Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen


Werde zum Elternvorbild: Stressfrei erziehen, Beziehung stärken, Konflikte meistern – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- "Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen" ist ein Ratgeber, der einen stressfreieren Familienalltag und eine tiefere Eltern-Kind-Beziehung ermöglicht.
- Das Buch bietet einen klar strukturierten Eltern-Kompass mit fünf essenziellen Bausteinen zur Förderung von Vertrauen und Minimierung von Streitigkeiten.
- Es liefert einfühlsame Erklärungen und praxistaugliche Tipps, um Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu verändern und hilft Eltern, ihre eigene Erziehungsgeschichte zu reflektieren.
- Durch bewusste Kommunikationstechniken wie Zuhören und einfühlsames Sprechen legst du die Basis für eine starke, vertrauensvolle Beziehung zu deinem Kind.
- Das Wissen aus dem Buch ermöglicht es, in herausfordernden Phasen wie der Trotzphase oder Pubertät neue Perspektiven zu entwickeln und Konflikte zu entschärfen.
- Das Buch ist ideal für neugebackene und erfahrene Eltern, um Zweifel zu überwinden und eine erfüllte, stressreduzierte Erziehungszeit zu erleben.
Beschreibung:
Entdecke mit "Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen" den Weg zu einem stressfreieren Familienalltag, der zugleich eine tiefergehende Eltern-Kind-Beziehung ermöglicht. Dieser Ratgeber ist der ideale Begleiter für alle, die nicht nur im täglichen Erziehungsdschungel bestehen möchten, sondern dabei auch die Beziehung zu ihren Kindern stärken wollen.
Erstmals veröffentlicht von der renommierten Autorin Ulla Nedebock, bietet dieses Buch einen klar strukturierten Eltern-Kompass, der aus fünf essenziellen Bausteinen besteht. Diese Bausteine helfen dir, Vertrauen zu fördern und Streitigkeiten zu minimieren, indem sie dich auf deinem Weg schrittweise zu einem authentischen und souveränen Erziehungsstil führen.
Vielleicht erwartest auch du sehnsüchtig Antworten auf Fragen wie: Warum verhältst du dich in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise? Warum bringen dich manche Erlebnisse mit deinem Kind aus der Fassung? Und welche Einflüsse haben deine Erziehung und dein Elternhaus darauf? Dieses Buch führt dich mit einfühlsamen Erklärungen und praxistauglichen Tipps durch deine eigene Erziehungsgeschichte und hilft dir dabei, Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu verändern.
Stell dir vor, du beginnst mit kleinen, aber effektiven Veränderungen in deinem Alltag. Eine entspannte Kommunikation durch bewusstes Zuhören und einfühlsames Sprechen wird bald eine Basis für eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu deinem Kind schaffen. Auch in herausfordernden Perioden wie der Trotzphase oder der Pubertät kannst du mit dem Wissen aus "Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen" neue Perspektiven entwickeln und drohende Konflikte entschärfen.
Ob als neugebackene Eltern oder als erfahrene Mütter und Väter, die sich in den Augenblicken des Zweifelns wiedererkennen – dieses Buch ist der Schlüssel zu einer erfüllten, stressreduzierten Erziehungszeit. Lerne, die eigenen Ansprüche zu reflektieren und ein starkes Fundament für deine Familie zu schaffen, auf dem sich Vertrauen und Liebe entfalten können.
Letztes Update: 18.09.2024 18:28
FAQ zu Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen
Worum geht es in "Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen"?
Das Buch ist ein wertvoller Elternratgeber, der dabei hilft, stressfreie Familienalltage zu gestalten und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Es behandelt Themen wie vertrauensvolle Kommunikation, souveräne Erziehung und das Reflektieren eigener Verhaltensmuster.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für frisch gebackene Eltern, erfahrene Mütter und Väter sowie für alle, die ihre Erziehungsmethoden überdenken und verbessern möchten. Es richtet sich an alle, die eine tiefere Eltern-Kind-Bindung aufbauen und Konflikte reduzieren wollen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt viele wichtige Erziehungsthemen ab, darunter die Reflexion eigener Erziehungsmuster, effektive Kommunikation, Umgang mit Trotzphasen und Pubertät sowie das Minimieren von Konflikten durch einen klaren Eltern-Kompass mit fünf essenziellen Bausteinen.
Wer ist die Autorin von "Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen"?
Das Buch wurde von Ulla Nedebock geschrieben, einer renommierten Autorin, die sich auf Erziehung und Familienbeziehungen spezialisiert hat. Sie bietet einfühlsame Erklärungen und praxistaugliche Tipps, die direkt im Alltag anwendbar sind.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?
Das Buch verbindet fundierte psychologische Erkenntnisse mit praktischen Lösungen für den Alltag. Es hilft nicht nur, die eigenen Verhaltensmuster zu verstehen, sondern begleitet Eltern mit einem klar strukturierten Eltern-Kompass auf dem Weg zu einer souveränen Erziehung.
Kann das Buch auch bei akuten familiären Konflikten helfen?
Ja, das Buch bietet konkrete Tipps und Methoden, wie Konflikte minimiert und gelöst werden können. Durch die beschriebenen Ansätze können Eltern lernen, ihre Reaktionen zu reflektieren und ruhigere, effektivere Kommunikation mit ihren Kindern zu führen.
Welche Vorteile bietet der Eltern-Kompass im Buch?
Der Eltern-Kompass stützt sich auf fünf Bausteine, die Eltern helfen, Vertrauen aufzubauen, Streitigkeiten zu minimieren und einen authentischen Erziehungsstil zu entwickeln. Der Kompass bietet einen klaren Leitfaden für eine gelungene Eltern-Kind-Beziehung.
Kann ich durch das Buch meinen Erziehungsstil verbessern?
Ja, das Buch hilft dabei, den eigenen Erziehungsstil zu analysieren und zu verbessern. Es unterstützt dich dabei, effektive Veränderungen in deinem Alltag vorzunehmen und eine entspanntere Kommunikation mit deinem Kind zu führen.
Gibt es praktische Tipps für den Alltag in diesem Buch?
Das Buch enthält zahlreiche praxistaugliche Tipps, die direkt im Alltag angewendet werden können. Diese helfen Eltern, stressige Situationen besser zu meistern und eine tiefere Verbindung zu ihren Kindern aufzubauen.
Warum ist "Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen" eine sinnvolle Investition?
Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber – es ist eine Anleitung, die Eltern hilft, ihre Familie auf ein starkes Fundament aus Vertrauen und Liebe zu stellen. Es unterstützt Eltern dabei, eine erfüllte und stressreduzierte Erziehungszeit zu erleben.