Will das Kind sein Wohl?


Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Begriff "Kindeswohl" und seiner spannenden Entwicklung von der Nachkriegszeit bis heute.
- Mit einer Kombination aus rechtlichen Analysen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekten schafft es ein tiefes Verständnis für den oft unklaren Rechtsbegriff.
- Eltern erhalten wertvolle Denkanstöße und Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen im besten Interesse ihres Kindes zu treffen.
- Jan-Robert Schmidt erklärt präzise und zugänglich sowohl die theoretischen Herausforderungen als auch die praktischen Kontroversen rund um das Kindeswohl.
- Das Buch richtet sich gleichermaßen an Eltern, Fachpersonen und Wissenschaftler, um den Dialog zwischen Recht, Gesellschaft und Familie voranzutreiben.
- Ein unverzichtbares Werk für alle, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen und sich für eine ganzheitliche Betrachtung interessieren.
Beschreibung:
Will das Kind sein Wohl? – ein Buch, das Eltern, Pädagogen und alle, die sich mit dem Thema Kindeswohl befassen, in eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Begriffe des deutschen Kindschaftsrechts einlädt. Dieses Werk von Jan-Robert Schmidt beleuchtet die spannende Entwicklung des Begriffs "Kindeswohl" von der Nachkriegszeit bis heute und wirft Fragen auf, die uns alle beschäftigen: Was bedeutet Kindeswohl wirklich, und wie steht es im Verhältnis zum Willen des Kindes?
Das Buch verbindet fundierte rechtliche Analysen mit psychologischen und gesellschaftlichen Aspekten, um ein umfassendes Verständnis für den unbestimmten Rechtsbegriff zu schaffen. Eltern, die sich fragen: "Will das Kind sein Wohl?", finden in diesem Ratgeber wertvolle Denkanstöße und Erkenntnisse, um Entscheidungen im besten Interesse ihres Kindes fundiert treffen zu können. Einsichten aus unterschiedlichen Disziplinen helfen, den Dialog zwischen Recht, Gesellschaft und Familie voranzutreiben und sorgen für eine ganzheitliche Betrachtung – ein Muss für jede Familie!
Jan-Robert Schmidt erzählt nicht nur von der Entwicklung des Begriffs "Kindeswohl", sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und Kontroversen, die sich auf rechtstheoretischer Ebene durch dessen Nutzung ergeben. Mit seiner präzisen und doch zugänglichen Schreibweise erklärt er komplexe Themen so verständlich, dass sowohl Wissenschaftler als auch Eltern wertvolle Informationen gewinnen können. Dieses Buch zeigt, dass hinter dem Schlagwort "Will das Kind sein Wohl?" mehr steht als nur eine Phrase – es ist ein komplexer Balanceakt zwischen rechtlichem Anspruch, elterlicher Verantwortung und kindlicher Selbstbestimmung.
Ob du Elternteil eines Babys bist und Unterstützung bei familiären Entscheidungen suchst oder dich als Fachperson mit rechtlichen und psychologischen Aspekten des Kindeswohls auseinandersetzen möchtest – dieses Buch aus den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys ist ein wahrer Schatz für alle, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen. Verlink dich jetzt zu einem der Anbieter und entdecke, wie "Will das Kind sein Wohl?" zu deinem persönlichen Ratgeber werden kann!
Letztes Update: 03.04.2025 02:36