Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wie viele Götter sind im Himme... KUNSTSCHULE für Kinder & J... Flüchtige Bestandteile in der ... Snacks zuckerfrei für Kinder Abc-Buch Für Große Kinder: A...


    Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter

    Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter

    Fördert interkulturelles Verständnis: Einzigartige Einblicke in religiöse Wahrnehmung von Kindern, wissenschaftlich fundiert.

    Kurz und knapp

    • "Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter" ist ein bedeutendes Buch für Eltern, Pädagogen und alle, die sich mit frühkindlicher Bildung und interkultureller Erziehung beschäftigen wollen.
    • Das Werk untersucht, wie Kinder religiöse Unterschiede in Kindertagesstätten wahrnehmen und bietet erstmals tiefgehende Einblicke in dieses Thema.
    • In einer multireligiösen Gesellschaft wird die interreligiöse Bildung unverzichtbar, und dieses Buch liefert wertvolle empirische Befunde sowie erziehungswissenschaftliche und religionspädagogische Perspektiven.
    • Das Buch enthält ergänzende Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht und bereichert den interreligiösen Diskurs.
    • Eine besondere Stärke des Buches ist die internationale Perspektive mit Beispielen aus den Niederlanden und Norwegen, die es zu einem wertvollen Werkzeug für Fachkräfte auch über Deutschland hinaus machen.
    • Es bietet Eltern und Erziehern neue Ansätze, um Kinder in einem harmonischen Zusammenleben zu fördern und macht deutlich, welche Rolle die Wahrnehmung religiöser Unterschiede in der kindlichen Entwicklung spielt.

    Beschreibung:

    "Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter" ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, Pädagogen und alle, die sich mit frühkindlicher Bildung und interkultureller Erziehung auseinandersetzen möchten. Dieses Buch stellt die zentrale Frage, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen, und beleuchtet erstmals intensiv die Situation von Kindern in Kindertagesstätten, die oftmals in dauerhafter Form mit Gleichaltrigen anderer kultureller und religiöser Hintergründe zusammenkommen.

    In einer zunehmend multireligiösen Gesellschaft, in der unterschiedliche Glaubensrichtungen aufeinandertreffen, wird die interreligiöse Bildung immer wichtiger. Dieses Buch schließt eine Lücke in der Erziehungswissenschaft und bietet wertvolle Einblicke, die bislang in der Bildungs- und Sozialpolitik vernachlässigt wurden. Es liefert empirische Befunde sowie tiefgreifende erziehungswissenschaftliche und religionspädagogische Perspektiven. Dazu kommen ergänzende Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht, die den Diskurs bereichern.

    Eine der besonderen Stärken von "Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter" liegt in der internationalen Perspektive, die der Band bietet. Mit Beispielen und Ansätzen aus den Niederlanden und Norwegen wird das Thema über die deutsche Bildungslandschaft hinaus erweitert. Dies macht das Buch nicht nur zu einem wertvollen Werkzeug für Fachkräfte in Deutschland, sondern stellt auch wertvolle Anregungen für Pädagogen im internationalen Kontext bereit.

    Stellen Sie sich vor, wie ein ganz normales Gespräch zwischen Kindern in einer Kindertagesstätte über das Mittagessen plötzlich zu einer faszinierenden Diskussion über Feiertage und Religionen wird. Das Buch zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Kinder diese Unterschiede erkennen und welche Rolle dieser Prozess für ihre Entwicklung spielt. So eröffnet es Eltern und Erziehern neue Ansätze, um Kinder in einem harmonischen und verständnisvollen Miteinander zu fördern.

    Kategorie: Bücher, Fachbücher, Pädagogik, Kindergarten-  &  Vorschulpädagogik. Entdecken Sie "Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter" und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit einem Werk, das Ihnen hilft, die spannenden Fragen der religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter besser zu verstehen und zu begleiten.

    Letztes Update: 26.09.2024 04:19

    FAQ zu Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter

    Für wen ist das Buch "Wie viele Götter sind im Himmel?" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Eltern, Pädagogen sowie Fachkräfte in Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen, die sich intensiv mit interkultureller Erziehung und frühkindlicher Bildung beschäftigen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen, und bietet eine umfassende Analyse der interreligiösen Bildung. Es thematisiert den Umgang von Kindern mit kultureller und religiöser Vielfalt und bietet wissenschaftliche sowie praktische Ansätze für eine harmonische Erziehung.

    Wie unterstützt das Buch Fachkräfte in Bildungseinrichtungen?

    Das Buch liefert praxisnahe Ansätze für den Umgang mit religiöser Vielfalt sowie empirische Studien und internationale Perspektiven, die Fachkräften helfen, interkulturelle Bildung gezielt zu fördern und anzuwenden.

    Kann das Buch auch von Eltern verwendet werden?

    Ja, das Buch bietet Eltern wertvolle Einblicke, um die Wahrnehmung ihrer Kinder zu religiösen Unterschieden besser zu verstehen und sie in einem offenen und respektvollen Miteinander zu fördern.

    Welche besonderen Perspektiven bietet das Buch?

    Es kombiniert empirische Befunde und religionspädagogische Ansätze mit Kommentaren aus islamischer und jüdischer Sicht. Zudem bietet es internationale Beispiele aus den Niederlanden und Norwegen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch schließt eine Lücke in der Erziehungswissenschaft, da es die religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter erstmals intensiv beleuchtet und dabei interreligiöse Bildung in Kitas und multikulturellen Kontexten behandelt.

    Ist das Buch auch für internationale Leser relevant?

    Ja, durch die Einbindung internationaler Perspektiven aus Ländern wie den Niederlanden und Norwegen bietet das Buch auch für Pädagogen und Fachkräfte im Ausland wertvolle Impulse.

    Welchen praktischen Nutzen hat das Buch?

    Das Buch gibt konkrete Anregungen und Beispiele für die Arbeit mit Kindern in multikulturellen Gruppen. Es hilft Erziehenden, kulturelle Vielfalt pädagogisch sinnvoll zu begleiten und zu nutzen.

    Warum ist das Thema religiöse Differenzwahrnehmung wichtig?

    In einer multireligiösen Gesellschaft ist es essenziell, dass Kinder lernen, Unterschiede in Glaubensrichtungen zu erkennen und zu respektieren. Das Buch trägt dazu bei, diesen Prozess zu fördern.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Wie viele Götter sind im Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter" ist im Onlineshop von Eltern-Echo sowie im Fachbuchhandel erhältlich.

    Counter