Wie systemische Kinder- und Ju... Zur Bedeutung von Verbundsyste... Common Law Partnerschaft und V... Das Denken von Kindern Räume der Kindheit


    Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt

    Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt

    Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt

    Effektive systemische Therapiekonzepte für Kinder und Jugendliche mit praxisnahen Lösungen – unverzichtbar für Fachkräfte!

    Kurz und knapp

    • Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Anwendung systemischer Therapiekonzepte.

    • Das Buch enthält eine Vielzahl an systemischen Konzepten sowie konkrete Falldarstellungen und Interventionen, um Therapie individuell anzupassen.

    • Die Herausgeberinnen Dr. Elisabeth Wagner und Mag. Sigrid Binnenstein erklären komplexe Theorien verständlich und bieten Schritt-für-Schritt Anleitungen.

    • Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Fachliteratur in den Kategorien "Bücher", "Fachbücher", "Medizin" und "Psychiatrie".

    • Besonders erwähnenswert sind die spielerischen Ansätze, die mit systemischer Therapie verbunden einen nachhaltigen Einfluss auf junge Patienten haben.

    • Therapeuten finden hier theoretisches Wissen und praktische Umsetzungsbeispiele, die das therapeutische Handeln inspirieren und erleichtern können.

    Beschreibung:

    Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt könnte die entscheidende Quelle für Therapeuten und Berater sein, die nach effektiven Methoden in der Arbeit mit jungen Klienten suchen. Das Buch bietet durch seine hohe Binnendifferenzierung umfassende Einblicke in die praxisnahe Anwendung systemischer Therapiekonzepte. Doch was genau macht es so wertvoll für die Fachwelt und warum sollten Eltern genauer hinschauen?

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem Jugendlichen, der immer wieder mit Verhaltensproblemen kämpft. Sie haben fast alle herkömmlichen Ansätze ausprobiert, aber der Durchbruch bleibt aus. Und dann stoßen Sie auf Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt – ein Buch, das nicht nur mit einer Vielfalt an systemischen Konzepten aufwartet, sondern auch konkrete Falldarstellungen und Interventionen bietet. Plötzlich eröffnen sich neue Wege, die es ermöglichen, die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse des Jugendlichen und seiner Umgebung abzustimmen.

    Dr. Elisabeth Wagner und Mag. Sigrid Binnenstein, als Herausgeberinnen und erfahrene Experten in der systemischen Therapie, verstehen es, komplexe Theorien und Techniken auf verständliche Weise zu erklären. Ihre langjährige Erfahrung fließt in die Praxisbeispiele ein, die Schritt-für-Schritt Anleitungen zum erfolgreichen Einsatz systemischer Methoden in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beinhalten. Diese Herangehensweise unterstützt Therapeuten dabei, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wer an einem therapeutischen Prozess teilnehmen sollte und welche Interventionen am sinnvollsten sind.

    Durch die Kategorien "Bücher", "Fachbücher", "Medizin" und "Psychiatrie" verankert sich dieses Werk als unverzichtbarer Bestandteil in der Fachliteratur. Es richtet sich an all jene, die therapeutische Verantwortung tragen und eine wirkungsvolle Veränderung in der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen anstreben. Zudem verbindet es spielerische Ansätze mit systemischer Therapie, was einen besonders nachhaltigen Einfluss auf die jungen Patienten verspricht.

    Wer sich tiefer mit der Frage, Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt, beschäftigen möchte, und nach fundierten Antworten sucht, findet in diesem Fachbuch nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Umsetzungsbeispiele, die das therapeutische Handeln inspirieren und erleichtern können.

    Letztes Update: 21.09.2024 15:01

    FAQ zu Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt

    Für wen eignet sich das Buch "Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt"?

    Das Buch richtet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Auch Eltern, die tiefergehendes Verständnis für psychotherapeutische Ansätze suchen, können profitieren.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in systemische Therapiekonzepte, konkrete Falldarstellungen sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Interventionen. Es behandelt Themen wie Verhaltensprobleme, Therapieplanung und nachhaltige Veränderungen.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Das Buch wurde von Dr. Elisabeth Wagner und Mag. Sigrid Binnenstein herausgegeben, zwei erfahrenen Expertinnen auf dem Gebiet der systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

    Warum ist das Buch für die Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen besonders wertvoll?

    Es bietet einen umfassenden Zugang zu systemischen Theorien, ergänzt durch praxisorientierte Fallbeispiele und Interventionen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld zugeschnitten sind.

    Enthält das Buch wissenschaftlich fundierte Ansätze?

    Ja, jedes Kapitel basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die beschriebenen Methoden und Konzepte werden durch langjährige praktische Erfahrung der Autoren ergänzt.

    Gibt es im Buch konkrete Beispiele für die Anwendung systemischer Therapie?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien, die konkrete Anwendungen systemischer Ansätze im therapeutischen Alltag demonstrieren.

    Kann das Buch auch von Eltern genutzt werden?

    Absolut. Eltern können durch die Lektüre ein tieferes Verständnis für psychodynamische Prozesse und hilfreiche Interventionen gewinnen, die sie in der Beziehung zu ihrem Kind unterstützen.

    Welchen Vorteil bietet die systemische Herangehensweise gegenüber anderen Methoden?

    Die systemische Therapie betrachtet den Kontext, in dem das Kind oder der Jugendliche lebt, und arbeitet ressourcenorientiert. Dadurch können nachhaltige Veränderungen in Verhalten und Beziehungen erreicht werden.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in die systemische Therapie geeignet?

    Ja, das Buch ist so aufgebaut, dass sowohl Einsteiger als auch Fachkräfte mit Erfahrung wertvolle Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten finden können.

    Wie kann das Buch in der Praxis helfen?

    Es bietet Therapeuten und Beratern wichtige Werkzeuge, um die Therapieplanung zu optimieren, Interventionen anzupassen und nachhaltige Ergebnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen zu erzielen.