeispiele und alltagserprobte „Erziehungs-Werkzeuge“ für einen respektvollen Umgang ohne Streit und Drama.
    • Erfahren Sie, wie Sie die Kooperation Ihrer Kinder durch die richtigen Worte und echte Anerkennung fördern können.
    • Entdecken Sie das Geheimnis, kindliche Wutanfälle zu verhindern, indem Sie die "Werkzeugkiste" dieses Elternratgebers nutzen.
    • Profitieren Sie von den Erfahrungen von Joanna Faber und Julie King und lösen Sie Alltagsprobleme durch optimale Kommunikation.

    Beschreibung:

    Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht ist der Schlüssel zu einer harmonischen Eltern-Kind-Beziehung. Der Ratgeber von Joanna Faber und Julie King bietet Ihnen eine bewährte Methode, um Stress aus der Erziehung zu nehmen und die Kommunikation auf Augenhöhe zu verbessern. Erlebte Konflikte, wie das tägliche Anziehen oder das Gequengel am Mittagstisch, können schnell und effektiv gelöst werden, indem die Art und Weise des Sprechens angepasst wird.

    Stellen Sie sich vor, der Gang in den Supermarkt verläuft friedlich, ohne Trotzanfälle und Tränenausbrüche. Wie wäre es, wenn Ihr Kind im Familienalltag besser kooperiert, einfach weil es sich verstanden fühlt? Der Schlüssel dazu liegt in der Art der Kommunikation. Mit diesem Ratgeber lernen Sie, die Gefühle Ihrer Kinder wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren.

    Der Erziehungsratgeber integriert wertvolle Praxisbeispiele und alltagserprobte „Erziehungs-Werkzeuge“, die einen respektvollen Umgang ohne Streit und Drama ermöglichen. Die Erfolge von echten Elternerfahrungen und erprobte Techniken aus Elternworkshops sind die Basis für die Tipps innerhalb des Buches. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch die richtigen Worte und echte Anerkennung die Kooperation Ihrer Kinder fördern können.

    Denn das Geheimnis, Konflikte nicht in kindliche Wutanfälle münden zu lassen, steckt in der „Werkzeugkiste“ dieses Elternratgebers. Lernen Sie, richtiges Lob auszusprechen und Kinder ernst zu nehmen. So gelingt eine Erziehung ohne Stress, bei der sich alle Familienmitglieder gut fühlen und verhalten können. Profitieren Sie von den Erfahrungen von Joanna Faber und Julie King und entdecken Sie, wie sich Alltagsprobleme mit der optimalen Kommunikation lösen lassen.

    Letztes Update: 23.09.2024 02:01

    FAQ zu Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht

    Für wen ist das Buch „Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle, die Kinder besser verstehen und ihnen auf Augenhöhe begegnen möchten. Es bietet Lösungen für den alltäglichen Familienalltag, von Kleinkindern bis hin zu Jugendlichen.

    Was macht dieses Buch anders als andere Erziehungsratgeber?

    „Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht“ bietet praxisnahe „Erziehungs-Werkzeuge“, die direkt im Familienalltag angewendet werden können. Es kombiniert erprobte Techniken aus Eltern-Workshops mit realen Elternerfahrungen und bietet konkrete Tipps für eine stressfreie Kommunikation.

    Kann das Buch bei konkreten Konfliktsituationen helfen?

    Ja, das Buch konzentriert sich auf die Lösung typischer Konfliktsituationen wie Trotzanfälle, Streitereien, Gequengel oder Kooperationsprobleme. Mit den vorgestellten Strategien wird gezeigt, wie man die richtige Sprache wählt, um Konflikte zu entschärfen.

    Welche konkreten Techniken vermittelt das Buch?

    Das Buch enthält Methoden, um Gefühle von Kindern wahrzunehmen, angemessen darauf zu reagieren, und Lob richtig auszusprechen. Es zeigt, wie man Sprache als Werkzeug einsetzt, um Kooperation und Verständnis zu fördern.

    Ist das Buch auch für den Umgang mit Geschwisterstreit geeignet?

    Ja, es enthält wertvolle Tipps für den Umgang mit Geschwisterstreit und zeigt Wege auf, wie man Kinder unterstützt, ihre Konflikte eigenständig und respektvoll zu lösen.

    Gibt es Beispiele aus der Praxis im Buch?

    Ja, das Buch integriert zahlreiche echte Elternerfahrungen und praxisnahe Beispiele aus Workshops, um die vorgestellten Techniken nachvollziehbarer und leicht umsetzbar zu machen.

    Ist das Buch auch für Eltern von Jugendlichen geeignet?

    Ja, die im Buch beschriebenen Techniken können auch gut auf die Kommunikation mit älteren Kindern und Jugendlichen angewendet werden. Es vermittelt Wege, wie man respektvoll und gleichzeitig klar mit Teenagern spricht.

    Wie lang ist das Buch und ist es leicht verständlich?

    Das Buch ist kompakt und leicht verständlich geschrieben, sodass auch vielbeschäftigte Eltern die Inhalte mühelos schnell umsetzen können. Durch die klare Struktur und alltagstauglichen Beispiele ist es ideal für den schnellen Einstieg.

    Eignet sich das Buch für gestresste Eltern?

    Absolut. Es wurde speziell für Eltern geschrieben, die Lösungen für Spannungen und Stress im Alltag suchen. Die im Buch vorgeschlagenen Kommunikationstechniken schaffen mehr Harmonie und Verständnis in der Familie.

    Kann ich das Buch verschenken?

    Ja, das Buch ist eine wunderbare Geschenkidee für frischgebackene Eltern, Großeltern oder alle, die Kinder besser verstehen und fördern wollen. Es vermittelt wertvolle Erkenntnisse und Unterstützung für eine harmonische Familienzeit.